Kraftloser Wagen, vorschnelle Werkstatt-Diagnose ?
Hallo Leute,
nachdem eeeewig alles okay war, macht mir mein 730 V8-Wägelchen jetzt wieder mal Sorgen. Grund ist, dass
er in letzter Zeit ein wenig lahm daher kommt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h, beim beschleunigen in der Stadt wirkt er auch ein bißchen müde. Der Stadtverbrauch ist von 14 auf 16 Liter geklettert...
Hatte ihn jetzt beim Bosch-Dienst, die haben den Wagen auf den Leistungsprüfstand gepackt und kommen zu dem Ergebnis, dass er eine Motorleistung von 162 kw hat. Der Fehlerspeicher hat nix angezeigt, alle Werte sind okay.
Der Werkstattmensch hat dann gesagt, dass irgendwo doch ein Fehler aufgetaucht sei, und zwar irgendwo in der Datenübertragung vom Getriebe zum ???wasweißich???. Auf E sei alles okay, auf S würde er nicht richtig schalten und dann diesen Fehler bringen. Nix kapiert ? Ich auch nicht. Als ich den Wagen heute abgeholt habe, wollte ich mir alles nochmal erklären lassen, aber weil ich spät dran war waren außer der Kassenfrau und ein paar Ahnungslosen schon alle weg.
Auf der Rechnung steht außer dem Ergebnis der Leistungsprüfung und dem Rechnungsbetrag noch
"Getriebe ist schadhaft und Ursache für mangelnde Höchstgeschwindigkeit"
Nun hab ich doch aber mein Getriebe vor ca 9000 km reparieren lassen, er schaltet auch nach wie vor seidenweich und bis auf die manchmal vorkommende Pendelschaltung fehlerfrei. Ich frag mich woher jetzt diese schnelle und eisenharte Diagnose kommt...! Wenn es doch anscheinend an irgendeiner Datenübertragung hapert...?!?!?
Werde vielleicht doch mal das EGS-Eprom tauschen, vielleicht verursacht das Ding ja noch mehr als nur einen Schaltfehler. Wofür ist das Ding denn genau gedacht ?
Gibt es sonst noch Möglichkeiten, die ich prüfen (lassen) sollte ?
Danke für Eure Hilfe !
Carsten
|