Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2007, 18:19   #1
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Also, das nehm ich ihm übel......mad:

Also, ihr glaubt es nicht:

will ich doch Vorgestern mit meinem Bimmer und Frau und Hund und Skiern in Urlaub fahren. Alles gepackt, geht ja auch eine Menge rein und los. Wunderbar fährt er sich, gute Laune pur.........

50 km liegen hinter uns, und 950 km vor uns, schön so zu bimmern.......plötzlich:

ping

"Bremsflüssigkeit, Bedienungsanleitung zu Rate ziehen oder so..."

Runter von der Bahn, Haube auf - tatsächlich: Bremsflüssigkeit auf Minimum! Rein zur nächsten Autowerkstatt (Honda) wo man mir freundlicherweise 1/4 Liter des kostbaren Zeugs verkaufte. Frau rollt ein DIN A4 Papier zum Trichter zusammen, Deckel vom Behälter ab und rein mit dem Zeugs:

Sch....e fast alles daneben!

Ich Depp hatte den Einsatz des Pegelfühlers dringelassen, weil ich dachte das sei eine Art Sieb, Irrtum So neuer Anlauf, rein mit dem Zeugs bis Max. Aber irgendwie beschleicht mich das komische Gefühl, daß wir heimfahren sollten und das Fzg. tauschen. Ich traue meinem Bauchgefühl, wir kehren um. Zuhause in den Motrraum geschaut, Flüssigkeit schon wieder fast auf Minimum, war ja klar!

Es regnet, leider nur eine schmale Einzelgarage vorhanden. So 'n Mist, alles raus und das Gepäck in den E39 Touring umgeladen. Jetzt ist endlich auch die Frage geklärt, in welches Fzg. mehr reinpasst. Ratet mal: Yepp, so isses, mußten doch glatt ein paar Sachen zuhause lassen, in so einen Kombi passt eben nichts rein .

So, anschliessend wieder auf die Bahn mit drei Stunden Verspätung landen wir in unserem Zwischenlager 22.50 ! Küche nischt, schon geschlossen, na ja bin sowieso zu stark ..

Nächsten Tag weiter dann ohne Zwischenfälle Tirol erreicht, Schneelage: bullshit......

Nun denke ich die ganze Zeit darüber nach, wo der Bimmer inkontinent sein könnte. Die Suche gibt nichts her, scheint mal ein ungewöhnliches Vorkommnis zu sein.

Geht die Reparierei also danach weiter, ich dachte man bleibt mit nem 7er nicht liegen, war aber jetzt schon zwei mal äusserst knapp davor, einmal ZKD durch (zuhause bemerkt) und jetzt das, also das nehme ich ihm wirklich übel, da freut man sich auf eine schön lange Urlaubstour und dieses Mistvieh macht sich in die Hose

So, ich mußte meinen Frust jetzt mal raus lassen, geteiltes Leid ist ja bekanntlich halbes Leid....

-------auf den Arm will-----------
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 18:26   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo hebby

ja, dass gefühl kenne ich, aaaaaber, bei all seinen macken hat mich der
fuffi bisher noch nie im stich gelassen, doch, eine ausnahme, als der ansaugstutzen der zusatzwasserpumpe abgebrochen war,da musst ich ihn
abschleppen lassen, ich hatte nur ca 12 km bis nach hause,aber da wäre mir
alles kühlwasser rausgelaufen. selbst die 1400 km zu reinhard (hin und zurück) hat er ohne technische zwischenstops durchgehalten.

viele grüsse

peter

ps. ich hoffe du findest das leck schnell
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 18:54   #3
7erE32
7er - Haushalt des Mannes
 
Benutzerbild von 7erE32
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: derzeit STMK
Fahrzeug: E32, 740i, 11/92, 337.200km
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
selbst die 1400 km zu reinhard (hin und zurück) hat er ohne technische zwischenstops durchgehalten.
wenn man DAS bei einem 7er schon als besonderheit feiert ...

