Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2003, 20:22   #21
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

NEIN, ... auch diesmal keinen Lolli !!!!


Zuviel Öl schadet dem Motor.
Viel zu viel kann ihn (leider) zerstören.

Viel zu viel wird wohl mehr als 5 Liter zuviel heißen.
Wer das macht ist selber schuld.

Zuviel heißt: Deutlich über der oberen Markierung.

Dieses Zuviel schadet dem Motor:
- Minimal durch erhöhte Panschverluste (Kurbelwelle haut in die mit Motoröl gefüllte Ölwanne)
- Minimal dadurch, dass das Öl was auf den Kobenboden gesprüht wurde nun nicht mehr so gut dort an kommt

- Erheblich, indem es die "Entlüftungslöcher" des Motors kurzzeitig verschließt und der Druck im Zylinderkopf-Deckel dadurch enorm ansteigt. Folge: Die Deckeldichtung verträgt den Druck nicht und gibt nach.

Das System ist so:
Die Ein- und Auslassventile öffnen und schließen den Brennraum des Motors in Richtung Auspuff bzw. Frischluft.
Die Ventile werden von der "Ölseite" angetrieben.
Die Nockenwelle drückt die Ventile runter oder halt nicht, je nach Stellung.
Diese Seite wird durch Motoröl geschmiert und das überschüssige Öl läuft durch die Erdanziehung durch Bohrungen in die Ölwanne.
Bei zuviel Öl in der Ölwanne läuft das Öl "zu langsam" in die Ölwanne zurück.
(Wohl, weil die Kurbelwelle in der Ölwanne auf das zuviele Öl haut und dieses spritzt dann wohl auch in die Enden der Bohrungen... also entsteht ein kleiner Stau, der noch nicht weiter tragisch ist.)

Schlimm wird der Stau in den Öl-Rücklauf-Kanälen, wenn man folgendes auch beachtet:
Die Ventile sind nicht dicht.
Selbst bei gesundem Motor kommt einiges an Gasen durch die Ventilführung in den Ölbereich; also hier in den Kopf-Deckel.
Diese Gase haben ordentlich Druck.
Damit der Deckel nicht explodiert werden die Gase (früher) ins freie geleitet oder (heute) durch einen dicken Kanal hinter die Drosselklappe geführt.
Von dort werden sie erneut angesaugt und (hoffentlich) verbrannt.
Aber dieser Kanal ist für Gas und nicht für ÖL-Gas-Gemisch dimensioniert.

Bei zuviel Öl kann das Öl nicht schnell genug in die Ölwanne zurück und es entsteht ein Druck im Deckel.
Also wird das Öl-Gas-Gemisch angesaugt und verbrannt.
Leider aber sehr sehr viel Öl, was noch nicht in die Ölwanne zurück konnte auch.
Also verbrennt der Motor 2-Takter-Mäßig ordentlich viel Öl.

Dies ich für den Kat nicht sehr schlimm, solange das Öl wirklich verbrannt wird.
Das Öl setzt sich auf den Ventilen ab und kann sogar bis in den Luftfilter krischen und dort den Filter dicht machen.

Deswegen nicht zuviel Öl fahren.

Ich habe bei meinem 7er ein kleines "Öllager" im Krümmer vorgefunden.
Also hatte wohl auch hier jemand mal zuviel Öl drinnen gehabt.



PS:
Dieses System ist auch der Grund, warum bei Kurzstrecken-Autos das Öl nach Benzin richt.
Das Gas im Deckel ist ein Gemsich auf Frischluft und Benzin.
Die Luft wird wieder verbrannt.
Das Benzin kondensiert wenn es mit kaltem Öl / kalten Motorwänden in Kontakt kommt und vermischt sich mit dem Öl. Landet also zusammen mit dem zurückgelaufenem Öl in der Ölwanne.
Das Benzin verdampft aber wieder, wenn der Motor Betriebstemperatur hat und wird zusammen mit der Luft im Deckel oben angesaugt und verbrannt.

[Bearbeitet am 31.3.2003 von FrankGo]
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group