Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2003, 12:06   #1
dr. dufte
crime is king
 
Benutzerbild von dr. dufte
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-740i (5/93)
Standard E32 730iA V8 Automatic(Getriebe)problem?!?

liebe 7er-freunde :-)

seit juni 2003 bin ich stolzer eigentümer eines e32! kurz: der wagen ist ein traum! bj 6/94, sterlingsilber, 2. hand, bis heute bmw-scheckheftgepflegt, vollausstattung, schwarzes leder, absolut original und unverbastelt (die vorbesitzer - zwei ältere herren - hatten ihn jeweils 5 und 4 jahre). hab das fahrzeug mit knapp 138500 km auf der uhr übernommen. nun, ich bin schon einige autos gefahren, hatte aber höchst selten so viel spaß und komfort beim cruisen - vor allem jenseits der 200 km/h-grenze ... ;-)

nun hat mein 7er aber seit kurzem ein kleines (?) problem: während die gänge 1 bis 3 butterweich geschaltet werden, "hakt" es (nur) vom 3. in den 4. gang (hab ne 5gang-automatic!). in den 5. schaltet er dann wieder ohne probleme! das tritt auf, auch ohne stark das gaspedal zu betätigen. die drehzahl steigt einfach kurz an (wie gesagt: ohne veränderten druck aufs gas!), dann erst geht’s in den 4. gang und rasch und ohne weitere nervereien in den 5. hmmmm ... hab das phänomen sowohl in der e-, s- als auch in der wintereinstellung des getriebes. komisch ist allerdings, dass es beim kick-down (in höherer drehzahl und egal in welcher getriebeeinstellung) nicht auftritt!!! nach ner weile "freundlicher" kick-downs war das problem auch mal völlig verschwunden. kam dann aber beim start am nächsten tag wieder :-( hab bei bmw bereits den fehlerspeicher auslesen lassen - im automaticgetriebe liegt angeblich KEIN fehler vor ...

vielleicht kann mir jemand von euch einen tipp geben, was das problem sein könnte? habe natürlich auch schon den beitrag von "cerb" (an die getriebegeplagten) gelesen. aber ist ja bei mir nicht so, dass gänge gar nicht mehr funktionieren. vor allem tritt der fehler auch nicht immer auf ... oder ist nun auch bei mir ein neues schaltgerät fällig???

danke für euer interesse (sorry, dass ich hier nen kurzroman geschrieben habe) und schon mal vielen dank für evtl. hilfestellungen!

gruß aus dem schönen hamburg
tom

p.s.: ich bin KEIN schrauber! ich weiß lediglich, wo ich den zündschlüssel reinstecken muss :-)))
dr. dufte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 09:30   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard @ Tom

Hallo,


Tom, mach mal folgendes, sowieso SEHR wichtig wegen Getriebelebensdauer: Ölwechsel vom Automaticgetriebe, MIT dem Ölsieb (manche BMW-Werkstätten wissen vielleicht gar nicht, das das Getriebe so ein Ding hat; das Teil muß fast IMMER vorbestellt werden, ich kenne keine Werkstatt, die das auf Lager hat).

Wahrscheinlich ist bei Dir der Ölstand nicht mehr korrekt und das Öl gehört auch gewechselt (wegen Alterung schaltet der Automat schlechter).

Ganz wichtig: GENAU bei Getriebeöltemperatur 30 Grad machen, lass Dir da von den Jungs nichts anderes erzählen, zulässig ist zwar beim 5 HP 18 30-50 Grad, aber bei 30 wird der höchszulässige Ölstand erreicht. Dazu muß das Autowohl über Nacht beim Händler parken, denn schon nach zwei Minuten Fahrt ist das Öl zu heiß.

Noch ein wichtige Tipp: Dabeisein! Den Jungs auf die Finger sehen, fast jeder macht was falsch dabei! Vorzugsweise das Getriebe wenigstens einmal spülen (Öl raus, auffüllen, laufenlassen, alle Gänge in M durchschalten und nochmal wechseln)

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 12:14   #3
MCS
Mitglied
 
Benutzerbild von MCS
 
Registriert seit: 14.08.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730i V8 (E32)
Standard

DVD-Rookie,

... da gibt es so etwas wie eine ... hydraulische Steuerung ? ... an der Automatik. Die sollte mal kontroliert werden.
__________________
Mit freundlichen Grüssen,
mcs
MCS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 12:37   #4
Harald
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Harald
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
Standard

Hallo...hatte ich bei meinem 5HP18 auch..

Es hatte sich ein Wandlerschaden angekündigt.

Nachdem ich von einem Forumsmitglied ein gutes Gebrauchtes Getriebe erworben und eingebaut hatte war der ganze Spuk vorbei..
Ich hatte vorher alles mögliche ausprobiert:
-Getriebeölwechsel
-Getriebesteuersoftware (D3000) eingebaut
nichts hatte geholfen...

Will dir nicht den Spaß verderben, aber schaue dich mal langsam nach nen Ersatzgetriebe um..

Gruss Harald
__________________
_____________________________________
Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
Harald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 12:53   #5
Marek75
Strahlemann
 
Benutzerbild von Marek75
 
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
Standard

Hallo Leidensbruder, hab exakt das gleiche Problem bei meinem 730 V8. Allerdings vom 4. in den 5. Gang. Es ist alles so wie Du es beschreibst. Die Drehzahl steigt kurz an und der Gang „knallt“ rein. Bei starkem Beschleunigen gibt es keinerlei Probleme und der Automat schaltet butterweich in den 5. Gang!!
Auch nach 15 Minuten schneller Fahrt (>160 km/h) ist das Problem weg. Ich bin dann schon 900km am Stück gefahren ohne Schaltrucken. Aber ein Mal das Getriebe kalt werden lassen und das Problem ist wieder da.
Ich fahre schon 20.000 km mit diesem Schaltrucken und hab das Gefühl, dass es immer schlimmer wird. (230.000 Gesammtlaufleistung)

Ölwechseln kannst Du Dir sparen, hab ich machen lassen, mit Sieb. Hat aber nicht das Geringste gebracht. Hätte mich auch gewundert, da mein Wagen auch scheckheftgepflegt war und da wird so was ja regelmäßig gemacht.

