Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2008, 14:23   #1
doreen 88
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
Standard Unterschied bei Federn

Hallo!

Ich möchte und muß demnächst am E32 730iA R6 die hinteren Federn erneuern, da dieser nun doch etwas durchhängt, insbesondere bei Beladung. Selbstverständlich erneuere ich in diesem Rahmen gleich die Stoßdämpfer und hinteren Domlager mit. Ich möchte härtere / höhere Federn verbauen, um das tiefe Einfedern etwas zu vermindern. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich habe etwas im ETK gestöbert und verschiedene Federn gefunden. 1. Ausführung für Anhängerbetrieb - Teile Nr.: 33 53 11 31 805 2. Länderausführung Australien - Teile Nr. : 33 53 11 32 693 3. Ausführung Australien plus Anhängerbetrieb - Teile Nr.: 33 53 11 34 462 So weit so gut! Was ist / bedeutet Länderausführung Australien in Bezug auf Härte / Länge? Ich habe im Zubehörhandel gestöbert und unter dieser Bezeichnung die Feder der Länderausführung Australien als VERSTÄRKTE Ausführung gefunden. Ist es an dem? Wenn ja, dann würde das doch - folgerichtig - bedeuten, daß eine Feder Länderausführung Australien plus Anhängerbetrieb die härteste 7 straffste / längste ist , die es gibt , oder? Hat jemand Erfahrung? MfG Christian72
doreen 88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 14:50   #2
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Mein Tipp,
wenn es originale sein sollen, kauf die, die laut Fahrgestellnummer passen und denke über eine Ost-Europäische-Höherlegung (20mm) nach welche man für etwa 100€ (Originalteile) bekommen kann. Sollte es mit ihr nämlich zu hoch werden, baust Du sie halt wieder aus.
Bei der Gelegenheit würde ich mir eh KAW-Federn holen vom "Volvoandi" oder wie der heist. 90€ fürn kompletten Satz und ruhe is.
Sieht dann ohne Höherlegung Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) so aus.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 14:57   #3
doreen 88
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
Standard

@ Robbie

Nun gut, sieht gut aus! Aber wie gesagt, ich möchte das Eintauchen bei Belastung verhindern! Fahre , z.B. mit Kindern und Gepäck. Da merkt man / sieht man jedes Kilo, was man zulädt! Das beste wäre natürlich eine Niveauregulierung nachzurüsten, bloß das ist zu aufwändig.Osteuropapaket wollt ich eigentlich durch den Einbau härterer / längerer Federn vermeiden / umgehen. Trotzdem Danke! MfG Christian72
doreen 88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 18:58   #4
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Für

deinen Bedarf Australien/Anhänger für zusätzliche Optik da eh neue Domlager kannst auch Osteuro extra draufhauen.
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 19:19   #5
doreen 88
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
Standard

@ Matze

Versteh deine Antwort nicht ganz! Was oder wie meinst du das? MfG
doreen 88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 19:39   #6
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Teilenummer 33 53 1 134 462 bis 09/89 danach 33 53 1 132 693 bis 09/91 plus hohe Lager
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 19:52   #7
doreen 88
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
Standard

@ Matze


Die Teilenummern, die ich gepostet habe sind für das Baujahr des 730! Was bedeutet Länderausführung Australien? Härter, höher....? Du postest ja auch die Teilenummer LA Australien plus Anhängerbetrieb. Also rätst du zu diesen plus Osteuropakit? MfG
doreen 88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 05:04   #8
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Logik

Australien viel wärmer also wärme macht Material meist "weich" im weitesten Sinne daher sind die von vornherein bissel anders in der Spannung und für Anhänger nochmal bissel Stärker und wenn du dann noch ne gescheite Optik willst dann Osteuropa.

G. Matze
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 01:58   #9
740LPG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 740LPG
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
Standard

Zitat:
Sollte es mit ihr nämlich zu hoch werden, baust Du sie halt wieder aus
dafür muss aber auch das ganze federbein raus und zerlegt werden!

@doreen:
ich glaub die versärkten federn für anhängerbetrieb sind zwar straffer, aber nicht höher als die normalen. Wenn du wirklich so viel last hinten hast würd ich noch osteuropa (+2cm) dazu nehmen.
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
740LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 09:13   #10
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

@ 740 LPG


Ja, das die für Anhängerbetrieb straffer sind, dachte ich mir schon - klingt irgendwie logisch! Bloß, ist die Vermutung von 730iSchnitzer richtig in Bezug auf die Australienausführung? Was bedeutet das nun genau - Australienausführung? MfG Christian72 - der nun wieder seinen Account nutzen darf!
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Unterschied originale M Federn und M Federn mit Anhängerkupplung ? sereos BMW 7er, Modell E32 5 25.03.2008 14:38
Fahrwerk: Hilfe bei AP-Federn AM-CROW1 BMW 7er, Modell E38 6 26.02.2006 15:41
Fahrwerk: Unterschied Federn vor 01.88 und nach 01.88? Oli4 BMW 7er, Modell E32 4 25.01.2006 14:57
Unterschied bei neuen (Original-)Federn!? Marco730i BMW 7er, Modell E32 7 10.07.2003 02:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group