ich hab 120.000 ohne technische probleme hinter mich gebracht (was bei den davor liegenden 180.000 war, weiss ich nicht). 2x im jahr jeweils 4-5.000 deutschlandrundfahrt und ausser spesen nix gewesen
und das mit einem 18 jahre alten auto.

ich sehe das funktionieren meines 7ers schon lange als normal an

lasst uns auf die E32 anstossen
__________________
..
7er : Leidenschaft durch Leistung

..
7erE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 19:01   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo

ich war durch meinen e23 auch sehr verwöhnt worden, ich bin dieses auto
8 jahre gefahren und hatte nur routine,sonst nie was.
als ich dann den fuffi hatte, ging es aber richtig los, ich war in den ersten
monaten 2 - 3 mal die woche in der werkstatt ( er hatte bei kauf TÜV und
AU nagelneu und ein service heft war auch dabei) ich dachte,da könne nicht
viel kommen, ich träumer......

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 19:13   #5
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

...schau dir mal deine Bremsleitungen an, die sind doch recht Rost-anfällig (gehen unterm Fahrersitz lang). Ansonsten würd ich alle Bremsschläuche und das ABS-Hydroaggregat mal im Auge behalten...

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 19:45   #6
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Das was von den Leitungen unterm Auto rostanfällig ist,
sind eher die Kraftstoffleitungen, nicht die Bremsleitungen.
Die Kraftstoffrohre sind dicker und meistens stark korrodiert.


Gründe für die Inkontinenz können sein:
Bremskraftverstärker / Hauptbremszylinder,
Bremsschläuche / Metallleitungen und der Anschlüsse,
Bremssättel / Bremskolbendichringe

Keine verdächtigen Flecken auf dem Garagenboden zu sehen ?


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 20:07   #7
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

Eine mogliche fehlerquelle bei manuel getriebe: Kupplungs betatigungs zylinder.Die hatte ich am e23 mal leck und genau das gleiche wie bei dir auf einen fast alle bremsflussigkeit verloren.
__________________
Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 20:24   #8
DeaD
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DeaD
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 320d (E46) BJ 01/04
Standard

schau mal den gummi unter dem behälter.
da war meiner damals undicht.
der gummi war gerissen, und hat da die flüssigkeit rausgedrückt.

gruss patrick
DeaD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 20:57   #9
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@IMANUEL

"Flecken auf dem Garagenboden" vor Abfahrt nicht, jetzt kann ich es nicht sehen, ich bin 1000km weg!

@Osl Jaap

Kupplungsnehmerzylinder könnte sein, da ich ihn zweimal von der Kupplung gelöst hatte wegen Getriebeausbau und Erneuerung mehrerer Simmerringe, wäre dann ja noch kostengünstig zu verkraften, der kostet so um die 70 Euro

@Dead

Das ist auch meine Hoffnung, da mein Eindruck war, dass die Flüssigkeit verschwand, ohne dass es einen Zusammenhang zwischen Bremsenbetätigung oder Kupplungsbetätigung gab. Es schien einfach so zu verschwinden. Drücke mir die Daumen, daß es nur das ist...........
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 08:12   #10
uwe v.
Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
Standard

hi hebby,

exact das gleiche problem hatte der e30 meiner ex.dort waren kupplungsnehmer bzw, geberzylinder defekt.
geprüft haben wir so: 1. gang eingelegt, den fuß auf der kupplung gelassen und nach wenigen sekunden ist er losgerollt weil er druck verloren hatte.

gruß uwe
uwe v. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bevor er geht habe ich Ihm eine Beautykur gegeben (Bilder) Clemens BMW 7er, Modell E38 21 17.05.2006 19:39
Neulich bei Cuntz in Speyer (übel war's) buddi BMW Service. Werkstätten und mehr... 61 01.12.2005 15:55
Ziemlich übel zugerichteter Fuffy (E38) black730 eBay, mobile und Co 8 12.08.2005 20:26
Fahrwerk: Vorderachse das alte Leiden :mad: Dr. Pepper BMW 7er, Modell E38 13 09.06.2005 17:03
Is mir übel... Highliner BMW 7er, allgemein 21 21.05.2003 20:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group