


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.01.2003, 21:40
|
#11
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
alter Batterietrick zur kalten Jahreszeit:
vor dem Starten erst einmal das Licht ein- und ausschalten, weckt den Akku auf.
Soll angeblich den Startvorgang erleichtern.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
10.01.2003, 23:06
|
#12
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Ich habe gestern in meinem E32 aus Versehen eine Leselampe über Nacht angelassen. Kurz und gut: Der V12 sprang wie jeden morgen gut an.
Ok, die Leseleuchte verbraucht nicht viel Strom, aber bei Minusgraden um -10°C wird die Batterie wohl jeden Verbraucher verfluchen...
Chriss
|
|
|
11.01.2003, 00:09
|
#13
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hilfe,Luft
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
11.01.2003, 07:34
|
#14
|
Gast
|
Jipp,
diese sch. Kälte mögen die halt nicht so.
Deshalb habe ich meinen 750er in der warmen Tiefgarage und fahre übern Winter halt
nen schlechten 92´er Nissan Sunny.
Aber der nächste Frühling bzw. Sommer kommt bestimmt...
Glnpf
|
|
|
11.01.2003, 13:58
|
#15
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Moin Pappi,
Laß mal,hab gestern meinen in die Garage verfrachet weil er auch nur Probleme macht.Hab momentan absolut die Nase voll.Aber wenns wieder wärmer wird hol ich ihn auch wieder aus seiner dunklen Ecke raus
Marco
|
|
|
11.01.2003, 14:27
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Osnabrück/Land
Fahrzeug: BMW 730 R6 Bj 88 Aut.
|
endlich milder draussen
heute war bei uns draussen bloss -2 grad,das freut meinem 7er mal wider nix knarrt mehr
und die automatik ruckt nicht mehr der fensterheber funkt. auch wieder (hab ich bei minus 15 grad garnich erst
benutzt).Aber bei minus 15 sprang er trotzdem gut an vielleich hatt knetepappi nur ne schwache batterie
gehabt.
Fahre dann um 4.00 zur arbeit mit sitzheizung --- geile sache--- und steige dann auch in LKW wegen brötchen
verdienen.Bei der scheiß karre läuft dann garnix muss alles mit brenner aufgetaut werden typisch MB 26 48
Bj 91.Ähhh sorry ich glaub ich hab das thema verfehlt.Soll nich wieder vorkommen !
Gruß
Schiller
[Bearbeitet am 11.1.2003 von Schiller]
|
|
|
11.01.2003, 14:30
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Naja ... ich glaube dir gerne das Dein Wagen gut anspringt *g* ... mein 5er hat da auch nicht soviel zu arbeiten ... aber der 12 Zylinder ist einfach eine Nummer schwerer in Bewegung zu versetzen ... und da muss die Batterie schon mal ganze Arbeit leisten
Gruss
Frank
|
|
|
11.01.2003, 15:27
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
|
Bis jetzt keine Probleme, auch bei -15° immer angesprungen!
Allerdings hat meiner ab Werk "stärkere Stromversorgung", vielleicht hilft das.
Die Fensterheber knackten beim ersten öffnen aber vernehlich, die Scheiben waren wohl etwas angefroren.
Sonst bin ich echt sehr zufrieden mit dem WInterverhalten - bedenkt man, daß das Auto immerhin 12 Jahre alt ist.
Gruß
|
|
|
11.01.2003, 17:46
|
#19
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
... am Mittwoch waren es Minus 13 Grad
aber der Diesel ist angesprungen.
Neue Batterie habe ich schon im Sommer hinter mich gebracht.
Man merkt schon, daß er ganz schön arbeiten muß. Wie schreibt BMW so schön, bei starker Kälte bis zu 40 Sekunden anlassen....... die Batterie möchte ich mal sehen die das kann.... selbst bei Null Grad.
gruß
micky
|
|
|
11.01.2003, 18:21
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Syke (Nds)
Fahrzeug: E32 735 i, Mitsubishi Colt 1300 GLXI
|
Batterie-Proobbbbllllleeeeeemmmmmmmeeeeeeeeee
Hi Leute,
hab ich auch. Meiner hat zwei Wochen gestanden. Bei der Glätte fahre lieber meinen Colt mit Frontantrieb. Nach dieser Zeit springt er kaum noch an. Ich hab dann von außen die Batterie über Nacht geladen. Dann sprang er wieder gut an. Mit dem normalen Fahrbetrieb hat sich dann alles wieder normalisiert. Zur Zeit habe ich einige Fehlermeldungen, z.B ASC defekt, funktioniert aber tadellos. Zur Zeit geht anfangs die Instrumentenbeleuchtung nicht einwandfrei. Sie leuchtet in der Mitte kaum. Nach einer Weile, wenn er etwas aufgewärmt ist, leuchtet sie normal. Na ja, die kleinen Macken, die man so kennt. Mal sehen, was noch so kommt.
Gruß Robert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|