Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2008, 13:33   #11
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Carsten,

habe mal ein wenig nachgeforscht, vielleicht bringt Dich das weiter:


googeln mit: "sgs 88715 datasheet"

5V INDUSTRIAL UART 2 CHANNEL (könnte passen ...)

Eine Suche nach 575 datasheet:

AN575 CALCULATION OF TRANSIL APPARENT DYNAMIC RESISTANCE SGS Thomson

Hersteller des Chips von der Platine ist SGS Thompson, website: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.st.com, frag halt mal in Florida nach, was das für ein Chip ist.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 13:37   #12
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Nachtrag:

Den 120 Ohm (?) (Last-)Widerstand ganz links Mitte solltest Du vorsichtshalber austauschen, der ist wohl ziemlich warm geworden, dort hat sich der Schutzlack durch die Hitze braun verfärbt.

Bei mir waren die Lastwiderstände ebenfalls heiß geworden, dadurch fiel die Klappenbetätigung auf der Fahrerseite aus.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2014, 01:33   #13
Achimito
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: E32-740i (07.92) und E32-730iL (11.89)
Standard

Hi Carsten et al.,

ich habe auch das Problem, daß der Kompressor nur noch sporadisch bzw. verspätet anspringt. Habe auch den L575A (Optokoppler) stark im Verdacht. Frage: Hast Du Dich bei der "K"-Markierung vielleicht vertan? Ich habe auf meinem Board nachgemessen, und bei mir geht Pin 8 des weißen Steckers auf den rechten L575A; das ist derjenige, der im Steckplatz 8575 steckt. Genaugenommen geht Pin 8 des weißen Steckers auf Pin 5 des besagten Optokopplers.

Und bist Du jemals auf ein passendes Datenblatt gestoßen?

Danke und Grüße,
Achim
Achimito ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2014, 07:25   #14
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ich verlinke mal hier weiter, da auch dort das Problem besteht
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/probl...ng-193463.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2014, 12:48   #15
Achimito
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: E32-740i (07.92) und E32-730iL (11.89)
Standard

Genau diesen Thread habe ich auch schon gesehen. Danke für die Verlinkung, Wolfgang... .
Achimito ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Schalterblock Innenleben umbauen? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 12 22.04.2006 11:35
Lenkung: Innenleben einer Servopumpe 735knut BMW 7er, Modell E32 8 25.03.2006 19:43
Elektrik: CD-Changer P: Innenleben?? cesa1882 BMW 7er, Modell E38 4 12.10.2005 20:29
Innenleben des Endschalldämpfers?? Jungspunt BMW 7er, Modell E32 5 08.03.2005 15:01
Bremskraftverstärker/Innenleben skel@on BMW 7er, Modell E32 5 17.05.2004 14:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group