


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.03.2003, 01:21
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: Weinheim
Fahrzeug: Kadett Kombi,VFR 750,XJ 4.0 LTD
|
Hi FP,
bei meinem 750er hat es nach der Fahrt immer an der Hinterachse geraucht. Ich dachte die Handbremse bzw. Beläge sind dran schuld. Nun hat sich rausgestellt daß eine Ölleitung undicht ist und bei Fahrt die Suppe am Unterboden bzw. Auspuff entlang läuft. Wollte es auch nicht glauben, aber scheint wirklich den langen Weg zu laufen.
Gruss nach Bensheim, ich hasse HP Kennzeichen, lahme Odenwälder
[Bearbeitet am 11.3.2003 von Chefkoch]
|
|
|
11.03.2003, 01:26
|
#12
|
|
SchrauberPsycho
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
|
Hi FP
Ich würde mehr auf den Getriebesimmering tippen (Anschlussflansch der Kardanwelle) der ist fast über dem Kat positioniert, kann natürlich auch woanders herkommen.
Das Problem hab ich auch nur (noch) nicht ganz so schlimm.
Gruß
Stefan
|
|
|
11.03.2003, 11:30
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Galapagos-Inseln
Fahrzeug: E32 735iLA
|
@Chefkoch
Zitat:
Orginal gepostet von Chefkoch
Gruss nach Bensheim, ich hasse HP Kennzeichen, lahme Odenwälder 
[Bearbeitet am 11.3.2003 von Chefkoch]
|
Jaja, ich geb Dir ja vollkommen recht, HP-Gurken sind wirklich lahme A*schgeigen!! Leider konnte ich mir die ersten beiden Buchstaben meines Kennzeichens nicht aussuchen.
Sag mal, kennst Du eigentlich den Moody's Club in Weinheim? Ich war da vor kurzem zum ersten mal bei einem Salsakonzert, war ganz nett und mit ein bischen Handeln mussten wir auch nur den Mitgliedspeis für den Eintritt bezahlen  Ich werde auf alle Fälle noch mal hingehen wenn dort eine Jazz- oder Blues-Session läuft!
Gruß ins Wein-Heim
FP
|
|
|
11.03.2003, 11:32
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Galapagos-Inseln
Fahrzeug: E32 735iLA
|
@Stefan
Zitat:
Orginal gepostet von Stefan2912
Hi FP
Ich würde mehr auf den Getriebesimmering tippen (Anschlussflansch der Kardanwelle) der ist fast über dem Kat positioniert, kann natürlich auch woanders herkommen.
Das Problem hab ich auch nur (noch) nicht ganz so schlimm.
Gruß
Stefan
|
Danke für den Tip, das hört sich für mich absolut plausibel an. Werde meinen Schrauber mal darauf hinweisen.
Gruß
Frederic
|
|
|
11.03.2003, 14:16
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: 750i E32 / Sardinenbüchse Clio
|
Hi FP,
ich hatte bei meinem 750er das gleiche problem. bei mir hatte es von der mitte heraufgequalmt. war ne richtige show bei den passanten.
ich hatte eine größere reparatur: es war die große ölwannendichtung.
ich drück dir die daumen, das eine gut zugängliche dichtung ist
heinz
|
|
|
11.03.2003, 14:28
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Galapagos-Inseln
Fahrzeug: E32 735iLA
|
Hi Heinz!
Was muss denn alles ab um die Ölwannendichtung zu wechseln?
|
|
|
13.03.2003, 19:24
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Galapagos-Inseln
Fahrzeug: E32 735iLA
|
Zur Aufklärung!
So, nu weiss ich mehr: Die Servopumpe ist undicht! Dadurch habe ich einen Ölstreifen am Unterboden der sich fast bis zum Heck durchzieht, wird bei Vmax natürlicht ordentlich vom Fahrtwind verteilt. Dadurch ist Servoöl an den Kat gespritzt und verbrennt dort natürlich mit ordentlichem Qualm!
Ich erneuere jetzt erstmal die Dichtungen der Schlauchanschlüsse, reinige dann den ganzen Bereich ordentlich und dann sehen wir mal weiter...
Gruß
FP(der froh ist, das es nichts schlimmes ist)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|