


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.06.2008, 18:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Vibration
Hallo Alle zusammen,
ab 140 Km/h fängt mein Wagen an zu Vibrieren, ich bin mir fast sicher, dass es von hinten kommt. Das geht so bis 180 Km/h. Alles darüber ist wieder O.K.
Habe vor kurzem hinten Spurplatten anbebaut (1 cm pro Seite) und das Viveau höher gestellt. Meines erachtens ist er hinten zu hoch, sieht aber gut aus.
Sollte ich die Spurplatten wieder rausnehmen, oder ihn wieder etwas tiefer legen (hinten) ????????
Gr. Jürgen
|
|
|
07.06.2008, 18:25
|
#2
|
Schraubergott
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Leinburg
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91) ;750il(88);750il(91); 750i(91); 2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
|
Hallo,
also das mit den Spurplatten kannst du ja schnell ausprobieren.Spurplatten raus Probefahrt,Spurplatten rein,Probefahrt.
Ich hab jetzt bei meinem 750er auf der Hinterachse 35mm pro Seite und vorne 15mm pro Seite.Habe keinerlei Probleme,egal bei welcher Geschwindigkeit.
Was bei den Spurplatten zu beachten ist,das die Platte selbst die Felgen innenseite und Die Radnabe absolut sauber sind.Verschmutzungen führendazu das die Platten nicht richtig anliegen und das führt zu Vibrationen .
Gruß Bernd
|
|
|
07.06.2008, 22:29
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Bei den Felgen und Radnaben bei den Aufnahmeflaechen kann schon ein bischen Rost zu Vibrationen fuehren. Wenn Du dann nun auch noch Spurplatten dazwischen hast, koennte sich das noch verschlimmern.
Also moeglichen Rost peinlichst entfernen, und Testen, und dann wie oben geschrieben mit und ohne Spurplatten.
Check auch mal ob die genau aufliegen.
|
|
|
07.06.2008, 22:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Zitat:
Zitat von Erich
Bei den Felgen und Radnaben bei den Aufnahmeflaechen kann schon ein bischen Rost zu Vibrationen fuehren. Wenn Du dann nun auch noch Spurplatten dazwischen hast, koennte sich das noch verschlimmern.
Also moeglichen Rost peinlichst entfernen, und Testen, und dann wie oben geschrieben mit und ohne Spurplatten.
Check auch mal ob die genau aufliegen.
|
kann es auch was mit der Höhenverstellung zu tun haben ?
Ich habe ihn etwas höher gedreht.
J.
|
|
|
07.06.2008, 23:14
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Naja, Du kannst es ja einfach analysieren.
Was hast Du geaendert?
Spurplatten plus Hoehe verstellt. Rest ist gleich geblieben.
Also erst mal Spurplatten ab. Testfahrt, wenn o.k., dann waren die es.
Wenn nicht o.k., dann koennte auch die Hoehenverstellung was damit zu tun haben.
Gehe aber mal davon aus, dass Hauptverdaechtiger die Spurplatten sind.
Passen die denn richtig? Check mal die Auflageflaeche.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|