


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.05.2008, 07:29
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Kofferraum trockenlegen
Hallo,
fahre schon seit geraumer Zeit mit einen feuchten Kofferraum durch die Gegend. Mangels Zeit und vernünftigem Wetter bin ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen mich darum zu kümmern. Das linke Rücklicht ist feucht, denke mal, das da das Wasser reinkommt. Wie kann ich das am besten abdichten?
Stellenweise ist der Kofferraumteppich angeschimmelt, besteht da die Möglichkeit, den wieder sauber zu bekommen? Oder benötige ich einen neuen Teppich?
Wie kriege ich den Kofferraum wieder trocken, habe keine Garage und daher keine Gelegenheit, den Kofferraum mal längere Zeit offen zu lassen.
Hoffe, das Wetter bleibt mal eine Weile schön, so das ich mich drum kümmern kann.
__________________
Gruß, Heiko
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
|
|
|
01.05.2008, 07:44
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Nimm die Kofferraummatte komplett raus, auch das Filzding da drunter. Leg es auf den Balkon , den Keller oder in die Sonne im Garten zum Trocken. Vorher richtig abwaschen mit einer buerste und viel Wasser und so einem Zeug fuer Geruchsneutralisation / Desinfektion aus der Reinigungszeugecke.
Hier mal ein bischen Werbung darueber
http://www.autoblitz-mayer.de/schimmelbeseitigung/
Dichtung kostet so 14 EURO
http://de.bmwfans.info/original/E32/...3/ill-63_0205/
Aber teste erst mal, wo es reinkommt, Babypuder auf die Dichtung vom Kofferraum und die Dichtungen der Ruecklichter, dann geh in den Kofferraum rein mit einern guten Taschenlampe, Klappe zu und dann lass eine Person Deines Vertrauens  denn Du willlst ja auch wieder raus
mal den Wasserschlauch auf den Kofferraum und die Leuchten halten
|
|
|
01.05.2008, 07:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Ich würde ehrlich gesagt die ganze Rückleuchte tauschen, macht die wenigste Arbeit. Ich selbst würde auch den Teppich tauschen, allein schon aus hygenischen Gründen, bin allerdings was Schimmel angeht sehr empfindlich.
Ansonsten Kofferraum bis aufs Blech ausräumen und lange offen stehen lassen.
|
|
|
01.05.2008, 07:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
@Erich:
Wieviel Uhr ist es in Tokio? 
|
|
|
01.05.2008, 07:50
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von fritz750
@Erich:
Wieviel Uhr ist es in Tokio? 
|
plus 8 Stunden
|
|
|
01.05.2008, 08:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Hatte das gleiche Prob. Mit Silikon die Dichtung der Rücklichter abgedichtet, seitdem wieder alles i.O.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|