Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Klima Neufülling - Tausch der Trocknerflasche nötig?
Nabend,
Da meine Klima momentan alles mögliche tut,nur nicht das was sie soll - klimatisieren - und zudem die letzte Befüllung wohl doch schon ein paar Tage zurückliegt, muß wohl nachgefüllt werden.
War heute beim örtlichen Bosch-Händler, alles soweit so gut, jedoch empfielt mir dieser unbedingt die Trockner-Flasche zu wechseln, weil muß so und is so und..
Forumssuche brachte nur was in Verbindung vom Wechsel R12->R134a , da isses schon logisch das die Trocknerbuddel neu muß.
Meiner jedoch hat seit seiner Geburt schon 134a drin - was meint ihr, ist der Tausch zu empfehlen oder gar notwendig?
Kosten sind nicht die Welt,wären mit Einbau wohl knappe 100 € , Befüllung kommt 64€ inkl Kühlmittel.
gruß Marco
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen
wenn´s eh noch die erste Trocknerpatrone ist, schadet ein Austausch sicherlich nicht. Ein Austausch wäre also ratsam. Kostet ja auch nicht die Welt....
Wenn die Anlage länger als 24h offen war, sollte die Patrone sowieso getauscht werden.
Auch wenn die Anlage längere Zeit leer war und nicht mehr arbeitet sollte die Flasche getauscht werden, ebenso bei lange zurückliegender Klimawartung. Wird die Flasche nicht getauscht solte man auf jeden Fall eine lange Vacuum-Zeit veranschlagen, min. eine Stunde, um so viel Feuchtigkeit wie möglich zu entziehen. Meines Erachtens lohnt sich aber das Risiko nicht, den Wechsel und damit ein paar Euro zu sparen und dadurch einen Kompressorschaden zu riskieren.
kann man selber einbauen, hab ich auch gemacht. Beim 750 ist es etwas mehr Arbeit. Sitzt bei meinem rechts vorne fast unter dem Nebelscheinwerfer. Ich musste rechte Seite Luftfilter kpl. ausbauen, den unteren Waschwassertank und dann kommt man dran. Sind 2 Anschluesse.
Da Deine Klima ja leer ist, kann auch nichts entweichen.
Der Druckschalter sitzt da auch dran, den hatte ich auch gewechselt. Beim Druckschalterwechsel entweicht kein Kaeltemittel. Ist ein sogenanntes Schrader-Valve, also mit Rueckschlagventil drin.
Hatte auch noch die rechten Scheinwerfer raus und den Grill, dann kommt man vorne besser dran an die Schrauben, ist aber nicht unbedingt notwendig.
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
Hallo !
hat dieser Bosch Dienst die Anlage per Vakuum auf Undichtigkeit gecheckt ?
Wenn nicht, ist es hochwahrscheinlich das auch der Klimakühler undicht ist.
Ich habe vor ein paar Wochen bei meinem 730 iA in 4 Jahren den 3. Klimakühler verbaut. Er liegt vorne genau im Beschuß von allem was ein Vordermann ev. aufwirbelt. Alle hatten Löcher durch Steinschlag.
Die Trocknerflasche gehört in jedem Fall mit getauscht ! Auch der ev. vorhandene Innenraum Filter, der ist meinstens "schwarz" vor Dreck und läßt auch bei funktionierender Klima nur einen Bruchteil der möglichen Luft durch.
Grüße,
Rüdiger
__________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF) Mein 7er