


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.11.2007, 21:18
|
#11
|
TURBO habichjetzt
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
|
nachrüster
Hi
Wenn du eine BMW Endstufe brauchst
(und das tust du, wenn du´s richtig machen willst)
meld dich, hab genug von den Dingern....
Bitte keinen MM, Satur... oder sonstigen Müll nachrusten, ist schade ums Geld.
Da die originale Endstufe nicht nur ein Verstärker, sondern auch ein von BMW auf den 7er Innenraum abgestimmter Equalizer ist , wirst du, auch mit noch so teurerem Verstärker, (1000,- aufwärts) keine Chance haben, deinen Klang besser hinzukriegen.
Ausserdem hast du dann auch keine Mühe mit den 4-5 Kabeln die da rumhängen...
__________________
Gruss
Chefffe
SUCHE: Alpina Classic 1+2 in 19+20zoll Einzelfelgen oder ganze Sätze
6-Gang Schaltgetriebe aus E31 850 CSI
Spurverbreiterungen am besten von H+R , bitte alles anbieten, danke
Geändert von chefffe (07.11.2007 um 22:41 Uhr).
|
|
|
07.11.2007, 22:24
|
#12
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von zagdul
Das ist schon richtig so... nur leider hat der Vorbesitzer ja die serienmäßige Endstufe rausgerissen und die Kabel abgeschnitten.
Deswegen ja der ganze Zinober ;-)
|
das ist natürlich immer ein fiasko,wenn man sowas erlebt, ging mir ja
ebenso,als ich mein radio mal raus gezogen habe,hat mich beinahe der
schlag getroffen,siehe mein bild in der antwort oben.
zum antennenverstärker habe ich noch ein bildchen in meiner sammlung
gefunden,der sollte so aussehen....
viele grüsse
peter
ps. wenn du die c-säulen verkleidung wieder anbaust,achte darauf,dass die
plastiknasen der verkleidung wirklich genau!!!!! über den haltespangen sitzen,
wenn nicht, machts nämlich knaaaack,wenn du die verkleidung andrückst und
dann ist entsprechende plastiknase ab..... jaaa ich weiss das.... 
|
|
|
08.11.2007, 05:59
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: E32-750i (11/92)
|
Danke Peter, ich werde da mal einen Blick darauf werfen... irgendwas ist da jedenfalls im Argen... :-/ Ich werde hier berichten...
@Cheffe:
Dann noch ein Problem: wenn ich mir die Endstufe von BMW besorge, kann ich das Becker doch nicht anschließen... oder frist die Endstufe die verstärkten Boxenausgänge des Becker? Und wie wird das dann angeschlossen, mit nur 4 Kabeln?
Momentan hab ich ja (eher schlechten) Sound im Auto...
|
|
|
17.08.2008, 21:08
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Gerolsbach
Fahrzeug: E32-750iL (12.91) & Z3 Coupe
|
Telefonantenne?
Hi Leute!
Auch auf die Gefahr hin, dass dieser alte Thread keine Beachtung mehr findet, muß ich hier auch mal ein paar Fragen los werden, in der Hoffnung Antworten zu finden.
Ich habe beim Lesen hier im Forum herausgefunden, dass die E32 auch schon Fensterantennen hatten.
OK! Nun ist es aber so, dass mein Fuffi eine Ausfahrbare Antenne hinten links hat, die allerdings nicht funktioniert. Kann es sein das die für ein Telefon gedacht war?
Meine Vermutung: Die aufahrbare Antenne war nur für dieses Telefon. Das Radio selbst nutzt nach wie vor die Fensterantenne. Ist das soweit richtig?
Da ich das Telefon wohl so nicht wieder einbauen werde, bräuchte ich die altmodische Ausfahrantenne also nicht. Weiß jemand, wo man passende Abdeckkappen her bekommt?
Das zweite Problem: Hinten rechts kommt kein Ton. Die Lautsprecher sind aber in Ordnung (3 Ohm und alle Kabel angeschlossen). Dann wollte ich die Kabel testen indem ich den Batterietrick durchgeführt habe. Es kam aber kein Knacksen, auch bei den anderen LS habe ich das mal zur Gegenprobe durchgeführt. -kein Knacksen...
Kann es sein, dass der abgeschaltete Verstärker diese Batterieimpulse schluckt?
Und wo wir schon beim Fragenstellen sind: Wie baut man den Boardcomputer aus? Die Beleuchtung hat einen Wackelkontakt.
|
|
|
17.08.2008, 21:29
|
#15
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von masterman
Hi Leute!
Auch auf die Gefahr hin, dass dieser alte Thread keine Beachtung mehr findet, muß ich hier auch mal ein paar Fragen los werden, in der Hoffnung Antworten zu finden.
Ich habe beim Lesen hier im Forum herausgefunden, dass die E32 auch schon Fensterantennen hatten.
OK! Nun ist es aber so, dass mein Fuffi eine Ausfahrbare Antenne hinten links hat, die allerdings nicht funktioniert. Kann es sein das die für ein Telefon gedacht war?
Meine Vermutung: Die aufahrbare Antenne war nur für dieses Telefon. Das Radio selbst nutzt nach wie vor die Fensterantenne. Ist das soweit richtig?
Da ich das Telefon wohl so nicht wieder einbauen werde, bräuchte ich die altmodische Ausfahrantenne also nicht. Weiß jemand, wo man passende Abdeckkappen her bekommt?
