Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2003, 17:58   #8
Panzerfahrer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i E32 (91er Modell)
Standard Überdruck im Kühlsystem

Hallo zusammen,
es liegt anscheinend an der warmen Jahreszeit und den Klimaanlagen, dass dieses Thema jetzt mehrfach hier aufkommt ;-)
Ich habe auch ein paar Probleme damit und vielleicht kann mir von Euch ja mal jemand was dazu sagen, weil ich die Suchmaschine schon befragt habe und nicht mehr weiter komme. Bei meinem 91er 735i tritt nach jeder Fahrt (meistens so 80 km Autobahn) immer ein bisserl Wasser aus. Das passiert irgendwo auf Höhe des Vorratsbehälters (an der unteren Strebe von dem Ding ist immer etwas Wasser zu sehen un unter dem Wagen auf der Höhe ist ein kleiner Fleck). Der Deckel ist schon der richtige mit der Aufschrift 200 und funktioniert auch, denn als ihn einmal versehentlich etwas überfüllt habe (nicht bis zum max-Pfeil, sondern bis zum Strich zwischen schwarzem und weissen Plastik) hat er es nach etwas Stau in der darauffolgenden Stadtfahrt ausgespuckt (etwas wärmer als sonst geworden und dann hat er unter sich gelassen). Wegen des Standardpfützchens habe ich schon einen neuen Ausgleichsbehälter geordert (noch nicht drin). Nun fängt er aber an ganz lustige Sachen zu machen:
Am Mittwoch bin ich 300 km damit in Urlaub gefahren, vorher Wasser ganz genau auf knapp unter max nachgefüllt), alles wunderbar. Vor der Rückfahrt kontrolliert, alles wunderbar (trotz Stau, Klimaanlage und 30 Grad Temperatur). Heute morgen 80 km zur Arbeit, alles wunderbar. Vor der Rückfahrt kontrolliert, alles ok. Auf der Bahn hat er sich so verhalten, wie immer, bei schneller Fahrt Zeiger etwas linker als Mitte (1mm), bei Stadtfahrt etwas rechter als Mitte (1mm). Dann fing er vor der Haustür auf einmal an und wurde immer wärmer und liess wieder unter sich. Die Schläuche habe ich übrigens auch schon mal sporadisch kontrolliert, alle weich bei kaltem Motor (und nach dem Ausspucken auch ;-) Wo sollte diesmal der Überdruck hergekommen sein, wenn ich nichts nachgefüllt habe und er vorher alles mitgemacht habe. Bei einem (vermutlich) undichten Kühlmittelausgleichsbehälter sollte doch eher zu wenig Druck auf dem System sein, als zuviel, oder? Noch eine Frage habe ich, ab welchem Stand meldet sich die CC? Meine hat nämlich zum Thema Kühlmittelstand noch nichts von sich gegeben (neuen Fühler habe ich übrigens auch geordert ;-)

Viele Grüsse aus Bonn

Gruss, Stefan
Panzerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group