Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2009, 10:26   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

sehr ausfuehrlich und das macht Sinn.

da Peter ja sehr sparsam ist mit Infos/diese nur stueckchenweise rausrueckt oder diese vielleicht nicht vom Besitzer hat, hier mal was ich von dem Fall weis/informiert bin:

Es handelt sich um einen Alpina B12 5.0
Die laufen meiner Erfahrung eh etwas rauher im Leerlauf als der gemeine 750.
Andere NW, andere Kats, Alpina Auspuff ist komplett anders, andere Steuerung, Ventile usw.

Gemacht wurde:

Kurbelgehäuseentlüftungen im Zuge des abdichtens der Ansaugbrücken komplett erneuern lassen.

Samt Ventile und allen Schläuchen.

Ebenso sind auch die Faltenbalgschläuche an der Drosselklappe und der kleinere vorne zum Luftfilterkasten neu.

Der BMW Händler hat nochmal auf Falschluft geprüft. Haben Wasser auf die Ansaugbrücken gegossen (kannte ich bislang nur mit Bremsenreiniger und Startpilot). Aber da tut sich nichts mehr, auch nicht mit Bremsenreiniger und Startpilot.

der Wagen schüttelt sich (ganz leicht) im Leerlauf (ob kalter oder warmer Motor macht keinen Unterschied).

der Wagen zieht ohne jegliche Zündaussetzer oder Rucke bis oberhalb von 5000U/min durch (was beim initialisieren der DK´s getestet wurde).

Im Fahrbetrieb ist von dem unrunden Lauf überhaupt nichts zu spüren.

Der CO-Gehalt ist zu hoch. 0,50 statt der erlaubten 0,30. Bei der letzten AU hatte er 0,18.

Lambdasonden sind neu (1x komplett neu, 1x ca. 10.000 KM)

Der Rundlauftest bei BMW hat ergeben, dass zwei Zylinder nicht so richtig mitspielen, bei der Wiederholung des Tests waren es aber dann zwei andere Zylinder. Entweder wandert der Fehler, oder der Monteur hat nicht richtig gemessen. Klemme an Zylinderkabel 1 angeschlossen.

Beim abklemmen einer Bank (Stecker an der Zündspule gezogen) ändert sich am Laufverhalten nichts, Besitzer geht daher davon aus, dass die Ursache etwas sein muss, was für beide Zylinderbänke zuständig ist und eine Veränderung des CO-Wertes hervorrufen kann.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum Ölfilter beim Fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 36 02.02.2009 16:29
Frage zum Kick Down Schalter beim Fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 12 27.09.2008 08:49
frage zum regelventil beim fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 2 02.03.2008 10:43
frage zum lima regler beim fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 25 28.02.2008 06:09
frage zum ölkühler beim fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 35 08.02.2008 18:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group