Das zweite Problem: Hinten rechts kommt kein Ton. Die Lautsprecher sind aber in Ordnung (3 Ohm und alle Kabel angeschlossen). Dann wollte ich die Kabel testen indem ich den Batterietrick durchgeführt habe. Es kam aber kein Knacksen, auch bei den anderen LS habe ich das mal zur Gegenprobe durchgeführt. -kein Knacksen...
Kann es sein, dass der abgeschaltete Verstärker diese Batterieimpulse schluckt?
Und wo wir schon beim Fragenstellen sind: Wie baut man den Boardcomputer aus? Die Beleuchtung hat einen Wackelkontakt.
|
Hallo
Der Fuffi hat, soweit kein Telefon verbaut ist, keine sichtbare Antenne,da
das Radio über die Heizdrahtantenne des Heckfensters versorgt wird.
Wenn du auf der hinteren Seitenwand eine Antenne hast, sollte das eigentlich
die Telfonantenne sein, sie wurde entweder auf der Seitenwand,wie bei dir,
verbaut oder als kurzer Stummel hinten auf dem Dach.
Wo du aber schreibst,dass deine Antenne Ein und Aus fährt,da hat sicherlich
jemand in die alte Antennenbohrung fürs Telefon eine Radioantenne eingebaut,was eigentlich Unfug ist,da sie ja in den Heizdrähten schon
vorgegeben ist.
Zum Bordcomuter musst du das Radio rausziehen,wenn du dann in den
Radioschacht nach rechts rüber greifst, fühlst du am BC einen Bügel und
ich weiss im Moment nicht, in welche Richtung der gedrückt werden muss       dann kannst du den BC nach vorn entnehmen.
Er hat oben rechts und links jeweils ein Birnchen sitzen,die werden sicherlich
bei dir hinüber sein.
Zu deinem Boxenproblem kann ich dir leider nichts sagen,da kenne ich mich
nicht mit aus.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
18.08.2008, 12:06
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zur Antenne:
Ich habe auch eine automatisch ausfahrbarende Autotelefonantenne hinten links.
Bei mir wurde auch das Radio dort angeklemmt und die Heckscheibenantenne stillgelegt.
Abdeckkappen für das Loch.... tja.. da hatte ich mal für ein anderes Fahrzeug jahrelang gesucht und nichts gefunden.
Zu dem Lautsprecher:
Wenn Du das große Soundsystem mit dem Verstärker verbaut hast solltest Du nicht mit einer kleinen Batterie testen, weil der Verstärker mag das überhaupt nicht. Hinten links die Verkleidung im Kofferraum entfernen und Du siehst den Verstärker und die Verkabelung zu den Lautsprechern.
Den Lautsprecher testest Du am besten an der jeweilig anderen Seite, indem Du ihn dort testweise anklemmst und den funktionierenden Lautsprecher dieser Seite testweise (oder dauerhaft) am scheinbar defekten Kabel anschließt.
Zum BC:
Ausbau: Radio raus und am besten auch der Blechrahmen des Radios.
Dann sieht / fühlt man in dem Radio-Loch oben rechts vorne einen Hebel. Der ist nach hinten zu drücken (leider mit viel Gewalt, Verletzungsgefahr !! .. zieh einen dicken Handschuh an..). Der BC schießt dann nach vorne raus.
|
|
|
13.08.2009, 21:21
|
#17
|
-vom Blitz zum Propeller-
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Münster
Fahrzeug: SLK 230 Kompressor (R170)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
|
Ich hab da noch eine Frage zu dem Foto von Peter.
Wofür ist am Antennenverstärker die weiße Leitung mit dem bräunlichen Stecker direkt unter dem Antennenkabel? Die Leitung hängt bei mir daneben und der Stecker wurde durch den Vorbesitzer abgeknipst... Dort wurde dann ein Kabel angeschlossen, was bis nach vorne an des Zubehör-Radio ging.
Alle anderen Komponenten habe ich mittlerweile wieder am laufen (großes Soundsystem).
Doch wenn ich das Radio einschalte, höre ich nur ein rauschen. Obwohl im Display die RDS Namen der einzelnen Sender korrekt angezeigt werden.
Opelschrauber
|
|
|
13.08.2009, 21:53
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
ich hab meinen Verstärker über die Kabel vom Wechsler angeschlossen d.h. ich hab das Remote vom Radio über das alte CD-Wechsler kabel geschleift ging wunderbar 
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
13.08.2009, 22:32
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
PLUS vom Radio oder von der Zündung ?
Damit der Verstärker auch aktiv verstärken kann und nicht nur passiv.
|
|
|
13.08.2009, 22:37
|
#20
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
PLUS vom Radio oder von der Zündung ?
Damit der Verstärker auch aktiv verstärken kann und nicht nur passiv.
|
Öhmm....
Ein Verstärker kann nicht "passiv" verstärken....Datt jibbett nich...
Gruß
Knuffel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Endstufe
|
NickB12 |
Suche... |
1 |
14.10.2007 16:38 |
Innenraum: Endstufe
|
740 weiß |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
23.07.2007 04:58 |
Dsp verstärker+ Endstufe???
|
bmwmk13 |
BMW 7er, Modell E38 |
6 |
24.04.2005 12:16 |
endstufe?
|
cerb |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
09.11.2003 14:14 |
|