Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2007, 12:18   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Mikrofilter - ein paar Bilder

die meisten Bilder und Text von Paletti aus dem E34 Forum aus einem alten Thread.
Aus gegebenem Anlaß auch von mir ein paar Beiträge zum Mikrofilter.
Man sollte sich schon an das Wechselintervall halten, sonst bekommt man garantiert Probleme mit der Lüftung. Ich war dieses Jahr etwas faul und hatte im Sommer nicht gewechselt. Da kam auch noch recht gut Luft durch. Nachdem aber noch etwas Laub im Herbst dazu gekommen ist, hat sich der Filter nach den ersten feuchten nebeligen Tagen aber richtig zu gesetzt. Das ist der Lohn der Faulheit:


Dieser Filter war jetzt gut 1,5 Jahre und 16 tkm unterwegs.
Beim nächsten mal warte ich nicht so lange.

Das ist schon ein netter Unterschied.

Also spart nicht am falschen Ende.

Die Mühen des Ausbaus sind wohl allen hier schon bekannt.
Noch aufwändiger ist aber die Reinigung von Gehäuse und Verdampfer.
Mit dem richtigen Werkzeug ist aber auch das kein großes Problem. Freundlicherweise stellt mir da meine Frau immer ihre Hightech-Vorwerk-Düse zur Verfügung. Schließlich soll ich ja auch ihren Filter regelmäßig wechseln.

Das ist ein geniales Teil. Ausziehbar, schmal, knickbar und der Anschluß um 90Grad drehbar. Damit kommt man überall hin.

Auch in dieses blöde, enge Filtergehäuse.

....
GANZ vorsichtig einführen

.... und ZACK, ist er drin ...

So kann man gut arbeiten und bekommt den ganzen Dreck ohne große Mühe raus.
Dazu noch an langer gekröpfter Borstenpindel, damit kann man Dreckbrocken gut lösen und dann raus saugen.
Wenn alles sauber aussieht nochmal Lüftung einschalten, dann wird noch etwas Schmutz raus gepustet.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 12:21   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

So, und wenn dann alles schön sauber ist sieht das so aus:


Verschmutzungen am Verdampfer entfernt man - so gut es geht - mit dem Pinsel und warmem Wasser. Normalerweise ist da aber nichts, da nichts durch den Filter kommen sollte. Nur unten sammelt sich meist etwas Dreck.
Zum Schluß habe ich dann wie üblich noch den Verdampfer und auch das Gehäuse kräftig mit Sagrotan ausgesprüht. Da gammelt so schnell nichts mehr.
Allerdings stinkt der Dicke jetzt wie ein Krankenhauszimmer. Aber nach 3-4 Tagen läßt das nach und dann riecht die Klima wie neu.

Gruß
Paletti

PS: Der dunkle Streifen unten am Verdampfer, das sind übrigens etwas verbogene Lamellen. Da hat wohl mal ein Stümper eine zu breite Staubsaugerdüse oder ein anderes Werkzeug unvorsichtig rein geschoben. :wall::wall:
Etwas ärgerlich, aber nicht so schlimm, und ändern kann man es auch nicht mehr.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 12:29   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

weiter geht es hier mit Bildern

So, hier ist der nächste.
Hat sich auch wieder gelohnt.

Und da hab ich schon massenhaft Birkendreck abgeschüttelt.
Da der Kleine draußen steht sollte ich mich wohl wirklich an den jährlichen Wechsel halten. Der Filter hier war 1,5 Jahre drin und total zu.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img187.imageshack.us/img187/1763/13cc.jpg
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Mikrofilter_Kasten2.jpg (5,0 KB, 82x aufgerufen)
Dateityp: jpg Mikrofilter_1.jpg (97,0 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg Waermetauscher.jpg (98,0 KB, 54x aufgerufen)
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 13:02   #4
Martinrz
Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Groß Grönau
Fahrzeug: E32-750i; BJ 1-94, "Japan"
Standard Microfilter

Hi!

Mal was lustiges zu dem Thema!

Ich dachte das der bei mir auch dicht ist. Hab dann unter größten mühen den kram auseineinder genommen- und siehe da- es war gar kein Filter drin!


Viele Grüße


Martin
Martinrz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 13:07   #5
Kaechele
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kaechele
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Schwäbisch Nazareth
Fahrzeug: E32 750I 3/89 E39 535 I E 36 318 I , E 53 X5 4.6 is , E 65 750 I
Standard

Nachdem ich ja nun bei meinem e 36 die 700.000 km geknackt habe .
Mal eine Anmerkung von mir zum Thema Microfilterwechsel.

Bei Doppelfiltern wie beim E 39 verbaut halten die Filter locker 30.000 km oder 1 Jahr.

Bei einfachen Filtern unten im Gebläsekasten wo sie Feuchtigkeit über das Register ziehen sollte man schon spät alle 20.000 km wechseln besser gesagt 1 vor dem Winter und 1 mal danach , dann müffelt auch die Klima nicht .
Kaechele ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 14:13   #7
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Daumen nach unten

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
am besten die Frau das schwierige machen lassen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/davidc/DSC08584.JPG
Das sieht ja fast so aus als ob es Leute gibt die lieber den Sitz ausbauen und Ihre Liebste quälen, statt mal eben das Handschuhfach ´rauszunehmen..

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 14:24   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das hast Du jetzt aber falsch verstanden, das ist die Frau von David Cecil in USA, dem Webmaster von Bimmerboard, und die macht immer mit bei den Reparaturen an deren Autos.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 15:10   #9
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich habe für unsere Region die beste Erfahrung gemacht den Filter Anfang Sommer (Mai) zu wechseln, nachdem die ganzen Pollenflüge zu Ende sind. Denn so bleiben die Pollen , die manche Allergiker stören nicht so lange im Filter.
Achso wie Erich geschrieben hat, beim Aussaugen wirklich darauf achten das die Lammeln nicht noch mehr verbogen werden.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 21:31   #10
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Standard Wer die Qual hat..

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Das hast Du jetzt aber falsch verstanden, das ist die Frau von David Cecil in USA, dem Webmaster von Bimmerboard, und die macht immer mit bei den Reparaturen an deren Autos.
"Quälen" bezog sich eher auf die Tatsache das diese Arbeit mit fix ausgebautem Handschuhfach generell deutlich entspannter erledigt werden kann - das jemand sogar den Sitz dafür heraus nimmt habe ich zudem noch nie gehört (rote Birne soll wohl öfter vorgekommen sein..).
Ich würde übrigens gerne mal eine ordentliche Seitenaufnahme (offene Türen) von diesem weißen E32 mit silbergrauer Aussattung sehen..

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein paar aktuelle Bilder (Achtung Modem-User, viele Bilder) 7er Fan BMW 7er, Modell E38 30 11.07.2006 22:09
Ein paar Bilder Andrzej BMW 7er, allgemein 11 06.06.2005 20:12
Tuning: Mal ein wieder ein paar Bilder DMX@S&S-Spezial BMW 7er, Modell E38 29 01.05.2005 16:18
Ein paar Bilder... russ BMW 7er, Modell E38 0 26.04.2005 00:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group