War beim hiesigen BMW-"Partner". Habe mein Problem wie ursprünglich o.g. erklärt, inkl. der Tatsache, daß das Gehäuse leer läuft. Zuerst tippte man auf Ölpumpe! Na gut dachte ich mir , die Ölpumpe ist es sicher nicht, aber schadet ja nicht mal den Öldruck prüfen zu lassen.
Öldruck war dann okay. Erklärung für die verlängerte Brenndauer der Kontrollampe:
" Das ist normal so, weil der Öldruckgeber so weit oben im Motor ist. Daß das Gehäuse leer ist, wenn Sie es aufschrauben, ist auch normal, da ja das Öl durch die Gewindeöffnung des Haltestabs des Gehäusedeckels abläuft, wenn sie den Stab herausziehen. Es ist also nichts Schlimmes, aber wenn wir eine Ölschlammspülung durchführen und ein 0W30 - Öl einfüllen, wird sicher auch die Lampe schneller ausgehen."
Auf meine Frage, warum die Lampe erst seit einigen Wochen solange brennt--Keine Antwort.
FÜR WIE BLÖD HALTEN DIE EINEN EIGENTLICH???
Fazit: Die sind zu bekloppt den eigentlichen Fehler zu finden, sind aber auch nicht bereit die schon durch den Kunden gestellte Diagnose zu bestätigen, weil nicht sein kann, was nicht sein darf! Nach dem Motto, da kommt schon wieder ein Idiot, dem wir unseren Kram (z.B. 0W30 ) aufquatschen können.
Mein Fazit: Diese hiesigen BMW-Helden können mich zukünftig am ***** lecken. Ich werde eine freie Werkstatt beauftragen mir jetzt auf Verdacht das Gehäuse zu wechseln und hoffe, daß´dann endlich das "Öldruckkontrollebrenntzulangeproblem" ; gelöst ist.
Werde über den weiteren Gang der Dinge berichten und bedanke mich erstmal für Eure zahlreichen Hinweise!!!
Grüße aus der Uckermark Jens
|