


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.01.2007, 22:16
|
#21
|
Vau 12
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32-750i (88)
|
es gibt keine doofen fragen mikka 2203 jeder hat probleme und hier lacht keiner wenn du was nicht weißt, ein paar kleine ausnahmen gibt es aber im prinzip ist hier jeder freundlich und gibt dir gute tipps...!nur mal ein kleiner einwurf von mir...wir sind glücklich wenn wir einen neuen e32 fahrer besonders 750il im forum begrüßen können 
|
|
|
29.01.2007, 09:00
|
#22
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.01.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: E 32- 750 Ez. 9/93
|
Danke Euch für die Info´s
habe die Anleitung gefunden, ist super.
Und Ihr seid sicher, daß man die Verschraubungen einfach öffnen kann,
ohne daß man mait dem Druck Probleme bekommt ? In der Anleitung steht ja, daß man die Bremse treten soll zum Entlasten. Hat denn das Bremssystem was mit der Hydraulik zu tun ?
Grüße
Tom
|
|
|
29.01.2007, 09:45
|
#23
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Hat denn das Bremssystem was mit der Hydraulik zu tun ?
|
Ja, beim 750 und sehr alten E32, da ist der Bremskraftverstaerker Typ H31, der hydraulisch geht mit Pentosin.
|
|
|
29.01.2007, 13:33
|
#24
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.01.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: E 32- 750 Ez. 9/93
|
Danke für Deine Info,
werde mich mal bei nächster Gelegenheit dranmachen, berichte dann wieder.
Grüße aus Essen
Tom
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|