


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.01.2003, 17:46
|
#1
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 22.10.2002
Ort:
Fahrzeug: 735i e32 Bj.88, Triumph Spitfire BJ.73
|
stellmotoren heizung
halöle...
da meine heizung jetzt anscheinend digital ist (es geht nur noch heiß und kalt)
bin ich mal zum schrauber meines vertrauens gefahren,
und der sagte mir, daß höchstwahrscheinlich ein oder zwei stellmotoren hinüber sind.
meine frage nun: wo bekommt man günstig solche stellmotoren her, und ist es schwierig sie
einzubauen? wo sind sie überhaupt?
noch mal eine anmerkung zu r laufleistung vom R6.
ich habe jetzt 295.000 kilometer runter, und beim heutigen ölwechsel sagte
mein schrauber mir, er hat selten einen motor gesehen, der noch so gut in schuss
ist mit dieser km leistung.. alles im grünen bereich, kann man noch lange freude dran haben...
gruß
phil
|
|
|
07.01.2003, 18:10
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
es gibt insgesamt 10 stellmotoren. Das Radio muss wenigstens raus und auch wohl besser die Verkleidung der mittelkonsole.
Hat er dir denn gesagt welche?
Evtl. sind auch die Halterungen der Stellklappen gebrochen. War wohl auch mal ein Schwachpunkt und irgend wann gab es mal eine verstaerkte Version der Gehaeuse.
|
|
|
07.01.2003, 19:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Nabend Philip,
meines Wissens nach ist die Heizung Diagnosefähig.... denke dann bekommt man auch ne Rückmeldung welcher Stellmotor defekt ist. Vieleicht ist es aber auch gar nicht ein Motor sondern ein Temperaturfühler ?!
Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|
|
|
07.01.2003, 19:45
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.09.2002
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32 730iA Bj.92
|
Moinsen!
@phillip
Die Heizung/Klimatronic ist diagnosefähig, d.h. beim Freundlichen können alle einzelnen Stellmotoren einzeln angesteuert werden. Der Spaß kostet allerdings so um die 90 Oyros nach Auskunft meiner nächsten BMW-Werkstatt (je nach Dauer der Fehlersuche). Dann weißt Du allerdings erstmal nur, was kaputt ist, repariert ist dann noch nichts
Zwei Stellmotoren sind auf alle Fälle links und rechts im Radioschacht (gut zu sehen wenn das Radio raus ist) und hinter den Teppichverkleidungen links und rechts am Mitteltunnel sollten meines Wissens nach auch welche versteckt sein. Die anderen Einbauorte weiß ich leider auch nicht, die Stellmotoren sind aber bei minimaler Gebläsestufe und Betätigung der Temp-Regler bzw. Luftverteilungsschalter zu hören, evtl. kannst Du sie darüber lokalisieren.
Gruß
rocky
[Bearbeitet am 7.1.2003 von rocky]
|
|
|
08.01.2003, 05:56
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
@phillip:
zuerst mal schreibst Du uns bitte, welche Version der Heizung Du hast.
Erst dann kann man sinnvolle Tips geben.
Es gibt folgenden Versionen (hoffentlich stimmen die Erklärungen) :
Standard = Du hast Taster für oben mitte unten und Defrost und Heckscheibenheizung.
Klima-Anlage = Die Temperatur-Dreher werden zu Walzen, von denen Du nur die Front siehst.
Voll-Automatik = Du hast einen Taster Automatik und kannst die Luft nicht gezielt nach oben oder zur Mitte oder nach unten regeln.
Dass die Heizung Diagnose-Fähig wäre ist mir NEU.
Meines WIssen ist die Heizung NICHT diagnosefähig.
Es wäre aber sehr sehr gut, wenn sie es wäre.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
08.01.2003, 10:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.09.2002
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32 730iA Bj.92
|
Ob die "normale" Heizung diagnosefähig ist weiß ich nicht, ich weiß aber von meinem Freundlichen das die Klimatronic diagnosefähig ist und dort die Stellmotoren einzeln angesteuert werden können.
Gruß
rocky
|
|
|
08.01.2003, 17:39
|
#7
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 22.10.2002
Ort:
Fahrzeug: 735i e32 Bj.88, Triumph Spitfire BJ.73
|
klima-anlage
@ frankgo,
toll, bekomme ich ja doch noch hilfe... wie immer.
-ich habe eine klima anlage.......
ist die diagnosefähig??????
cu
phil
|
|
|
08.01.2003, 19:08
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Meines Wissen ist im E32 keine Heizungs / Gebläse-Anlage Diagnosefähig, aber man lernt ja nie aus..
Wenn einer oder mehrere Stellmotoren hinüber wären würdest Du NICHT nur heiß oder kalt bekommen, sondern NUR Heiß oder nur kalt.
Deswegen werden es wohl keine Motoren sein.
Ich tippe auf Luft im Kühlsystem.
oder
Defekt in der Heizungs-Elektronik... diese sitzt parallel zum "Schwert".
Man kann bei ihr auch das "E32-übliche" nachlöten probieren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|