


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Welcher MOTOR ist zu empfehlen?
|
730 R6
|
  
|
50 |
13,37% |
730 V8
|
  
|
42 |
11,23% |
735 R6
|
  
|
104 |
27,81% |
740 V8
|
  
|
87 |
23,26% |
750 V12
|
  
|
91 |
24,33% |
 |
|
07.03.2008, 09:26
|
#111
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Achtzylinder
bei einer explosion von 517,7 ccm gasgemisch entsteht DEFINITIV mehr belastung in dieser Kammer, als bei 499,2 ccm gasgemisch!
 erstmal quarken ... die verdichtung ist da erstmal zweitens!
@ robbie .. im übrigen hast du ein eigenes argument von vorhin gerade eben eliminirt, wahrscheinlich sogar ohne es zu merken! 
|
Quatsch, denn das größere Luft-Gas-Gemisch verteilt sich mit der gleichen Mischung im größeren Brennraum. Die Energie die dabei erzeugt wird, wird über den Kolben in kinetische Energie umgewandelt. Der dabei entstehende Druck ist das Resultat davon. Würdest Du einen Motor aufladen und mehr Luft-Gas-Gemisch erzeugen, ist auch der Druck höher. Wir sprechen aber von Sauger-Motoren welche sich nur im Hubraum unterschieden und die Mehrleistung ensteht auch nur durch diesen Dimensinsunterschied.
So, und nun erleutere doch bitte mal wo ich mir selbst wiedersprochen habe, würde gerne dazu Stellung nehmen, evtl habe ich mich ja vertan, was durchaus möglich ist bei Müllmännern.
Geändert von Robbie (07.03.2008 um 09:33 Uhr).
|
|
|
08.03.2008, 08:47
|
#112
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Achtzylinder
zum V8 und V12: klar geht der 750i unangestrengter ...! der unterschied ist ungefähr so, wie es die 5% leistungsunterschied von 14 PS erwarten lassen ... hauchdünn!
|
Zitat:
Zitat von BayernRider
Auf der Autobahn fiel mir sofort auf, dass mein Fuffi doch wesentlich mehr Bums hat als der V8. Beim Fuffi wird man beim Beschleunigen spürbar in den Sitz gedrückt. Im direkten Vergleich hatte ich beim 740 das Gefühl, „da kommt ja irgendwie gar nichts“. Machen 14 PS und 50 NM wirklich soviel aus? Hm, …
|
Interessant oder? Hier gefunden.
|
|
|
09.03.2008, 23:02
|
#113
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Ihr Streithaehne.Ihr liegt beide Verkehrt mit Euren Argumenten,was ihr da um den Druck schreibt.Ihr koennt nicht,(und darauf wollt Ihr ja hinaus ) die Druckbelastung der Pleuellager in ccm.Berechnen.Diesen Explosionsdruck,den muesst Ihr schon auf die Kvadratcentimeter der beiden Verschiedenen Kolbenbodendurchmesser Berechnen.Und da Schneidet der 3,5er besser ab,wie der 3,0. das ist klar,weil der 3,5er einen im Durchmesser groesseren Kolben hat,und der Druck per cm/kv.kleiner ist als beim 3,0. Da der 3,5 auch ueber ein Gewisses mehr an Drehmoment besitzt,eruebrigt sich auch ein Ernsthafter Vergleich dieser beiden Fahrzeuge.
M.F.G. Dansker
|
|
|
10.03.2008, 14:41
|
#114
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von dansker
Hej Ihr Streithaehne.Ihr liegt beide Verkehrt mit Euren Argumenten,was ihr da um den Druck schreibt.
|
Aha, warum denn?
Zitat:
Zitat von dansker
Ihr koennt nicht,(und darauf wollt Ihr ja hinaus ) die Druckbelastung der Pleuellager in ccm. berechnen.
|
Nö, wollten wir nicht.
Zitat:
Zitat von dansker
Diesen Explosionsdruck,den muesst Ihr schon auf die Kvadratcentimeter der beiden Verschiedenen Kolbenbodendurchmesser Berechnen.
|
Nein, wenn, dann wird der Druck entweder auf den Gesammten Hubraum berechnet. Die verbleibende Brennkammer bei OT oder dem Durchschnitt und dem UT, deren Fläche.
Brechnen wir es doch mal zum Spaß.
Umfang: 89 * π = 279,6 / 289,02
Fläche: 44,5 * 44,5 * π = 6221,13 / 6647,61
Volumen: 497690,40mm² / 571694,46mm²
Mantelfläche: 22368mm² / 24855,72mm²
UT Volumen
Hubraum + Brennvolumen =
3.0 = 559,90ccm
3.4 = 643,16ccm
UT Fläche ca.
3.0 = 37047,06mm²
3.4 = 41257,91mm²
OT Volumen
3.0 = 62,21ccm/Zyl.
3.4 = 71,46ccm/Zyl.
OF Fläche
3.0 = 14679,06mm²
3.4 = 16402,19mm²
Der Explusionsdruck verteilt sich also wie folgt:
3.0 OT = Grundfläche + Grundfläche + Mantelfläche bei OT = 14679,06mm²
3.4 OT = Grundfläche + Grundfläche + Mantelfläche bei OT = 16402,19mm²
