Hoppla, mein Fehler!
Hatte mehrere Tabs offen. Zu deinem Thema wollte ich das schreiben:
Ich habe das gleiche Problem.
Verantwortlich ist meist die einstellbare Schiene (links, Langloch).
Fahr das Fenster mal ganz hoch, löse dann die Mutter die die einstellbare Schiene im Langloch fixiert und bringe die Scheibe in die richtige Position.
Nun musst du die Mutter wieder anziehen und das Fenster vorsichtig hoch und runter fahren. Über Erfolg oder Misserfolg entscheiden "halbe" Millimeter.
Du wirst es öfter versuchen müssen und dich langsam an die ideale Position ranarbeiten müssen.
Das Auto dabei laufen lassen schont die Batterie.
----------
Nur interessehalber:
Ist dir auch einer der Plastikgleiter verreckt?
Mir hat nämlich der Versuch das Fenster nach einem solchen Bruch trotzdem hochzufahren, die rechte Schiene am Fenster und den rechten Arm der Schere verbogen
Nun stimmen der Weg, den der linke Teil des Fensters zurücklegt und der des rechten Teils nicht mehr überein.
Beim Runterfahren ist alles in Ordnung, beim Hochfahren allerdings hebt es den Fensterteil mit der langen Schiene ca. 4mm zu weit an. Die Folge ist u.a., dass der Gummi teilweise eingequetscht wird.
Naja, wenn mal wieder die Sonne scheint werde ich mich dieser Sache annehmen. Jetzt ist es mir schlicht und ergreifend zu kalt. Zudem habe ich keine Lust auf nochmalige Türpappendemontage.
Gruß
Axl