


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.11.2006, 14:22
|
#1
|
Always straightforward!
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
|
Standheizung - Wie den Flammwächter tauschen?
Habe eben einen unerfreulichen Anruf von dem Webasto Service Center erhalten, welcher heute meine defekte Standheizung überprüft hat. Ergebnis: die Ansteuerung wäre in Ordnung, nun müssten Sie das Heizgerät ausbauen um dieses zu zerlegen und zu überprüfen. Sie vermuten das es am Flammwächter liegt.
Er meinte allerdings das die Klimaleitungen im Weg wären und die Anlage deshalb erst evakuiert und teildemontiert werden muss, um das Gerät auszubauen. Die Kosten hierfür liegen bei ca. € 350,- ohne das am Heizgerät selbst schon irgendwas repariert wäre
Ich hole den Karren nun erstmal wieder ab und hoffe das man den Flammwächter vielleicht auch mit geringerem Aufwand tauschen kann. Hat das schon jemand gemacht?
|
|
|
13.11.2006, 15:12
|
#2
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi HighWheels
Entweder die Klimaleitung ausbauen, oder den Auspuffkrümmer! der Flammwächter sitzt gleich neben der Glühkerze, sieht man am Kabel, das gleich neben der Glühkerze an gebracht ist. Leider ist die PDF gesperrt und kann kein Bild kopieren!
Gruß Reinhard
|
|
|
13.11.2006, 20:27
|
#3
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
|
Hi
der Flammwächter ist normalerweise ohne sonstige Demontage auszubauen.
Bei der Anschlussleitung wird es knapper, evtl Zündpule ausbauen und
dünne Finger machen
mazzz
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...73 ! Sch..ße !
-----------------------------------------------
|
|
|
13.11.2006, 20:50
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Mazzz
Zündspuhle???? du meinst wohl Glühkerze!
Danke für die Krimpkontakte
Gruß Reinhard
|
|
|
13.11.2006, 21:11
|
#5
|
Always straightforward!
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
|
Also ist es definitiv ohne gewaltigen Aufwand zu machen?
Muss ich da mittels einer Bühne von unten ran oder geht das auch von oben? Habe noch nicht so genau geschaut, deshalb die vieleicht überflüssige Frage.
Wenn Flammwächter, dann auch gleich das Brennfliess austauchen, richtig? Oh shit, ich hab überhaupt keinen Plan wie ich das anstellen soll. Von euch plant keiner zufällig einen Urlaub im wunderschönen Südhessen oder Nordbaden? 
|
|
|
13.11.2006, 21:23
|
#6
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi HighWheel
Mazzz hat ein Diagnose-Gerät für diese Heizungenvon Webasto, wenn du zu ihm fährst, kann er dir auch gleich die Klima kontrollieren und auffüllen, auch dafür hat er ein Gerät! Nach München kannst du fahren, sind ja nur 300km
Gruß Reinhard
|
|
|
13.11.2006, 21:50
|
#7
|
Always straightforward!
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi HighWheel
Mazzz hat ein Diagnose-Gerät für diese Heizungenvon Webasto, wenn du zu ihm fährst, kann er dir auch gleich die Klima kontrollieren und auffüllen, auch dafür hat er ein Gerät! Nach München kannst du fahren, sind ja nur 300km
Gruß Reinhard
|
Meine Kiste war doch heute beim Webasto Service Center und sicherlich dort auch am Diagnosegerät, so ist ja der Verdacht auf den Flammwächter gefallen. Meine Klima wurde auch erst im Sommer gewartet, denn der Kompressor war futsch und da hab ich gleich auch den Trockner tauschen lassen, und befüllen musste man ja dann eh.
Wenn es nicht so weit wäre bzw. ich überhaupt noch Zeit hätte in diesem Jahr, würde ich bestimmt mal runter kommen. Habe auch Freunde in MUC, die ich gerne mal wieder sehen würde.
|
|
|
13.11.2006, 22:34
|
#8
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Mazzz
Zündspuhle???? du meinst wohl Glühkerze!
Danke für die Krimpkontakte
Gruß Reinhard
|
Servus Reinhard
ich meine schon die Zündspule, weil darunter der sowieso schon schwer zugängliche
Stecker/Verbinder der Standheizung liegt und mit dem Ausbau des Flammwächters
ist es nicht getan, er muss ja noch abgestöpselt werden.
Der Flammwächter selbst ist neben der Glühkerze das einzig wirklich gut erreichbare Teil.
@ HighWheels
Nur von oben.
Brennvlies und Brennring kannst ja mal prüfen. Aber vorsichtig, das Vlies ist sehr empfindlich.
Aber - bevor du da ins Blaue rumpfriemelst:
Zündet die Heizung überhaupt ?
Sag doch mal an was überhaupt passiert wenn du die Heizung einschaltest,
so alles der Reihe nach und mit Zeitangaben. Vielleicht kommen wir so weiter.
BTW: >>>Sie vermuten das es am Flammwächter liegt<<<
Ein defekter Flammwächter ist festzustellen ! Da muss man nicht vermuten.
Bei Webasto sollten die das können - oder sie wollen dir an den Geldbeutel
Gruss
mazzz
|
|
|
13.11.2006, 22:49
|
#9
|
Always straightforward!
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
|
Zitat:
Zitat von mazzz
Aber - bevor du da ins Blaue rumpfriemelst:
Zündet die Heizung überhaupt ?
Sag doch mal an was überhaupt passiert wenn du die Heizung einschaltest,
so alles der Reihe nach und mit Zeitangaben. Vielleicht kommen wir so weiter.
|
Ich werde das morgen mal genau beobachten was wann passiert wenn ich die SH aktiviere.
Ist der Flammwächter diagnosefähig oder wie hätten die das definitiv herausfinden können? Auf der Rechnung steht: "Ansteuerung und Steuergerät der Standheizung überprüft i.O. Zur weiteren Instandsetzung ist der Ausbau der Standheizung erforderlich."
|
|
|
13.11.2006, 23:03
|
#10
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi HighWheels
Die Abläufe sind sehr wichtig, da gibt es ein schönes Diagramm wie wann was dgeschaltet wird.
Kommt es zu keiner Flammbildung, erfolgt automatisch eine Startwiederholung. 30sek. Nachlauf mit Glühung, 30sek. Vorglühen und 90sek. Sicherheitszeit.
So weit zum Text.
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|