Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2008, 18:47   #1
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard Qualm / Dampf

warum qualmt / dampft mein R6 immer so doll ab unter +10°C aus dem Auspuff? also ich habe keine Kaputte ZKD oder so...
sehe das auch vereinzelt bei anderen Fabrikaten

Gruss Tino
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 18:51   #2
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

weil sich wasser in der auspuffanlage sammelt und beim erhitzen verdampft. bei kalten temperaturen sieht man es halt stärker


is völlig normal und g'hört so.


sollte auch aufhören, sobald du einige km gefahren bist und die anlage richtig warm ist.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 18:54   #3
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Fährst du viel kurzstrecke?

abgesehen davon wird es nur kondeswasser sein was sich im auspuff gesammelt hat, und bei kälteren außentemperaturen schlägt es halt nieder, also wasserdampfwolken hinten raus.

sollte natürlich mit steigender motortemperatur wieder verschwinden, sonst ist etwas im argen
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 18:54   #4
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Argh schorsch, du antwortenklauer
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 18:55   #5
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
Argh schorsch, du antwortenklauer



aber um genau zu sein schauts so aus, als hättest DU von MIR abgeschaut und nur um "fährst du viel kurzstrecke" ergänzt...

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 19:01   #6
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wenn sich das Wasser im Auspuff sammelt kann es hinten nicht Wasserdampf bewirken.

Es ist anders herum.

Im Auspuff sammelt sich KEIN / sehr wenig Wasser und das Abgas gelangt "ungekühlt" bis zum Auspuff-Endrohr.
Nach passieren des Endrohrs kondensiert das Wasser im Abgas schlagartig und es entsteht Wasser / Wasserdampf. .. Wasserdampf ist sichtbar.


Viel Stadtverkehr bedeutet viel Leerlauf und damit wird der Auspuff stark zugerußt. Dieser Ruß nimmt kein Wasser auf und damit mehr Wasserdampf als wenn man den Auspuff durch Autobahnfahrten "freibläst".
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 19:01   #7
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

ich fahre nur am WE und auf arbeit kurzstrecken... ansonsten jede woche 350km hin zur abreit und 350km zurück ....

wasserverlust habe ich keinen...
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 19:15   #8
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

[quote=FrankGo;999590]Wenn sich das Wasser im Auspuff sammelt kann es hinten nicht Wasserdampf bewirken.

Es ist anders herum.

Im Auspuff sammelt sich KEIN / sehr wenig Wasser ..............

[quote]


ist nicht ganz richtig, durch starken kurzstreckenverkehr ohne das der auspufftrakt auf temperatur kommen kann, kann es zum ansammeln von wasser kommen, es kann soweit gehen das beim losfahren wasser aus dem auspuff läuft, der rest ist natürlich auch richtig

@ schorsch, du kriegst gleich, na warte, ich und abschreiben, wohastedichversteckt, komm raus^^
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 19:17   #9
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen

@ schorsch, du kriegst gleich, na warte, ich und abschreiben, wohastedichversteckt, komm raus^^

ich bin hier und warte gespannt auf die quittung für den spruch
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 11:39   #10
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Verbrennung

Bei der Verbrennung von einem Liter Kraftstoff entsteht etwa ein Liter Wasser, wenn es kalt ist ist dies am Ende des Schalldämpfers zu sehen da es nicht schon im Schalldämpfer verdunsten kann und sich dort niederschlägt. Bei höheren Temperaturen in der Abgasanlage verdunstet ein Großteil des Wassers beireits in der Anlage und ist somit hinten nicht mehr sichtbar aber kommt trotzdem raus.

Und Kurzstreckenfahrer sind Kondenswassersammler daher rosten bei älteren Mitbürgern verstärkt Endschalldämpfer durch da auch die heutigen Abgase ein Minimum an Schwefel enthalten und sich im hinteren (kalten) Teil Kondenswasser niederschlägt.

Anders gesagt Autos müssen wenn sie Kalt sind ein wenig rauchen besonders die E32 machen das und wenn sie wärmer werden wird der Rauch weniger aber im Winter eben so unter diesen 10 Grad sieht man es halt nur verstärkt durch den Temperaturunterschied.

Also alles in Butter solange dein Ausgleichsbehälter nicht leer wird.
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mal Dampf ablassen... Chris750i BMW 7er, Modell E32 27 21.09.2007 14:10
Abgasanlage: Dampf?? Lutz01 BMW 7er, Modell E32 3 14.03.2005 15:33
Dampf.. ? Ölstand zu niedrig ..? McIntosh BMW 7er, Modell E32 14 19.07.2004 20:40
(Wasser)dampf vom Frischluftgrill !! E36/E38FAN BMW 7er, Modell E38 2 07.05.2004 15:13
Dampf aus der Klima? Reihensechser BMW 7er, Modell E32 7 11.08.2003 11:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group