


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.01.2008, 11:47
|
#11
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von Erich
Meyle Teile sind schon gut oder teilweise besser
|
Bei mir hat ein unterer Querlenker nach noch nicht mal 1,5 Jahren den Geist aufgegeben. Allerdings nicht das Gummilager, sondern der Kugelkopf!
Habe trotzdem wieder einen von Meyle bestellt, damit ich nur diesen einen zu tauschen brauche. Das nächste Mal gibt's aber andere, vielleicht Lemförder - auch wenn die ca. das doppelte kosten. (Das von Meyle kostet mich jetzt 69,- plus Versand)
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
23.01.2008, 13:18
|
#12
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Wenn verfügbar kaufe ich die Achsteile immer beim ebay shop von "andi-delmenhorst" - gab bisher nie probleme und immer gute kritiken im forum ....
lgf
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
06.02.2008, 16:27
|
#13
|
siggi66
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Neuhofen
Fahrzeug: E32-750iL (05.90)
|
Hallo,
so ich habe jetzt die oberen Querlenker gegen neue tauschen und auch neue Radlager einbauen lassen. Leider hatt sich absolut nichts geändert !
Nach wie vor reißt es mir fast das Lenkrad aus der Hand wenn ich bei Geschwindigkeiten ab 90 kmh vom Gas gehe oder Bremse.
Hat vielleicht jemand noch einen Tipp ?
Noch eine Frage,
kann ich die hinteren Stoßdämpfer die Niveauregulierung haben gegen normale austauschen, also welche ohne Niveauregulierung, wenn ja, wie verschließe ich dann die Leitungen die von den Druckspeicher kommen. Oder ist generell davon abzuraten?
Ich frage das aus dem Grund, weil ich noch zwei normale Stoßdämpfer hier habe, und meine eingebauten Beinhart sind, also ich spüre jede Unebenheit auf der Strasse.
mfg
siggi66
|
|
|
06.02.2008, 17:04
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Hast Du schon mal die Niveau-Dämpfer eingestellt ?
Da gibt es einen Hebel an der Achse, der die aktuelle Tiefe misst und dann entsprechend viel/wenig Druck auf das Niveau-System gibt.
Wenn der sagt: MEHR obwohl schon am Anschlag wird es wohl wie beschrieben "beinhart".
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
06.02.2008, 17:13
|
#15
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Jungs,
genau die selbe Problematik hatte ich vor einigen Jahren. Ursache:
Ich hatte mir von meinem Reifenfuzzi ATE-Scheiben und Beläge aufschwatzen lassen, die nach jeweils 2000 km krumm waren.
Im Bereich von ca. 80 - 90 bei leichtem Bremsen wackelte der ganze Vorderwagen beängstigend. Bei anderer Geschwindigkeit oder stärkerem Bremsen war es schwächer.
Auf Garantie neue Scheiben und Beläge bekommen, war dann weg um dann nach 2000 km wieder da zu sein. Wechsel auf Original BMW und dann keine Probs mehr.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|