Irgendein Getriebefachmann hat mir mal erklärt, dass jeder Gang irgendwie eine Bremsvorrichtung hat. Und wenn die verbraucht ist dann kommt es zu dem Drehzahlanstieg mit darauf folgendem Schaltrucken. (Soweit ich das richtig behalten habe)

Das ist zwar reparabel, aber kostet fast so viel wie ein gebrauchtes Getriebe.
Marek75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 13:24   #6
erftprince
Am Ende der Skala
 
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
Standard Getriebeöl

@Marek75
Zitat:
da mein Wagen auch scheckheftgepflegt war und da wird so was ja regelmäßig gemacht.
BLÖDSINN
Sorry Marek, aber Scheckheftgepflegt hat nichts, absolut gar nichts mit Getriebeölwechsel zu tun.
Selbst bei der "Großen Inspektion" wird laut "technischer Information" das Getriebe
nur "auf Dichtigkeit" überprüft.
Weiterhin ist bei den V8 Getrieben angeblich ja auch das "IchhalteEwigohnegewechseltzuwerden" Öl drinn.

@dr. dufte
Ich kann @Harald leider nur Recht geben mit seinem Hinweis, das Sparschwein zu füllen.
Du wirst auf Dauer nicht um ein neues Getriebe herum kommen.

@Harald
Es freut mich ja schon, dass du so zufrieden mit dem Getriebe bist.

Frank
erftprince ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 14:07   #7
dr. dufte
crime is king
 
Benutzerbild von dr. dufte
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-740i (5/93)
Standard

hallo forum, hallo "leidensbruder"!

erstmal danke für eure kommentare!

puuh ... da kann ich mich ja auf was gefasst machen ... zum glück gibt's bald weihnachtsgeld ;-)

wenn's denn tatsächlich so weit ist: wo bekomme ich ein ersatzgetriebe her?!? was wird mich das schätzungsweise kosten??? würdet ihr trotzdem den versuch mit dem ölwechsel incl. sieb noch unternehmen??? was passiert, wenn ich wie marek noch 20000 km so weitergurke?!?

grüße aus hh
tom (mit der arschkarte!)
dr. dufte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 14:24   #8
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard @ All: Einen Versuch ist es allemal wert!

Hallo Freunde,

natürlich kann es sein, daß das hydraulische Steuergerät etwas hat (ist übrigens so gegen 95 verbessert worden). Ich hatte so irgendwann 95 plötzlich heftiges Schalten, damals wurde das hydraulische Steuergerät auf Kulanz getauscht. Aber alle anderen Getriebeprobleme ließen sich bei mir durch RICHTIGEN Ölwechsel bzw. Nachfüllen beheben. Leider, leider wissen nur die wenigsten BMW-Schrauber, wie man den richtig einstellt (mit der Überlaufschraube).

Auch wenn es eventuell eine Ausgabe "für die Katz" wäre, ich würde es versuchen, denn die Einsparung ist doch enorm - im Vergleich zu einem neuen Getriebe.

Richtige Vorgehensweise:

- 30 Grad Öltemperatur
- Einfüllen bis das Öl überläuft - Schraube wieder schließen
- Motor starten, Klima an (wenn keine Klima: Licht an) Grund: Vorgeschriebene Drehzahlerhöhung
- Getriebe auf M, alle Gänge durchschalten, jeden Gang 2 sec. drinlassen
- Schraube auf, Nachfüllen bis zum Überlaufen
- Fertich

Noch besser ist es, das Getriebe 2 mal mit frischem Öl zu spülen (Auskunft von ZF-Ingenieur, mit dem ich mich 30 Minuten unterhalten hatte).

Ist das abgelassene Öl schwarz und stinkt nicht, ist das bei hoher Laufleistung normal, stinkt es allerdings verbrannt, kann man sich auf ein neues Getriebe einstellen (Bremsbänder verbrannt). Macht man auch den Filterwechsel, dann nicht vergessen, die Magnete in der Ölwanne zu reinigen. Auch sollten da nur feine Metallspäne dran zu erkennen sein.

BTW: Nur manche 5HP18 haben Lebensdauerfüllung (grünes Typenschild), auch dort ist ein Ölwechsel sehr ratsam. Unbedingt genau das vorgeschriebene Öl verwenden! Sonst Getriebeschaden!

Kosten: Vielleicht 80-90 Euro, das Risiko ist es IMHO allemal wert!


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 18:38   #9
wmart730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
Standard

@DVD-Rookie

Lebensdaueröl im Automaten wechseln für EUR 80-90? Das wäre zu schön.

Mein Freundlicher hat mir was von um die 60 Teuros erzählt. Aber pro Liter!

Gruß, Martin A
wmart730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2003, 00:09   #10
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard @ wmart730

Sorry Kollege,

die Preisangabe bezog sich nicht aufs Lebensdaueröl, sondern auf das meist im 5HP18 verwendete ATF. Sicher, es gibt einige mit grünem Typenschild, aber die Mehrzahl ist immer noch ATF.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein neuer E32 730iA Hi-Man BMW 7er, Modell E32 8 14.01.2003 08:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group