


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.03.2007, 23:33
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Getriebenotprogramm 5 HP 18
Tja, du hast nun mal das Pech eines dieser 5 HP 18 / 30 Getriebe erwischt zu haben! Das Beste ist,du wendest dich direkt an ROGATYN / HYDROMAT, oder direkt an ZF ! MfG
|
|
|
28.03.2007, 21:25
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: 750i(06.92)
|
Jetzt mal ganz ruhig wenn du einen Ölmessstab hast raus öl abwischen wenn nicht hellrot raus mit dem Schrott hat dann Wasser im Öl oder abrieb von den Bremsbändern. Sorry vorher mach das mit den Relais. Wenn das nicht hilft erst Öl raus. Dann nach Abrieb (Metalspäne)in der Wanne schauen ist da viel drin Getriebe raus neue Bremsbänder. So das muß aber nicht umbedingt sein die Dinger haben auch relais im Getriebe die die Drücke im Schieberkasten regeln mach das nur mit einem der Ahnung hat sonst kannste einpacken. Im Schieberkasten sind Federn Kugeln und so kann sein das nur ne Feder für 2,59Eur Gebrochen ist. Also sind es die im Vorherigen Beitrag erwähnten Relais nicht Ölwanne ab und Schieberkasten raus muß das Getriebe ganz raus Rechne so mit 10- 20 Stunden in ner Werkstatt zum zerlegen und Prüfen des selbigen + Material.
Gruß Benny
Ps: Alles gute mit dem guten bei pflege sind die Getiebe super
__________________
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder, der mit gebrauchten Autos handelt, ins Gefängnis käme.
|
|
|
28.03.2007, 22:20
|
#13
|
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Zitat:
Zitat von prinzhasenherz
Jetzt mal ganz ruhig wenn du einen Ölmessstab hast raus öl abwischen wenn nicht hellrot raus mit dem Schrott hat dann Wasser im Öl oder abrieb von den Bremsbändern. Sorry vorher mach das mit den Relais. Wenn das nicht hilft erst Öl raus. Dann nach Abrieb (Metalspäne)in der Wanne schauen ist da viel drin Getriebe raus neue Bremsbänder. So das muß aber nicht umbedingt sein die Dinger haben auch relais im Getriebe die die Drücke im Schieberkasten regeln mach das nur mit einem der Ahnung hat sonst kannste einpacken. Im Schieberkasten sind Federn Kugeln und so kann sein das nur ne Feder für 2,59Eur Gebrochen ist. Also sind es die im Vorherigen Beitrag erwähnten Relais nicht Ölwanne ab und Schieberkasten raus muß das Getriebe ganz raus Rechne so mit 10- 20 Stunden in ner Werkstatt zum zerlegen und Prüfen des selbigen + Material.
Gruß Benny
Ps: Alles gute mit dem guten bei pflege sind die Getiebe super
|
....reusper ...reusper... V8 = nix Ölmesstab für Getriebe.
Gruß benny
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
28.03.2007, 22:39
|
#14
|
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Zitat:
Zitat von prinzhasenherz
den Bremsbändern,
Relais im Getriebe
Schieberkasten raus muß das Getriebe ganz raus
Rechne so mit 10- 20 Stunden in ner Werkstatt zum zerlegen und Prüfen des selbigen + Material.
|
Wirklich ??? 
|
|
|
29.03.2007, 03:23
|
#15
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
also prinzhasenherz
Hmmmh, zeig mir die Mal an unseren Getrieben
http://www.zf-group.com/pdf/5HP30.pdf
Geändert von Erich (29.03.2007 um 06:38 Uhr).
|
|
|
29.03.2007, 06:54
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: 750i(06.92)
|
Zitat:
Zitat von Erich
Hmmmh, zeig mir die Mal an unseren Getrieben 
|
Gut das jemand aufpasst  . Sorry, so genau weiß ich nicht was jedes Model drin hat. Wenn kein Ölstab da ist gibt es eine Nivau Kontrollschraube an der Seite dann muß man da gucken.
Ich kann leider nur das weitergeben was ich in der Freizeit bei meinem Automatikgetriebe Menschen mache.
Alles weitere stimmt. Es war glaub ich nur zu viel auf so wenigen Zeilen. Sollte man es noch nicht gesehen hat geschweige denn gemacht haben alles sein laßen was über den Wechsel des Öls hinausgeht. Schieberkasten nur zerlegen mit genauer Dokumentation und makierung Federn Kugeln Schieber müßen so wieder rein wie sie waren sonst Auweia. Einiges wird mit Drehmoment angezogen
mfg Benny
|
|
|
29.03.2007, 07:31
|
#17
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
|
Wenn kein Ölstab da ist gibt es eine Nivau Kontrollschraube an der Seite
|
Nicht immer, Benny,
Zum Beispiel beim 5HP30 ist ein Ablassschraube unten. Den Oelstand ueberprueft man -einfach erklaert-, indem man die Ablassschraube aufmacht. Ueber dieser Schraube im Getriebe ist ein Roehrchen, das praktisch den Oellevel herstellt. Ist Ueberlauf, also kommt Fluessigkeit aus der Ablassschraube, ist der Stand richtig. Wenn nichts kommt, ist der Stand zu niedrig.
Schau mal hier unter 5HP30 und die Beschreibung, wie man das prueft.
http://www.europeantransmissions.com...ansService.pdf
Und ich habe auch schon ein Getriebe auseinandergenommen und das Schaltgeraet repariert, bin also etwas informiert. Aber Hydromat ist ein Experte, der selbst bei ZF einen Kursus mitgemacht hat, und er repariert Getriebe.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Suche 730iA E32
|
Thomas H |
Suche... |
9 |
16.01.2006 15:06 |
|