Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2007, 12:30   #41
hofgb
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hofgb
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: F11 - 535d
Standard zu früh gefreut...

So eine Scheiße...

Bin vorgestern 1000km mit meinem Fuffi gefahren, die meiste Zeit war es sehr frisch... Aber ich konnte die Problematik in Ruhe diagnostizieren.

Also erstmal wird es warm richtig warm... Kommt man aber über ca 2300upm wird es eiskalt auf beiden Seiten. Hab dann angehalten und Zündung aus bzw an. Dann funktioniert das wieder bis besagte Drehzahl überschritten...

Es gibt 2 Varianten mit dem Fahrzeug:

- ca 130 fahren und angenehm warm, aber ewig unterwegs
- schneller aber dafür kalt

Schätze mal liegt an der Zusatzwasserpumpe das die dann abschaltet... Vielleicht hat ja einer von euch ne Erklärung dafür...

Diese Auto ist einfach nur der Alptraum!!!

MFG
hofgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 17:29   #42
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Probier das mal: Interner Link) link

Zusatzwasserpumpe versorgt den Fzg-Innenraum mit genügend Wärme, wenn er mit nur 750 Umdrehungen an der Ampel steht.Im Fahrbetrieb hat sie keinen nennenswerten Einfluß
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 21:50   #43
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Also, die Geschwindigkeit hat keinen Einfluß auf die Innentemperatur. Es wird nur die Drehzahl des Lüfters geregelt. Das muß Zufall sein.

Nochmal testen und wenns kalt wird:
Schläuche mit Hand prüfen, ob warm.
Den linken Regler ganz nach WARM in die Raststellung. Dann sind die Ventile zwangsgeöffnet. Das Bedienteil hat jetzt keine Steuerfunktion mehr!
Wenn es jetzt warm wird, prüfe einmal den kleinen Lüfter hinten am Bedienteil. Wenn der läuft, Bedienteil aufmachen und Temperatursensor prüfen/reinigen, so wie hebby geschrieben hat.

Sollte es kalt bleiben und die Schläuche heiß sein, sind wir wieder bei den Klappen.

Sollte es kalt bleiben und die Schläuche sind kalt, stimmt etwas mit dem Wasserdurchfluß nicht unter der Annahme, daß die Ventile ok sind.

Der Fehler ist noch nicht eingekreist.
Deine Kühlwassertemperatur war ok, wegen Thermostat?
Ventil Standheizung offen? (wenn zu wirds kalt!!!)

Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (14.12.2007 um 22:17 Uhr). Grund: Nachtrag
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 22:29   #44
hofgb
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hofgb
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: F11 - 535d
Standard

Nabend

Danke für eure Antworten.
Schläuche sind soweit warm, das Problem tritt auch in der Einraststellung auf, hab das Rückschlagventil von der Standheizung ausgebaut und die Heizungsventile sind offen!
Rein Theoretisch müsste es ja im Auto dauerhaft warm bleiben!?
Wie sieht es mit dem Steuerteil der Klima aus, hat das auch öffters eine Macke?
Weil wenn ich Temperaturregler Fahrerseite einraste, ist ja das Bedienteil im NOT-Betrieb.....!?
Kühlwasser hat Betriebstemperatur, daran liegt es nicht, die Heizungsventile sind auch ordentlich heiß!

MfG Olli
hofgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 22:56   #45
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Hallo!

Ich hatte das gleich Problem, mit einer ganz einfachen Ursache.

Frag mich nicht wie das alles zusammen hängt, und warum die Hezung deshalb kalt geblieben ist!

Bei mir war nur der Pollenfilter total dicht!

Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 23:20   #46
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Rückschlagventil ausgebaut? Wenn ich das mit der SH richtig verstanden habe, muß das Rückschlagventil zu und das SH-Ventil (Magnetventil) offen sein, sonst umgeht das Warmwasser die Heizung.

Hier gehts um die SH mit ähnlichem Problem
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/geht-84236.html

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 09:32   #47
hofgb
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hofgb
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: F11 - 535d
Standard

Guten Morgen,

das Ventil von der Standheizung schließt nur, wenn diese eingeschaltet ist... Es verhindert das, das aufgeheizte Wasser in den Motor läuft... Bei mir war das Ding total verkeimt. Die Dichtungs Gummis darin hatten sie aufgelöstet und eine Funktion war damit nicht mehr vorhanden. Also raus mit dem Mist...

