


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.04.2003, 20:03
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
|
Hallo Junx...weiter im Text..
Mein ABS leuchtet nach ca. 3min. Fahrt auf,,,nur wenn der Wagen kalt ist..
Das heißt...bin ich 10. min(Motor warm). gefahren Motor aus...Motor an ABS Lampe bleibt aus.
Ich vermute irgend ein Thermisches Problem weil..........
im Winter paar Grad über/unter Null hab ich mit der ABS Leuchte keine Probleme..Aber jetzt wo es anfängt draußen warm zuwerden sind sie wieder da...
Gibts da ne Logik?????
Das Thema hatte ich vor Monaten schon mal gepostet nur da konnte mir keiner helfen
Schon seltasam der Bimmer
Gruss Harald
__________________
_____________________________________
Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
|
|
|
17.04.2003, 20:27
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E31 - BMW 850CSi (08.92)
|
Jetzt wird's aber wirklich unlogisch!
Mein ABS leuchtet nach ca. 3min. Fahrt auf,,,nur wenn der Wagen kalt ist..
und dann:
im Winter paar Grad über/unter Null hab ich mit der ABS Leuchte keine Probleme..Aber jetzt wo es anfängt draußen warm zuwerden sind sie wieder da...
Da fällt mir erstmal gar nix zu ein...
Hast Du vielleicht schonmal Fehler ausgelesen? Zu jeder ABS-Warnlampe muss ja eigentlich auch ein Fehler abgelegt werden.
Schönen Gruß
|
|
|
17.04.2003, 20:46
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Original gepostet von Harald
Hallo Junx...weiter im Text..
Mein ABS leuchtet nach ca. 3min. Fahrt auf,,,nur wenn der Wagen kalt ist..
Das heißt...bin ich 10. min(Motor warm). gefahren Motor aus...Motor an ABS Lampe bleibt aus.
Ich vermute irgend ein Thermisches Problem weil..........
im Winter paar Grad über/unter Null hab ich mit der ABS Leuchte keine Probleme..Aber jetzt wo es anfängt draußen warm zuwerden sind sie wieder da...
Gibts da ne Logik?????
Das Thema hatte ich vor Monaten schon mal gepostet nur da konnte mir keiner helfen
Schon seltasam der Bimmer
Gruss Harald
|
Dazu fällt mir ein:
Probleme im Stecker / Sensor.
@Knuffel:
Bitte umschreibe Dein Problem noch mal für die etwas "kurzatmigen" unter uns so wortreich und genau wie möglich.
Das angesprochene "Röcheln" denke ich ist fast normal und kommt daher, dass beim Bremsen der Bremskraftverstärker Unterdruck braucht. Das Rückschlagventil in der Leitung zum Motor-Ansaugseite (daher kommt der Unterdruck) kann nun etwas "zittern" .. vibrieren... röcheln..... Sie verstehen ? 
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
18.04.2003, 02:43
|
#14
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi,Frank !
Ich kann es leider nicht noch genauer beschreiben,als ich es weiter oben schon getan habe.
Zumindestens haben Bembel und ich uns soweit vorgearbeitet,daß eine Fehlermeldung via Kontroll-Leuchte
jetzt unterbleibt,das Auto sich aber beim Rangieren -sprich langsame Fahrt=niedrige Raddrehzahl-
genau so verhält,als wenn ich eine ABS-gesteuerte Vollbremsung hinlegen würde.
Begleitet sicherlich von den Geräuschen des Ventils,was man sonst unter den Bedingungen einer
Vollbremsung sonst nicht wahrnimmt.
Irgendwie crazy......
Bis auf den Ausbau der Sensoren habe ich natürlich alles Andere gecheckt.
Steckverbinder/kalte Lötstellen etc.
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
18.04.2003, 08:02
|
#15
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
Original gepostet von knuffel
Und dann kam ja -wie gesagt,zeitweise- auch das "Rucken",besser: Stuckern der Bremse.
Das tritt im normalen Bremsbetrieb auf,primär beim rangieren.
Wenn es jedoch die Sensorauswertung,oder die Sensoren selber machen,müßte doch
die Kontrolleuchte wieder aufleuchten??
Reagieren die schon beim Einparken?Sind da schon verwertbare Impulse da?
Gruß
Knuffel
|
Hi Knuffel,
soviel ich weiss werden die Impulse der Sensoren erst ab 10 km/h berücksichtigt.
