Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2003, 18:53   #11
victorfilm
...ohne Bimmer unterwegs
 
Benutzerbild von victorfilm
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: 316i E36, E230 W210
Standard

Hallo Harry,

entgegen Deines Ratschlags habe ich aus Verzweiflung, weil das Gehäuse von Cuntz bereits so lange auf sich warten lässt, "Moton Ceramic" in den Kreislauf gekippt.

Drei Eigenschaften haben sich sofort merkbar verändert:

- die Lehrlaufdrehzahl ist enorm gestiegen, der Motor dreht im Stand locker mit ca. 800 Touren, anstelle der vorherigen 500-600. Auf der Anleitung von "Moton" wird auf eine gesteigerte Lehrlaufdrehzahl von bis zu 18 % hingewiesen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.pmr-vertrieb.com/verschleisstest.htm

- scheinbar leert sich das Ölfiltergehäuse nun viel schneller als vorher. Bereits nach einer Stillstandzeit von nur 30 Minuten leuchtete die Kontrollleuchte beim Neustart mehrere Sekunden und ich erhielt eine Warnmeldung, was sonst beim warmen Motor nicht üblich war ! Hat das "Moton" etwa das defekte Ventil derartig karamelisiert ^^, dass das Öl jetzt noch schneller zurückfliesst (?) oder hat "Moton" den Öldrucksensor keramisiert, so dass dieser nun länger zur Messung des Öldrucks benötigt ?

- der letzte Punkt stellt für mich ein großes akkustisches Rätsel dar. Es war immer so, dass beim Kaltstart synchron mit dem Erlöschen der Kontrollleuchte auch die Drehzahl des Motors bzw. der Klang des Motors nachgelassen hat. Nun, nach dem Einfüllen von "Moton", erfolgt dieser akkustische Abfall der Drehzahlen bereits Sekunden, ehe die Kontrollleuchte erlischt und daher nicht mehr synchron.


Oh mann, hoffentlich kommt morgen endlich mein Gehäuse. Das macht mich noch ganz wahnsinnig !!!

Gruß

Victor
victorfilm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group