Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2008, 08:56   #11
Rico740
Mitglied ohne wäre blöd;)
 
Benutzerbild von Rico740
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
Standard

Ich würde mir das mit dem Wuchten sparen,denn das ist ein allzeitbekanntes E32/34 Problem.
Wechsle die oberen und unteren Querlenker und dann hast du ruhe.
Normal sagt man,wenn einmal alles ausgebaut ist,noch gleich die Stabis und evenduell Spurstangenköpfe mit wechseln.
Muß man entscheiden wenn man sich die Teile anschaut.

Preise...wenn du es selbst machen kannst dann hast du nur die Teilekosten.
Du bekommst bei Ebay haufenweise Reperaturkits VA angeboten,im Schnitt für 150-200€.Da ist alles drin was du brauchst.Nur wirst du mit dem Set nicht lange Freude haben und du evenduell in 1-2Jahren wieder unterm Auto liegen wirst und alles wechselst.

Mein Tip heißt "Meyle"
Bekommst du auch bei Ebay, die oberen Querlenker liegen bei 100€ und für die unteren Querlenker im Schnitt um die 130€.
Da hast du aber vernünftige Qualität.Die von Meyle haben sind besser wie die original Teile.Was du auch bedenken solltest wenn du das Auto in die Werkstatt bringst.Frag da welche Teile die verbauen.
Rico740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 09:01   #12
doreen 88
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
Standard

@ Rico

Was meinst du mit Stabis mitwechseln? Die Pendelstützen? MfG Christian72
doreen 88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 09:59   #13
DefenDer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DefenDer
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von doreen 88 Beitrag anzeigen
@ Rico

Was meinst du mit Stabis mitwechseln? Die Pendelstützen? MfG Christian72
stabis sind doch die stabilasitoren der achse hab ich nämlich mal bei einem mazda gewechselt
klar werd ich in meinem 7er bestimmt kein billig ebayschrott verbauen das kommt gar nicht in die tüte
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
DefenDer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 10:07   #14
doreen 88
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
Standard

Nun ja, alles gut und schön. Ich kenn es so: Man wechselt die oberen Druckstreben , die unteren Querlenker, die Pendelstützen, die äußeren Spurstangen, evtl. die mittlere Spurstange ,sowie evtl. die Buchse des Lenkhebels. Aber daß man im Rahmen einer VA Revision den Stabi der VA wechselt, das ist mir neu! Das hab ich noch nie mitgemacht! Kenn das auch von anderen Schraubern und Forumsmitgliedern nicht. Komisch! MfG Christian72
doreen 88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 10:33   #15
DefenDer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DefenDer
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
Standard

also ich hab die damals beim mazda gewechselt weil die verrostet waren und der tüv die bemängelt hatt
die sollten halt gewechselt werden weil der mit der zeit auch mit rostet!
DefenDer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 14:30   #16
randy-andy
Motorenkiller
 
Benutzerbild von randy-andy
 
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
Standard

Zitat:
das mit den rädern kann es sein weil mit den winterreifen (die waren beim autokauf drauf) hatte ich keine probleme
Ich hatte das Problem auch erst, als ich die 15 Zoll Originalräder gegen meine 17" Alufelgen (RH-Schnitzerdesign) mit 235er Reifen tauschte. Offenbar scheint die VA mit den größeren Räder empfindlicher zu reagieren.

Sind Deine Sommerreifen auch anders dimensioniert?

Gruß
Andreas
__________________
Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind
wie Autos, die aus England sind.
randy-andy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 16:31   #17
DefenDer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DefenDer
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von randy-andy Beitrag anzeigen
Ich hatte das Problem auch erst, als ich die 15 Zoll Originalräder gegen meine 17" Alufelgen (RH-Schnitzerdesign) mit 235er Reifen tauschte. Offenbar scheint die VA mit den größeren Räder empfindlicher zu reagieren.