Das ABS ist unter ~10 km/h nicht aktiv...
Greetz,
Tyler
|
|
|
18.04.2003, 11:57
|
#16
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi @
Kurz und knapp gesagt :
Mein Auto bremst beim Einparken/Rangieren grundsätzlich mit ABS,
also unter 10 kmh.
Ist also im ABS-Dauerbetrieb,was sich dann im Pedal ja auch fühlbar äußert,
selbst bei sanftem Pedaldruck.
Warnmeldungen per Leuchte erfolgen nicht mehr.
Komme mehr und mehr zu dem Eindruck,daß die Steuerelektronik nicht mehr
differenziert wegen der erhaltenen Fehlermeldungen.
Entweder ist die gestorben,oder muß zurückgesetzt werden.
Müll im EEPROM vielleicht?
Werde wohl zum Freundlichen zum Reset müssen :(
Gruß
Knuffel
|
|
|
18.04.2003, 12:40
|
#17
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
Original gepostet von knuffel
Hi @
Kurz und knapp gesagt :
Mein Auto bremst beim Einparken/Rangieren grundsätzlich mit ABS,
also unter 10 kmh.
Ist also im ABS-Dauerbetrieb,was sich dann im Pedal ja auch fühlbar äußert,
selbst bei sanftem Pedaldruck.
Warnmeldungen per Leuchte erfolgen nicht mehr.
Komme mehr und mehr zu dem Eindruck,daß die Steuerelektronik nicht mehr
differenziert wegen der erhaltenen Fehlermeldungen.
Entweder ist die gestorben,oder muß zurückgesetzt werden.
Müll im EEPROM vielleicht?
Werde wohl zum Freundlichen zum Reset müssen :(
Gruß
Knuffel
|
Hi Knuffel,
das ist schon ziemlich komisch denn laut Herstellerangaben ist so etwas "unmöglich"...
Es wird ja immer versichert, daß im Fehlerfall das ABS deaktiviert wird.
Bin ja gespannt was Dein BMW-Dealer meint bzw. dignostiziert!
Greetz,
Tyler
|
|
|
18.04.2003, 12:54
|
#18
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Original gepostet von Tyler Durden V12/408hp
das ist schon ziemlich komisch denn laut Herstellerangaben ist so etwas "unmöglich"...
Es wird ja immer versichert, daß im Fehlerfall das ABS deaktiviert wird.
Greetz,
Tyler
|
Hi,Tyler !
So kenne ich das auch :
Fehlermeldung,ABS deaktiviert.
Du ahnst den Grad meiner Verwirrung ???
Ich mache mich gleich mal über die Elektronik her.
Werde dann berichten.
Gruß
Knuffel
|
|
|
18.04.2003, 13:12
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Bremst er per ABS wenn Du beim einparken bremst, oder wenn Du ihn rollen läßt ?
Macht er das nur mit eingeschlagegen Rädern oder auch im Geraudeaus laufen ??
DAS wären Infos, die wohl weiter helfen....
Allgemein:
Entferne mal das ABS-Relais im Kasten im Motorraum vor dem Beifahrer.
Dann ist ABS ja tod.
Macht er das gleiche weiterhin ??
... denn ich denke, Du hast was an der Bremsscheibe (oder Radlager), nicht am ABS.
Und unter Druck des minimalen Bremsens und einparkwinkel...
|
|
|
18.04.2003, 17:51
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E31 - BMW 850CSi (08.92)
|
Hallo miteinander,
Ihr habt ja noch ganz gut weitergemacht hier.
Zu der 10 km/h Grenze: Ich kann jetzt nur von modernen Systemen sprechen. Da ist so, daß vom DSC (ESP oder wie auch immer) keinerlei Eingriffe mehr unter 10 km/h stattfinden; das ABS hingegen regelt fast bis zum Stillstand.
Der Vorschlag von FrankGo das ABS mal zu deaktivieren ist sehr vernünftig. Dann weiß man endlich ob wirklich das ABS schuld ist.
Ich finde weiterhin, dass alles auf ein ABS Problem hindeutet. Und dass das ABS bei einem Fehler deaktiviert sein sollte ist klar, aber wir sprechen hier immerhin von 15 Jahre alter Elektronik.
Bis auf weiteres...
Schönen Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Tieferlegungsfedern
|
Blade |
BMW 7er, Modell E38 |
20 |
26.04.2002 12:20 |
|