 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.03.2008, 22:57
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.05.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730i (E32)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  fuscher
					 
				 
				Habe vor ein paar wochen das gleiche problem bei 7erolli sein E32 da war das auch !  
nach tausch des senfrelais und des relaismodul unter der rückbank war der fehler nicht weg     habe dan meine schaltpläne rausgesucht und laut dem ist dar nur der lichtschalter noch zwischen  
haben den dan getauscht und siehe da alles leuchtete wider    
schaut doch mal nach könnte ja sein das es bei euch auch so ist  
mfg Karsten  
			
		 | 
	 
	 
 Hallo! Kann es sein, das uns unsere Schätzchen zuweilen verarschen? Mein Dicker sagte mir wochenlang, dass die Kennzeichenbeleuchtung nicht funktioniert. (Stimmt ja auch, braucht halt ein neues Birnle...)  Dann maulte er per Bordcomputer ein defektes Rücklicht an. Stimmte aber nicht, Tochter ist mir hinterhergefahren... Dann hat er mindestens zwei Wochen lang mit dem Rücklichtgemaule aufgehört und heute morgen wieder damit angefangen. Das muss man nicht verstehen, oder?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.03.2008, 23:13
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo 
 
stell doch bitte mal das Produktionsdatum deines Autos in dein 
Profil.(Monat und Jahr)  Was ein bekanntes Problem ist,wenn die Meldung  Standlicht/Rücklicht kommt..... dass liegt dann meisst am Senfrelais,welches nachgelötet werden muss. 
 Dieses Relais ist aber in 90 oder 91, ich weiss nicht mehr genau, verschwunden und man hat diese Funktion mit ins LKM gesetzt,daher auch 
meine Frage zu deinem Baujahr. 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.03.2008, 23:29
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.05.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730i (E32)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  peter becker
					 
				 
				Hallo 
 
stell doch bitte mal das Produktionsdatum deines Autos in dein 
Profil.(Monat und Jahr)  Was ein bekanntes Problem ist,wenn die Meldung  Standlicht/Rücklicht kommt..... dass liegt dann meisst am Senfrelais,welches nachgelötet werden muss. 
 Dieses Relais ist aber in 90 oder 91, ich weiss nicht mehr genau, verschwunden und man hat diese Funktion mit ins LKM gesetzt,daher auch 
meine Frage zu deinem Baujahr. 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
			
		 | 
	 
	 
 März 1988. Den Geburtstag hätt ich fast vergessen...Aber der TÜV hätt mich schon erinnert. Sag mal, mir kommt da ein grausiger Verdacht. Ich war eben draußen und das rechte Rücklicht ist tatsächlich tot. Kann es sein, dass das mit Regen und Feuchtigkeit zu tun hat?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.03.2008, 23:39
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  biggi730
					 
				 
				März 1988. Den Geburtstag hätt ich fast vergessen...Aber der TÜV hätt mich schon erinnert. Sag mal, mir kommt da ein grausiger Verdacht. Ich war eben draußen und das rechte Rücklicht ist tatsächlich tot. Kann es sein, dass das mit Regen und Feuchtigkeit zu tun hat? 
			
		 | 
	 
	 
 Möglich ist dass schon,vor allem,wenn die Dichtung der Scheinwerferblende 
nicht mehr ok ist. Dein 88er hat aber dann noch das Senfrelais, genau wie 
mein 89er, es wurde nachgelötet und dann war Ruhe mit den Meldungen.
 
Viele Grüsse
 
Peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.03.2008, 02:34
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		[quote=biggi730;872632]Hallo! Kann es sein, das uns unsere Schätzchen zuweilen verarschen? Mein Dicker sagte mir wochenlang, dass die Kennzeichenbeleuchtung nicht funktioniert. (Stimmt ja auch, braucht halt ein neues Birnle...)  Dann maulte er per Bordcomputer ein defektes Rücklicht an. Stimmte aber nicht, Tochter ist mir hinterhergefahren... Dann hat er mindestens zwei Wochen lang mit dem Rücklichtgemaule aufgehört und heute morgen wieder damit angefangen. Das muss man nicht verstehen, oder?[/QUOTE] 
 
 
Doch, versteht aber Dein Check Control. Und das bekommt nicht die richtigen Werte. 
Entweder ist die Birne bald defekt, oder die Kontake sind so oxidiert, dass eben nicht der richtige Wert ausgelesen wird. Passiert selbst bei billigen Birnchen. 
 