Du mußt dir das so vorstellen: Das Kühlwasser fließt durch die Pumpe, dann über das Rückschlagventil in die Heizventile, von dort weiter in den Innenraum... Zusätzlich kommt noch ein Rohr das endet zwischen Rückschlagventil und Heizungsventil. An diesem Rohr befindet sich eine Entlüftungsschraube(Keine Ahnung für das gut ist schätze Standheizung)

Ein schematischer Aufbau des gesamten Kühl und Heizsystems wäre nicht schlecht... Hat jemand davon ne Zeichnung???

MFG
hofgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 09:49   #48
chris1
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Heizung funktioniert nicht richtig

Ersteinmal die einfachen Sachen wie Thermostat (fast schon Cent-Artikel ) und

Kühlmittelkreislauf in Betracht ziehen !

Danach schauen ob irgendwelche Zuleitungen oder Filter dicht sind (ho,ho,ho).

Wenn es an den Sachen nicht liegen sollte, könnte die Elektrik dafür

verantwortlich sein.

Ist zwar nicht gerade ermutigend, aber es gibt Sachen am Auto, wo man die

Ursache erst nach einer Ewigkeit findet.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 11:54   #49
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Guten morgen,

meinst du so etwas?
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...2&d=1197571830

Nach diesem Schema kann das Wasser aber die Heizung umgehen, wenn dort eine Engstelle ist und das Rückschlagventil offen ist. Ich habe leider keine SH, sonst würde ich das mal checken

Du sprachst in einem Post davon, daß so wenig Wasser durchdie Ventile läuft. Das wäre ein Hinweis auf eine Verstopfung.

Bis jetzt ist mir immer noch unklar, ob es der Wasserkreislauf oder die IHKA ist

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 15:40   #50
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Zitat:
Zitat von hofgb Beitrag anzeigen
So eine Scheiße...

Bin vorgestern 1000km mit meinem Fuffi gefahren, die meiste Zeit war es sehr frisch... Aber ich konnte die Problematik in Ruhe diagnostizieren.

Also erstmal wird es warm richtig warm... Kommt man aber über ca 2300upm wird es eiskalt auf beiden Seiten. Hab dann angehalten und Zündung aus bzw an. Dann funktioniert das wieder bis besagte Drehzahl überschritten...

Es gibt 2 Varianten mit dem Fahrzeug:

- ca 130 fahren und angenehm warm, aber ewig unterwegs
- schneller aber dafür kalt

Schätze mal liegt an der Zusatzwasserpumpe das die dann abschaltet... Vielleicht hat ja einer von euch ne Erklärung dafür...

Diese Auto ist einfach nur der Alptraum!!!

MFG
Mit der gefahrenen Geschwindigkeit hängt der Fehler bei meiner Heizung auch zusammen, so weit bin ich jetzt.

Ich denke, dass der Luftdruck durch die Fahrt irgendwelche Klappen entgegendrückt, die für die warme Luft zuständig sind.

Im Stand läuft meine Heizung auch bei vollem Lüfter 1a wird richtig heiß.
Sobald ich losfahre, auch bei nur 30 kmh, wirds allmählich kälter und dann ganz kalt.

Muß dann erst wieder anhalten, regele beiden Seiten auf max kalt, warte die paar Sekungen bis ich innen die beiden Luftklappenklappen rechts und links höre, regele dann beiden Seite auf max warm, dann kommt wieder heiße Luft-

Sobald ich losfahre, wird`s wieder kalt.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TV funktioniert nicht richtig ;-) Schwaemmchen BMW 7er, Modell E38 1 13.09.2007 10:58
Innenraum: Lüftung funktioniert nicht richtig shame27 BMW 7er, Modell E23 4 06.09.2007 19:38
Motorraum: Servolenkung funktioniert nicht richtig möchte gern BMW 7er, Modell E38 0 28.07.2007 22:05
Motorraum: Heizung funktioniert nicht richtig ?? Mike 735i E 32 BMW 7er, Modell E32 16 20.12.2005 12:43
ASC funktioniert nicht richtig giebel BMW 7er, allgemein 2 05.02.2005 12:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group