Sind Deine Sommerreifen auch anders dimensioniert?

Gruß
Andreas
stimmt genau so ist es die winterreifen sind die ori 225
und jetzt die sommerreifen sind Vorne: 235 Hinten: 255
das erst was ich mach ich werd die mal wuchten lassen kost mich ja nix
DefenDer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 17:17   #18
Rico740
Mitglied ohne wäre blöd;)
 
Benutzerbild von Rico740
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
Standard

Zitat:
Zitat von DefenDer Beitrag anzeigen
stimmt genau so ist es die winterreifen sind die ori 225
und jetzt die sommerreifen sind Vorne: 235 Hinten: 255
das erst was ich mach ich werd die mal wuchten lassen kost mich ja nix
Klar merkst du denn Unterschied meißt erst wenn größere Reifen drauf kommen.Je breiter die Reifen und niedriger die ET der Felgen destomehr macht sich das bemerkbar.
Glaub mir,die Arbeit mit dem Wuchten kannst du dir sparen.
Wechsle die Querlenker (Meyle. bekommst bei Ebay)und du wirst sehen ich hatte recht.Habe in den letzten Jahren 4 E34 und 2 E32 gefahren und ich hatte dies bei 4 von den 6 Autos gehabt und desweiteren auch bei nen Kumpel 2x mit getauscht.

Ps: Mit Stabi meinte ich Pentelstütze,richtig.
Rico740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 17:21   #19
doreen 88
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
Standard

Ps: Mit Stabi meinte ich Pentelstütze,richtig.[/quote]


@ Rico 740

Dacht ich es mir doch! Du siehst aber, was es für Verwirrung stiften kann, wenn man das - zweifelsohne irrtümlich - falsch bezeichnet. Obwohl es sicher nicht falsch ist, die Stabi Lager mal zu kontrollieren! MfG Christian72
doreen 88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 18:58   #20
Sanda
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sanda
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Bad Rodach
Fahrzeug: E32 730i Schalter Calypsorot Met. 1991E32 -740iA..Vorher Chrysler NewyorkerE32-730ia (07/1990)
Standard

Hallo,

hab seit Feb. denn 3. e32,bei allen hat es immer bei 80-90 km/h geschlackert.
Bei den 1. und 2. nur die Buchsen der zugstreben gewechselt weg auch beim 3. (aktueller)wars dann erstmal weg kam aber wieder ,alles mögliche gewechselt und eingestellt wie :Tonnenlager hinten,Achsvermessung mi einstellen,Stoßdämpfer,Bremssattel,Radlager usw.,ich war am ende.

Aber dann fand ich die Lösung(ein Beitrag aus dem Forum),wollte es erst nicht glauben (mein 7er Schwam auch sehr,brauchte fast 2 Fahrspuren für mich) ,hab den O-Ring von dem Servobehälter runder (Deckel) und einen neuen drauf und alles war weg,kein schwimmen mehr kein schlackern mehr.

Als Tip:

-bei Zugstreben in den Buchsen sieht man wenn sie richtig hinüber sind (eingerissen),dan ja sowiso wechseln

-O-Ring Servobehälter wechseln kostet e nur paar cent

ach ja Tonnenlager nachschaun bei mir waren bei allen dreien die dinger hin,zwei mal hab ich sie gemacht(beim 1. und beim 3.)
Sanda ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Lenkradflattern Erich M. BMW 7er, Modell E38 7 02.07.2007 20:59
Fahrwerk: Lenkradflattern MikePapa BMW 7er, Modell E38 10 25.05.2007 09:06
Lenkung: Lenkradflattern E32 BMW 7er, Modell E32 1 14.08.2006 20:22
Flattern/Zittern bei 80-100kmh HILFEEE! Lapstore BMW 7er, Modell E38 72 01.12.2004 23:49
Lenkradflattern buetti BMW 7er, Modell E38 9 30.11.2003 12:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group