Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2007, 17:16   #1
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard Türen schliesen schlecht

Hi zusammen,

schon wieder ich
Wollte mal fragen - voraus gesetzt das Problem ist bekannt - wie ich es anstellen muß damit meine Türen besser/leichter schließen ?

Bevor ich mir einen 7er geholt habe,schaute ich natürlich einige vorher an (auch 5er/E34) und da gingen überall die Türen so leicht und ohne großen Kraftaufwand zu und schlossen schön satt - nur bei meinem jetzt muß man die Türen etwas kräftiger zuschlagen - so als hätte man keinen Kühlschrank zu hause

Muß ich an der Tür selbst etwas einstellen oder eher am Rahmen ? Ich möchte gerne das meine Türen auch so leicht und satt zu schließen sind wie ich es bei anderen gesehen habe!
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -


- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 17:26   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Schau Dir mal die Tuerdichtungen an, wahrscheinlich sind sie geschrumpft und sind jetzt nicht mehr in den Ecken der Tuerfassung.
Falls dem so ist, hier ist die Loesung, link von meiner Seite:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://infinitier.ddo.jp/e32/page/mainte/mainte_051.htm
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://infinitier.ddo.jp/e32/page/mainte/mainte_052.htm
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 17:45   #3
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi Erich,

danke für den Link zu den Super Bilder - was hat der den für den Gummi Ersatz genommen?
Was ist das denn für eine Gummi rolle?Wo bekommt man sowas?
Ich werde auf jeden Fall die Gummis bei meinem mal kontrollieren!
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 17:58   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Gummi/-rollen bekommst Du in jedem Baumarkt.
Ich hab eine Seite mit so einer Gummirolle gemacht, die andere Seite mit einem abgeschnittenen Teil einer Tuerdichtung von meinem Schlachter, ist praktisch kein Unterschied. Musst das Stueck nur schoen lang lassen, dass es an jeder Seite zusammengerollt in die Originaldichtung passt.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 18:01   #5
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Hi,

nehme einfach einen Fahrradschlauch!

Trenne die Dichtung im Bereich der Einstiegsleiste (vorher abbauen) dann Türdichtung abziehen und schön mit der Hand rings um die Tür anklopfen. Das fehlende Stück vom Fahrradschlauch abschneiden zusammenrollen und in den Hohlraum der Dichtung einschieben. Danach habe ich dann noch einen Streifen über die Dichtung gelegt und mit in die Falz gelegt wo die Dichtung aufgesteckt wird.

Ich habe es alles ohne Kleber gemacht es hält perfekt, der Innenraum ist wesentlich leiser keine Windgeräusche mehr und erkennen kann man es nur beim genauen hinsehen.

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 18:06   #6
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi Erich,
Hi zusammen,

also so wie auf den Bildern sieht es bei mir nicht aus - ein bißchen aber nicht so viel - reicht das wenige trotzdem schon aus?
Habe von Hand die Gummis wieder in die Ecken gedrückt/geklopft,aber ohne merkbaren Erfolg!
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 18:21   #7
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Solange du die Dichtung mit der Hand wieder zurück bekommst ist alles im grünem bereich es gibt aber fälle wie bei unserem 40er das die Dichtung soweit geschrumpft ist das man zwisch Dichtung und Falz durchgucken kann.
Dann nämlich schliessen die Türen nicht mehr vernünftig.

Bei dir sind sicherlich die Türen nicht korrekt eingestellt daran sind die Schließfallen schuld. Diese kann man durch lösen der beiden Torxschrauben einstellen, aber Achtung nur soweit lösen das du sie verschieben kannst, sonst fällt dir das innere Teil in die B Säule und ist wech.

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 18:57   #8
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi flerchen,

das dachte ich mir auch schon weil der Abstand nicht so schlimm/groß ist!
Dann werde ich die Schließfallen einstellen müssen.
Hast Du zufällig die größe des Torxschlüssels?
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 19:02   #9
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Ne hab ich leider nicht, ist aber am besten mit ner Torx Nuß da die Schrauben ziemlich fest sind ich glaube es war ein T45 oder T50.

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 19:11   #10
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Mist - so ne größe habe ich nicht...werde mit nem Schlitzschraubendreher
versuchen - mal sehen ob es geht!
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fahrerfenster schliesen/offnen nicht milu8 BMW 7er, Modell E65/E66 1 20.03.2006 09:27
Fahrwerk: Geradeauslauf schlecht yayage BMW 7er, Modell E32 4 12.03.2006 18:33
Motorraum: springt schlecht an dd-mf666 BMW 7er, Modell E32 6 12.10.2005 18:50
TV-Empfang schlecht!!! 728XR7 BMW 7er, allgemein 3 07.01.2004 11:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group