


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.09.2008, 16:37
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
DWA - Mittelkonsole leuchtet wenn aktiviert
Hallo,
wenn ich meine DWA aktiviere, dann leuchten die Fensterbedienknöpfe in der Mittelkonsole. Ist mir bisher nicht wirklich aufgefallen, da man mich heute darauf ansprach wollte ich wissen :"Ist das normal?"
Gruß
maxvolker
|
|
|
28.09.2008, 17:03
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hi,
da ist alles OK bei dir! sofern sie nach kurzer Zeit aufhören zu leuchten.
Sobald du den Bimmer aufschließt leuchten auch die FH-Schalter egal ob per Schlüssel oder FB.
Wenn du ihn abgeschlossen hast und dann mal den Griff der Fahrertür anhebst leuchten die FH-Schalter und dazu geht das Innenlicht an, bei Temperaturen unter drei Grad sogar die Schlossheizung
Gruß
flerchen
|
|
|
28.09.2008, 19:34
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Hi,
also, ich war jetzt gerade noch mal nachschauen. Sie leuchten!
Der Wagen steht jetzt jetzt 3 Stunden abgeschlossen im Hof. Sie leuchten tatsächlich und gehen nicht wie alles andere nach gewisser Zeit aus.
Woran kann das liegen?
Gruß
maxvolker
|
|
|
28.09.2008, 20:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
|
Ist normal...
Beim zuschließen blinkt die Diode erst einige Minuten bevor sie ins Dauerleuchten übergeht.
Bei mir geht die auch nicht aus.
Harald
__________________
_____________________________________
Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
|
|
|
28.09.2008, 20:33
|
#5
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Harald
Ist normal...
Beim zuschließen blinkt die Diode erst einige Minuten bevor sie ins Dauerleuchten übergeht.
|
räusper....
Hallo Harald,
hast Du mal gelesen, um was es in dem Thread geht und was da leuchtet? Die Diode ist jedenfalls nicht gemeint.
Gruss
12Zylinder
|
|
|
28.09.2008, 20:37
|
#6
|
Gast
|
Hi,
also, ich war jetzt gerade noch mal nachschauen. Sie leuchten!
Der Wagen steht jetzt jetzt 3 Stunden abgeschlossen im Hof. Sie leuchten tatsächlich und gehen nicht wie alles andere nach gewisser Zeit aus.
Woran kann das liegen?
Gruß
maxvolker[/quote]
Ist nicht normal, dass die Fensterheberschalter dauerleuchten!
Könnte am LKM liegen, ich füge dir einen link ein, über die Zentrale Karosserie-Elektronik, da kannst du das finden.
link
|
|
|
14.10.2008, 12:03
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Hallo Hebby,
vorgestern habe ich mal so nach der zweiten Batterie geschaut.
Die sieht so verschwitzt aus und der Halter hat leichte, weiße Ablagerungen.
Also, das Ding ausgebaut, alles sauber gemacht, Batterie gemessen und ist kaputt. Jetzt wo sie draussen ist, leuchten die Fensterschalter nur noch ca. 3 Sekunden nach dem Abschließen, also auch nach 3 Stunden ist alles dunkel.
Habe im Moment keine zweite Batterie drin und als wundersames Plus, die Hauptbatterie geht nicht in die Knie beim Anlassen und der Wagen springt irgendwie besser an.
Werde mir heute eine neue Zusatzbatterie kaufen und dann mal schauen was passiert.
Frage: "Kann es da vielleicht ein Fehler am Trennrelais geben?"
Wenn: "Ja, wo liegt das denn?"
Gruß
maxvolker
|
|
|
14.10.2008, 20:42
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Zu früh gefreut....
Tja Leute,
zu früh gefreut, und die Fensterschalter in der Mittelkonsole leuchten doch!  
Habe mit dem Einbau der neuen Zusatzbatterie extra gewartet bis es dunkel ist und auch schon ohne dieser Batterie waren die Schalter wieder beleuchtet.
Jetzt habe ich die neue Batterie eingebaut und es bleibt alles unverändert.
Einzig positives: "die Standlüftung funktioniert  " So werde ich dann noch Glühkerze und Flammwächter tauschen, vielleicht funktioniert dann ja auch wieder die Standheizung. Immerhin etwas  
Viele Grüße
maxvolker
|
|
|
14.10.2008, 20:46
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Zitat:
Zitat von Harald
Ist normal...
Beim zuschließen blinkt die Diode erst einige Minuten bevor sie ins Dauerleuchten übergeht.
Bei mir geht die auch nicht aus.
Harald
|
Hallo Harald,
wo Du gerade schreibst, das die Diode erst einige Minuten blinkt, bevor sie ins Dauerleuchten übergeht, ist mir vorhin aufgefallen, das die Diode gleich ins Dauerleuchten übergeht! Also keine Blinkphase vorher. Hat dann etwa die DWA ´nen Schuß? 
Gruß
maxvolker
|
|
|
14.10.2008, 21:06
|
#10
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wenn die DWA vorher kurz blinkt, ist irgend etwas nicht geschlossen. Nach kurzer Zeit geht die DWA mit den restlichen geschlossenen Teilen ins Dauerlicht/Überwachung. Das Blinken rührt oftmals vom Radio her, da das Radio eine Eigensicherung über den Code hat.
Gruß Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|