Kennzeichenbeleuchtung: auch hier mal alles saeubern, das ist meist oxidiert durch eintretendes Wasser. Kontake richtig sauber machen. 
 
Und wie Peter schon sagt: 
stell doch bitte mal das Produktionsdatum deines Autos in dein 
Profil.(Monat und Jahr) 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.03.2008, 18:41
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo 
 
Was ich heute auch in einem Bericht gefunden habe,dass man es mal testen 
soll, indem man die vorn die Antriebe der LWR  abstöpselt,die sind wohl auch 
für Falschmeldungen in Bezug auf das Licht verantwortlich. 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.03.2008, 18:58
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 im Gedenken an Carsten † 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.10.2002 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: MK7
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn's an der Leuchtweitenregulierung liegt, werden (gleichzeitig) Bremslicht, Rücklicht, Abblendlicht und Kennzeichenlicht als defekt gemeldet, sobald sie benutzt werden. Die hier beschriebenen Fehler deuten eher auf "Einzelschicksale" hin und nicht auf einen vorgegaukelten Totalausfall, wie beim    LWR-Fehler. 
 
Wenn nur die Cockpit-Beleuchtung ausfällt oder flackert, kann es übrigens helfen, den Schalter für die Armaturen-Dimmung zu tauschen    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2008, 18:10
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.05.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730i (E32)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  peter becker
					 
				 
				Möglich ist dass schon,vor allem,wenn die Dichtung der Scheinwerferblende 
nicht mehr ok ist. Dein 88er hat aber dann noch das Senfrelais, genau wie 
mein 89er, es wurde nachgelötet und dann war Ruhe mit den Meldungen. 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Peter! Es ist zuuu schön, seit heute morgen funktioniert das Rücklicht wieder. Und keiner hat Hand angelegt. Mein Dicker hat eine Seele, da könnt ihr noch so viel vom Mostrichrelais, Verzeihung, Senfrelais,  labern - LOL!!! -  
Spass beiseite, ich werde die Ratschläge durchaus ernst nehmen. In den nächsten Tagen geht mein Dicker wieder "back to the roots" - zu dem, von dem ich ihn bekommen habe. Der Fritze wird das richten, sure. Aber einstweilen Danke und ganz liebe Grüße!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2008, 18:31
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.05.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730i (E32)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Darf ich Euch mit einer Geschichte nerven? Da mache ich seit zwanzig (!) Jahren dran rum. Wir hatten einen neuen E32. Nach zwei Jahren war der Nachfolger bestellt. Ich hole meinen Mann vom Geschäft ab und erzähle ihm, dass das Autohaus heute angerufen hat. Unser neuer wird in der ersten Septemberwoche gebaut, dann können wir ihn holen... Mein Mann sagt im Spass, "sei still, der hört das". Ich hab das Auto in die Garage gestellt, alles normal. Am nächsten Morgen wollte ich weg - der hat keinen Mucks gemacht, nicht einmal "Klack". Autohaus kam mit Meister und auch gleich mit Hänger, hat den Dicken mitgenommen. Am späten Nachmittag: "Sie können das Auto wieder abholen, er läuft wieder." Frage: was war denn? Und jetzt kommts. Es war wohl ein Hochspannungskabel von der Zündspule zum Zündverteiler. Das ließ einfach keinen Strom mehr durch. Sie haben es ausgewechselt, mein Dicker lief. Aber dann haben sie dasselbe Kabel einem anderen E32 eingebaut, der zufällig daneben stand. Und da hat es sehr wohl Strom durchgelassen. Freunde, seitdem glaube ich, dass es Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, die nicht einmal E32-Fans verstehen. Oder versteht's jemand von Euch? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.03.2008, 10:39
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2004 
				
Ort: Bad Wünnenberg 
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |