


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.06.2007, 17:47
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Befestigungsschraube Bremscheibe
Wollte heute meine Bremsscheiben und Beläge vorne wechseln und habe die kleine Inbusschraube mit der die Scheibe befestigt ist nicht aufbekommen. Da ich sowas schon geahnt hatte, war´s das erste was ich nach abnehmen des Rades gemacht habe. Der Schlüssel ist schon einmal durchgerutscht.
Soll ich versuchen einen etwas größeren Torx Bit rein zu schlagen oder lieber mit der Flex einen Schlitz machen da die Scheine ja eh erneuert werden?
Habe bei der Gelegenheit auch gleich gesehen, dass der Spurstangenkopf mächtig Spiel hat. Am besten gleich beide Spurstangen wechseln, oder? Wenn ich komplette kaufe, kann ich die Länge anhand der alten doch so genau einstellen dass keine einstellung der Spur nötig wird, oder?
So genug "oder", ich erwarte Sehnsüchtig eure Antworten. 
|
|
|
27.06.2007, 18:15
|
#2
|
|
Hamburger Jung
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Kastorf
Fahrzeug: E32 730iA V8 M60 1992,Klima,Leder,etc.
|
Schraube
Zitat:
Zitat von Alfi155
Wollte heute meine Bremsscheiben und Beläge vorne wechseln und habe die kleine Inbusschraube mit der die Scheibe befestigt ist nicht aufbekommen. Da ich sowas schon geahnt hatte, war´s das erste was ich nach abnehmen des Rades gemacht habe. Der Schlüssel ist schon einmal durchgerutscht.
Soll ich versuchen einen etwas größeren Torx Bit rein zu schlagen oder lieber mit der Flex einen Schlitz machen da die Scheine ja eh erneuert werden?
Habe bei der Gelegenheit auch gleich gesehen, dass der Spurstangenkopf mächtig Spiel hat. Am besten gleich beide Spurstangen wechseln, oder? Wenn ich komplette kaufe, kann ich die Länge anhand der alten doch so genau einstellen dass keine einstellung der Spur nötig wird, oder?
So genug "oder", ich erwarte Sehnsüchtig eure Antworten. 
|
Hi,
also die kleine Schraube an der Bremsscheibe ist eine Montagehilfe für den Mechaniker und hat keinen Sicherheitsaspekt. Also einfach nur wäch das ding...z.B. Aufbohren.
Bei Wechsel der Spurstangen etc. ist zwingend eine Achsverm. erforderlich, da du ja schon alleine in den Gelenken (wie du sagst) Spiel hast, und wie willst du dieses messen!?! In der Lenkgeometrie kommt es nicht auf cm an sonder auf Grad und Minuten also nix mit Maßband oder gar Zollstock. Grob auf die länge wie vorher bringen und fix Vermessen lassen...sonst ruinierst du dir deine Reifen!
Gruß
__________________
Gruß Oliver K.
Dumm ist der, der dummes tut!!!
|
|
|
27.06.2007, 19:25
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Zitat:
Zitat von peter becker
|
Nee, bei mir ist nur die Spurstange fällig und eigentlich auch nur auf der Fahrerseite, mach aber die andere Seite auch gleich mit.
|
|
|
28.06.2007, 01:46
|
#5
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Hab die Schraube aufgebohrt und ne neue rein.
Kein Problem
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
29.06.2007, 17:53
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Habe die Schrauben auch zerstören müssen. Hatte es erstmal mit Schlitz flexen und dann mit einem großen Schlitzschraubendreher versucht aber des ging auch net.
Ich glaube die Scheiben und Beläge waren echt fällig, habe eine Scheibendicke von ca. 24mm von ursprünglich 28mm gemessen. Seht selbst. Ach so, die Meldung "Bremsbeläge" ist geblieben. Die hinteren Bremsen sehen aber noch gut aus.

|
|
|
29.06.2007, 19:47
|
#7
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
hast du die kontakte an den belägen neu gekauft, oder evtl. die alten
wiederverwendet???
wenn die alten noch unbeschädigt sind, kann man sie wieder verbauen,ist
aber der kontakt schon angeschliffen ( dadurch geht dein lämpchen im CC an)
dann musst du zwingend einen neuen verbauen, damit das lämpchen
aus bleibt.
viele grüsse
peter
|
|
|
29.06.2007, 20:25
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Habe einen neuen eingebaut
|
|
|
29.06.2007, 20:41
|
#9
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo,
hab vor kurzem bei meinem Sohn die Bremsen (E46) gemacht, da hat das Lämpchen auch noch gebrannt. Nach 2 oder 3 mal starten, sagte mein Sohn war es dann weg.
Gruß Horst
__________________
|
|
|
30.06.2007, 20:16
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
besser bei dem Schräubchen nur den Kopf wegbohren, denn wenn die Spannung weg ist (und die Scheibe) geht das Gewinde oft leicht raus. Es hilft auch die Schraube mit dem Hammer zu bearbeiten, dann spart man sich evtl. das Bohren...
Der Sensor am Rad ist nur eine elektrische Leitung, sonst nichts. Ist der Kupferdraht vorne dran durchgeschliffen (Stromkreis unterbrochen), geht das Lichtlein an. Das ist schon alles.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|