


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.04.2008, 09:54
|
#1
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Was kostet der Einbau einer neuen Vorderachse?
Hallo,
ich habe mir eine komplett neue Vorderachse einbauen lassen: Querlenker, Druckstreben, Pendelstützen und die zwei äußeren Spurstangen. Die Teile habe ich der Werkstatt geliefert.
Frage: was darf das Wechseln der Teile inklusive Spureinstellen kosten?
Viele Grüße Klaus Stefan
|
|
|
18.04.2008, 10:07
|
#2
|
Gast
|
Naja, Achsvermessen wird wohl son 40er sein und die Arbeit betägt ca. 2h und damit ist man bei manchen Werkstätten schon bei 180€ je nach dem wie brutal die ihre Stunden berechnen.
Also 220€ darf es auf keinen Fall überschreiten würde ich mal behaupten.
EDIT: Also, ein Hunderter würde ich bei einer regulären Werkstatt sehr fair finden. Oder Du kennst jemand des es kann.
|
|
|
19.04.2008, 13:21
|
#3
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Zitat:
Zitat von Robbie
Also, ein Hunderter würde ich bei einer regulären Werkstatt sehr fair finden.
|
100 Euro, incl. Vermessung? Die Werkstatt wirst du lange suchen müssen, innerhalb Europas wirst du sie wohl nicht finden. 
Geändert von bagwa (19.04.2008 um 13:22 Uhr).
Grund: Rechtschreibung
|
|
|
19.04.2008, 13:49
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Hallo!
Naja, ich denk mal, daß der Wechsel nicht länger als 2 bis 2,5 Stunden dauert! Zumal, wenn man eine Werkstatt mit Bühne zur Verfügung hat, bzw. es in einer solchen machen läßt! Und wenn man die Stundenlöhne freier Werkstätten ansetzt , bei uns so um die 30 Euro , dann kommt man mit 100 in etwa !!! hin! MfG
|
|
|
19.04.2008, 15:09
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Die Werkstatt moechte ich sehen, die die komplette Vorderachse wechselt und eine Vermessung und Einstellung fuer 100 EURO macht.
|
|
|
19.04.2008, 16:26
|
#6
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
...und ich möchte gerne die freie Werkstatt sehen, die noch für 30 Euro schraubt!
Der durchschnittliche Werkstattlohn in D liegt bei knapp unter 70 Euro (Mechanik) - die freien etwas darunter (55-70), die Markenhändler etwas darüber (75-95).
Die Zeitvorgaben bei BMW lauten z.B. für die beiden unteren Querlenker zusammen 1,2 Std, für die beiden äußeren Spurstangen 1,35 Std., Pendelstützen und obere Querlenker dürften bestimmt nochmal 1,2 bis 1,5 Stunden geben, wären zusammen ca. min. 3,5 Std. (Verbundarbeiten). Zeitgemäß ausgestattete freie Werkstätten haben Zugriff auf diese Arbeitszeiten und ziehen diese als Berechnungsgrundlage für den Einbau heran. Daraus würde sich ein Rechnungsbetrag (bei angenommenen 60 Eur/Std.) von ca. 210,- Euro zzgl. Vermessung, also ca. 250 Euro ergeben. Der Betrag ist nicht zu teuer, alles darunter ist natürlich prima - insbesondere wenn der Kunde seine E-Teile auch noch mitzbringt und dadurch der Werkstatt Zusatzeinnahmen nicht ermöglicht (20 bis 40% der empfohlenen Verkaufspreise) - noch dazu, dass die Werkstatt für den Einbau geradestehen muss, obwohl die Herkunft der Teile für sie unbekannt ist.
Gruß
Mark
Geändert von Sheriff (19.04.2008 um 16:39 Uhr).
|
|
|
19.04.2008, 19:17
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Die Zeit-Werte gelten für den einzelnen Wechsel der Teile.
So muss z.B. jeweils vorher das Rad abmontiert werden.
Was aber beim Wechsel aller Teile nur einmal passiert, jedoch nach Deinen Zeitwerten bei jedem Bauteil passiert.
Ob es für 100 Euro geht ist fraglich.
Für 200 Euro sollte es gut gehen, inkl. Vermessung. .. ob mit oder MwSt .. tja...
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
19.04.2008, 20:48
|
#8
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Die Zeit-Werte gelten für den einzelnen Wechsel der Teile.
So muss z.B. jeweils vorher das Rad abmontiert werden.
Was aber beim Wechsel aller Teile nur einmal passiert, jedoch nach Deinen Zeitwerten bei jedem Bauteil passiert.
|
Nicht ganz richtig, deine Darstellung. Die Räder werden nur zum Wechsel der (unteren) Querlenker demontiert, für alle anderen Arbeiten verbleiben sie am Fahrzeug. Es sind also alles von einander unabhängige Arbeitspositionen.
|
|
|
19.04.2008, 20:51
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Für 200 Euro sollte es gut gehen, inkl. Vermessung. .. ob mit oder MwSt .. tja...
|
Stimme zu, schwarz koennte das gehen, wenn das ganze aber noch versteuert sein sollte, dann sind 300 realistischer. Uebrigens, fuer umgerechnet 100 Euro waere das auch bei uns schwer zu machen...
|
|
|
20.04.2008, 08:08
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Also bei uns im Nachbarort ist 'ne freie Werkstatt, die arbeiten für 32 Euro die Stunde, könnten auch 33 sein! Sowas gibts noch! MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|