


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.01.2008, 21:41
|
#11
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
genau,
der hat ein Problem mit Falschluft, bedingt durch poröse Schläuche. Angefangen hinter dem LMM bis zum Eingang Ventile (Dichtungen am Ansaugstutzen). Dadurch baut er auch keinen Unterdruck für das Bremsservo auf. Wenn der Schlauch getauscht ist, alles mal bei laufender Maschine mit Bremsenreiniger vorsichtig absprühen. Ändert sich die Drehzahl, undicht an der Stelle.
Die anderen Fehler kööönten natürlich auch noch sein. Ebenso ein verstopftes Luftfilter.
Gruß Wolfgang
|
|
|
06.01.2008, 21:46
|
#12
|
Gast
|
Das dürfte der Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker sein, dadurch keine Servounterstützung beim Bremsen und Nebenluft für den Motor. Austauschen und gut!!
|
|
|
06.01.2008, 23:14
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.11.2007
Ort:
Fahrzeug: keins
|
evtl. das steuergerät kaputt? oder der benzinfilter ist dicht...
|
|
|
07.01.2008, 12:11
|
#14
|
Sponsor der Ölkonzerne
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
|
Das können was weiß ich wieviele Ursachen haben, bei meinem 750i fing es auch so an bis dann garnix mehr ging. Nach Stundenlanger suche war die Ursache gefunden Zündverteilerkappen und Finger, waren total auf. Da waren die Sympthome ähnlich, lief wie so ein Trecker, nahm das Gas nicht richtig an und ging dann ab und an auch aus beim bremsen. Nach Wechsel lief er wieder super, zumindest 2 km  , dann hat sich irgendwie das Steuergerät verabschiedet, da sprang er zwar noch an aber nahm überhaupt kein as mehr an und beim losfahren ging er sofort aus, ansonsten lief er aber rund. Motorsteuergerät getauscht und alles lief wieder bestens. Wahrschinlich hat das Steuergerät einen mitbekommen durch die defekten ZVK da es sich ja nicht mehr um kontrollierte verteilung handelte sondern mehr um eine wild um sich spritzende Lichtbogenzündung. Einfach mal Verteilkappen abnehmen und nachschauen um diesen Fehler auszuschliessen. Und dann, Kraftstofffilter, Schläuche, Lambdasonden, Batterie, usw. usw.
Gruß Micha
__________________
Aus Freude am Wahnsinn.
|
|
|
07.01.2008, 20:41
|
#15
|
Gefahr auf der Straße
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 540i Bj.96
|
hallo freunde.
schlauch wurde gewechselt.
problem immer noch da.
wahrscheinlich lieg´s aber am steuergerät.
da man auf ihn nicht zugreifen kann.(auslesen)
gruss matthias
|
|
|
07.01.2008, 21:28
|
#16
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
der Faltenbalgschlauch zwischen LMM und Drosselklappe ist ok? Die bekommen gerne Risse.
Was macht der Bremsdruck?
Ich tippe immer noch auf Falschluft. Sprühe mal alle Schläuche mit Bremsenreiniger ein. Das ist der einfachste Test und billig. Wenn er dann hochdreht->undicht.
Gr. Wolfgang
|
|
|
08.01.2008, 11:23
|
#17
|
740iA
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
|
Hatte das selbe Problem wie du!!!
Bei mir war die Klappe des Luftmengenmessers kaputt!! Die öffnete nicht mehr, war aus irgendeinem Grund verklemmt.
Seit dem Tausch des Teils habe ich auch keine Probleme mehr mit meinem Bremsdruck!!!
|
|
|
08.01.2008, 17:07
|
#18
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von sebihees
Hatte das selbe Problem wie du!!!
Bei mir war die Klappe des Luftmengenmessers kaputt!! Die öffnete nicht mehr, war aus irgendeinem Grund verklemmt.
Seit dem Tausch des Teils habe ich auch keine Probleme mehr mit meinem Bremsdruck!!!
|
Hallo,
du meinst sicherlich die Drosselklappe oder Luftmengensteller, der LMM hat keine Klappe. Das ist nur ein Meßrohr mit einem Strömungsfühler  Das kann so hinkommen.
Gruß Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (08.01.2008 um 17:12 Uhr).
|
|
|
08.01.2008, 17:17
|
#19
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hallo,
du meinst sicherlich die Drosselklappe oder Luftmengensteller, der LMM hat keine Klappe. Das ist nur ein Meßrohr mit einem Strömungsfühler  Das kann so hinkommen.
Gruß Wolfgang
|
sebihess meint schon seinen LuftMengenMesser. Den kann man auch mit LMM so wie LuftMassenMesser abkürzen 
|
|
|
08.01.2008, 17:59
|
#20
|
740iA
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
|
Keine Ahnung wie das Ding nun ganz genau heisst.
Kommt direkt nach dem Luftfilter.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|