Gehen wir mal davon aus das die 188/211 den Faktor darstellen welche Menge an Luft-Gas-Gemisch verbrannt wird, so kommen wir bei der 3Liter-Maschine auf 78,08 und bei der 3.4er auf 77,73 Ergo, der Druck pro Fläche im Zylinder während des OT's ist beim 3.0er etwas höher. Nun rechnen wir das gleich noch mal mit dem UT, dann währen wir bei dem 3.0er bei 34810,26mm² / 188 = 197,05 und beim 3,4er 38150,94 = 195,53. Damit wäre theoretisch bewiesen das der Druck im 3,4er etwas niedriger ist. Nun müsste man das Luftgasgemisch halt nicht mit 188 berechnen sondern mit der tatsächlichen LuftGasMenge und derem Druck.
Zitat:
Zitat von dansker
Und da Schneidet der 3,5er besser ab,wie der 3,0. das ist klar,weil der 3,5er einen im Durchmesser groesseren Kolben hat,und der Druck per cm/kv.kleiner ist als beim 3,0.
|
Ja, das stimmt aber Du hast den Druck nur auf die Kolbenfläche bezogen, es gibt aber in dem Brennraum 2 kreisrunde Flächen, nämlich Kolbenoberfläche, die Decke in der die Ventile sind UND die Mantelfläche. Den Spaß das aus zu rechnen habe ich mir aber gemacht.
Zitat:
Zitat von dansker
Da der 3,5 auch ueber ein Gewisses mehr an Drehmoment besitzt,eruebrigt sich auch ein Ernsthafter Vergleich dieser beiden Fahrzeuge.
|
Das höhere Drehmoment kommt dadurch zustande das der Hub größer ist, der Kolben sich mit gleicher Drehzahl zum 3.0er schneller bewegt und damit liegt es nicht nur stärker vor sondern auch noch schneller an.
Zitat:
Zitat von dansker
M.F.G. Dansker
|
Würde mich freuen wenn wir da noch ein bissel weiter dran rum kauen könnte, denn auf der Arbeit kann ich da nebenher immer ein bissel was rechnen
LG Robbie
|
|
|
10.03.2008, 18:52
|
#115
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Robby,Deine Zahlen Sprechen ja fuer sich.Damit hast Du ja Deine eigene Behauptung Widerlegt,das der 3,5er hoeheren Druecken ausgesetzt ist,wie der 3,0. Das Einstige,was dann noch Relevant ist,ist die Tatsache,das eben durch diesen hoeheren Druck beim 3,0 die Kurbelwelle ,Sprich die Pleuellager hoeher Beansprucht werden.Dieses wirkt sich eben auf die Lebensdauer eines Motors aus,wenn auch ,wie in diesem Fall,nur Geringfuegig.Wenn Du einen guten 730,und einen Gleichwertigen 735 im Vergleich Faehrst,dann zieht der 3,0 den Kuerzeren,und das in allen Fahrbereichen.Ich will damit nicht ueber den 730 Herziehen,ist doch auch ein BMW,und das ist doch das Wichtigste
M.F.G. Dansker
|
|
|
10.03.2008, 22:01
|
#116
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von dansker
Hej Robby,Deine Zahlen Sprechen ja fuer sich.Damit hast Du ja Deine eigene Behauptung Widerlegt,das der 3,5er hoeheren Druecken ausgesetzt ist,wie der 3,0. Das Einstige,was dann noch Relevant ist,ist die Tatsache,das eben durch diesen hoeheren Druck beim 3,0 die Kurbelwelle ,Sprich die Pleuellager hoeher Beansprucht werden.Dieses wirkt sich eben auf die Lebensdauer eines Motors aus,wenn auch ,wie in diesem Fall,nur Geringfuegig.Wenn Du einen guten 730,und einen Gleichwertigen 735 im Vergleich Faehrst,dann zieht der 3,0 den Kuerzeren,und das in allen Fahrbereichen.Ich will damit nicht ueber den 730 Herziehen,ist doch auch ein BMW,und das ist doch das Wichtigste
M.F.G. Dansker
|
Der Druck is egal, denn, der 3.4er erzeugt mehr Kraft und diese gehen über die selben Pleul und die selbe Kurbelwelle wie beim 3.0er. Der 3.4er hat nur mehr Hub, mehr Bohrung und größere Einlassventile, verbraucht aber auch mehr, und das war das was ich nicht wollte, daher fiel die Wahl auf diese Motor. Der V8 wäre zwar noch sparsamer als der 3.0erR6 aber da isses dann mit der Reparatur so eine Sache.
|
|
|
13.03.2008, 06:45
|
#117
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Sophienstädt/ot.Marienwerder
Fahrzeug: 740D 6/01 730ia V8 1/93
|
Also 730er R6 als schalter!! war mit dem wagen sehr zu frieden!! aber leider kam mir immer was im wege!!!
|
|
|
13.03.2008, 07:20
|
#118
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Neumi
Also 730er R6 als schalter!! war mit dem wagen sehr zu frieden!! aber leider kam mir immer was im wege!!!
|
Ich war mit dem M30B30 immer sehr zufrieden, aber leider wurde mir die Vorfahrt genommen...  Richtig oder wie soll man den Satz verstehen?
|
|
|
29.03.2008, 21:34
|
#119
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
für welchen hat sich der Threadersteller nun entschieden?
|
|
|
29.03.2008, 22:32
|
#120
|
Mitglied
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Körbecke
Fahrzeug: 735 i É32 r6 bj 87
|
hallo habe ne frage welches auto verbraucht mehr???
730 r6 automatik oder nen 735 r6 als schaltwagen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|