


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.08.2008, 18:51
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Wechsel der Kraftstoffpumpe
Hallo Zusammen,
nachdem mich nun meine Kraftstoffpumpe verlassen hat, muss ich diese wechseln. Jetzt habe ich das aber noch nie machen müssen, gibt es da etwas zu beachten?
Wenn ich mich nicht irre, dann müsste ich den Deckel im Kofferraum unter dem Teppich abschrauben (rechts) und eigentlich dann an die Öffnung mit dem Tauchrohrgeber kommen. An dem sind ja auch die Kraftstoffleitungen angeschraubt, die dann wiederum direkt zur Pumpe führen müssten.
Wie ist denn dann die Pumpe im Tank gelagert? Steckt die irgendwo drin, so dass man die lösen muss? Oder zieht man die direkt mit dem Tauchrohrgeber raus?
Hat das schon mal jemand gemacht? Ist das sehr aufwändig?
Über Infos würde ich mich freuen.
Danke und Gruß,
Christian.
P.S.: Ach ja, es ist ein 730i V8 von 1993.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
11.08.2008, 19:02
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Christian
Schau mal in diesem Link wird die Pumpe getauscht, ist zwar ein Fuffi,aber
der Ausbau dürfte identisch sein,denke ich.
Man soll sich wohl nur die Schläuche und die Anschlüsse oben gut markieren,damit wieder alles dahin kommt,wo es vorher auch war.
Viele Grüsse
Peter
Engine -- Fuel pump replacement
|
|
|
11.08.2008, 19:17
|
#3
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Christian,
sicher das es die Pumpe ist?
Hast Du den Kraftstoffilter mal gewechselt und den Druckregler?
Systemdruck und Fördermenge messen lassen (BOSCH)?
Oder ist nur das Rückschalgventil hin?
Ich will Dir nur helfen, Geld zu sparen ....
Ist der Filter zu, stehst Du nach dem Pumpenwechsel vor dem selben Problem ...
Viele Grüße
Harry
Geändert von DVD-Rookie (11.08.2008 um 19:17 Uhr).
Grund: Interpunktion
|
|
|
11.08.2008, 19:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
|
Das Relais/Sicherung würde ich auch mal prüfen.....bevor die Pumpe neu kommt...
Mfg Piet
|
|
|
11.08.2008, 19:59
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo,
nee, das ist schon die Pumpe. Strom kommt ja hinten an, habe ich gemessen. Man hört aber absolut keine Pumpe laufen (ja ja, ich habe schon versucht den Motor zu starten, sonst läuft die eh nicht...)
Nach einem Stopp lief der Wagen erst normal, bekam dann aber Aussetzer. Und zwar genau so, wie er eben läuft, wenn er keinen Kraftstoff bekommt. Die Leistung war halt weg. Dann kam er mal wieder kurz, dann war er wieder weg...usw.
Irgendwann, kurz danach blieb er weg. er ließ sich noch starten und lief kurz im Leerlauf, bis der Kraftstoffdruck dann ganz weg war und die Rail leer war.
Nun hat er auch 335.000 km gelaufen, da wird es wohl die Pumpe sein...
Übrigens, das ist jetzt schon die zweite Pumpe, die mir bei etwas über 300.000 km verreckt. Die erste war bei 320.000 km in meinem damaligen 325i (E30) fällig. Auch prima gelaufen, bis zum Abstellen des Fahrzeugs, danach lief er noch kurz an und blieb dann auch tot, nachdem die Rail leer war.
Fazit: Ich fahre keine Pumpe mehr über 300.000 km, die kommt vorher raus. Ich bin nur froh, dass die nicht vor 3 Monaten in Weissrussland ihren Dienst quittiert hat...
Gruß,
Christian.
|
|
|
11.08.2008, 20:25
|
#6
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Hallo Christian,
der Pumpenwechsel ist halb so wild, sind ungefähr 20-30 Min. Deines Lebens.
Die Anleitung die Peter schon geposted hat ist schon sehr gut, da gibt es nicht viel zu ergänzen.
Das schlimmste ist eigentlich das rein-navigieren der (neuen) Pumpe in den Tank.
Dort ist unten im Tank ein Plastikgestell, worin die Pumpe mit Rahmen eingeklippst wird, das hat bei einem Fuffy etwas gedauert da sie oft verklemmten.
Grüße,
Dennis
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|