Hallo !
Habe leider nicht die Panther bekommen, sondern eine von Fenix. Da ich die Qualität eh nicht beurteilen kann, habe ich diese eingebaut und 5 Unterschied festgestellt. Nach ca 8 Stunden inkl. erfolglosem googeln hat fast alles funktioniert. Hier mal meine Erfahrung/Lösung und eine Frage.
1. Orange zum Umwickeln der 4er Leitung ist bei Fenix nicht vorhanden. Es gibt ein braunes Kabel beschriftet mit "Gasbne Direkting Light or 12 V", von dem keiner sagen kann was das heisen soll. Nachdem was ich jetzt weiß soll das wahrscheinlich "Ladestrom Richtungs Lampe" heisen.
Experimentel habe ich herrausgefunden, das 12V anliegen sollten, wenn der Motor läuft. Also zB.: Ladekontrolllampe D+ (61 ist das glaube ich). Nimmt man "or 12V" wird einmal gestartet, und egal ob mit oder ohne Motorlauf bleibt die Zündung dann 15 min an.Wenn man es nicht anschließt wird 3 mal gestartet und nach ca 20 Sekunden die Zündung wieder ausgeschaltet. Aus Sicherheitsgründen habe ich das Kabel von der Öldrucklampe zum Öld.Schalter genommen. Da diese Masse geschaltet ist, verhindere ich gleichzeitig einen Motorlauf ohne Öldruck.
2. Engin Cut off.
Bei Phanter wird das Kabel Klemme 15 an der Zündspule unterbrochen.
Bei Fenix soll das Kabel vom Zündschloss zum Anlasser unterbrochen werden.
Drückt man bei laufendem Motor (mit Schlüssel) die Taste "Haltet den Dieb..

", würde bei der Panther der Motor ausgehen bzw. bleiben, starten bis Batterie leer wäre möglich. Bei Fenix würde der Motor weiterlaufen,

erst nach dem Abstellen lässt er sich nicht mehr starten. Deshalb habe ich das Cutoff-Relais einfach am Zündschloss in die Leitung "ON" bzw "IGN1" geklemmt. Ob mit oder ohne Schlüssel ist bei aktiviertem Cutoff nur noch Radiohören möglich, kein Anlassen, keine Zündung.
Da das Relais bei mir als Öffner ausgelegt ist habe ich es mit der Primärseite nicht an 12V sondern an "Schlüsselstellung 1 (Radio)" angeschlossen. Andernfalls wäre es bei geparkten Fahrzeug und aktiviertem Alarm immer aktiv. (Ruhestrom...)
3. Fernstart
Das mittlere Relais ist bei mir Schließer und Öffner (2 mal Braun). Ich habe nur den Schließer verwendet. Laut Plan hat die Panther zwei Schließer.
4. Microwavesensor gibt es nicht bei Fenix.
5. Ausgang Power Window
Hier liegen immer 12 V an, und wenn man "Fenster zu" aktiviert, wird es für 25s auf Masse geschaltet. Da bei mir zum Schließen der Fenster aber 25s Plus benötigt wird und ich kein Raleis hier habe ist es (noch) nicht angeschlossen.
Was ich noch machen muß:
Zitat:
Zitat von Alfi155
Du mußt die Kabel der einzelenen Türkontake nehmen und jeweils mit einer Diode dazwischen an die Panther anschließen. Das Kannst du auch mit dem Motorhauben-, Heckklappenkontakt machen.
|
Das wäre die Lösung dafür das nur das öffnen der Fahrertür erkannt wird. Motorhaube brauche ich nicht unbedingt, aber wenn ich das Auto öffne und erst mal etwas in den Kofferaum lege, sollte die Anlage sich nicht wieder nach 25s aktivieren und den Wagen verschliesen
Allerdings habe ich keine Lust eine "Ringleitung" zu all diesen Schaltern zu legen. Eigentlich müsste es ja möglich sein die 4 bzw 5 Leitungenan einer Stelle zu finden. Dann wäre nur ein Kabel zur Alarmanlage nötig. Kennt jemand Ort, Farben, oder Klemmenbezeichnungen
Ansonsten bin ich (bis jetzt) mit dem, wie in dem Alaramanlagen-Profi-Forum bezeichneten "Holländischen-Baumarkt-Ramsch vor 30€"

sehr zufrieden. Nur in der Waschanlage, werde ich sie künftig nicht aktivieren. Schocksensor.. Alarm.. deaktiviert.. keine Tür geöffnet.. 25s reaktiviert...

Schocksensor... und das sogar noch beim trocknen.... war sehr lustig!
Gruß
Martin