Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2006, 09:14   #1
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard Gleichzeitiger Ausfall Klima u. Niveauregelung

Erneut hatte ich auf der Heimfahrt von Spanien Probleme.

Wie ihr vieleicht wisst, ist mir auf der Hinfahrt die LiMa verreckt und ich musste die unerfreuliche Erfahrung einer Auslandsreparatur machen. Keine Ahnung was dabei alles gepfuscht wurde... habe diese Woche keinen Termin in der Werkstatt bekommen.

Nach der LiMa-Reparatur hatte ich auf jeden Fall ein seltsames Zwitschern, nach dem Anlassen, (aus dem Motorraum, von vorne, im Bereich des großen Viscolüfters) das sehr stark wurde, sobald ich die Klimaautomatik anschaltete. Nach einigen Kilometern Fahrt verschwand das "Zwitschern", das übrigens zyklisch war, und drehzahlabhängig schneller wurde, vom Takt eigentlich ein typisches Riemengeräusch.

Auf der Heimfahrt gestern, da wurde es plötzlich stickig im Auto, ich wusste sofort: Klima aus! Einige Sekunden später kam dann auch die Meldung "Niveauregelung" und mein Bimmer hing hinten etwas durch. Auf dem nächsten Rastplatz stelle ich den Motor ab und schaute, ob was zu sehen ist, konnte aber nicht wirklich was erkennen. Beim Anlassen dann der nächste Schreck: ein lautes schabendes, Schleifgeräusch, das zuvor nicht da war und auch im Innenraum nun deutlich hörbar war!!! Ich kann mich erinnern, dass die Spanier bei der LiMa-Reparatur genau das gleiche Geräusch hatten und dann hektisch umher liefen, den Motor wieder abstellten etwas rumfummelten (15 min.) und dann war es wieder weg.

Pfusch??? Das werde ich wohl erst in der Werkstatt erfahren... auf jeden Fall ärgerlich. Der Ausfall der Niveauregeleung war nicht weiter tragisch, schnell fahren wollte ich eh nicht, aber der Ausfall der Klima war heftig, vor allem wegen der hohen Luftfeuchtigkeit, die gestern in Südfrankreich vorherrschte.
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!

Geändert von Netjoker (02.10.2006 um 22:09 Uhr).
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 13:04   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,


klingt nach durchrutschendem Riemen, beides hängt an Riemen, wenn jetzt z. B. der Klimkompressor festgeht, dann rutscht der Riemen durch und kann auch die Hydraulikpumpe nicht mehr antreiben.

Kann natürlich auch nur am Riemen liegen, falls der zuwenig Spannung hat, kann er auch nicht mehr die volle Kraft übertragen.

Geht denn die Niveau, wenn Du die Klima abschaltest? Wenn ja, dann hast Du entweder ein Riemenproblem oder einen festsitztenden Kompressor.

Läßt sich der Kompressor durchdrehen? (dazu bei stehendem Motor den Riemen abnehmen, auf den Pin von der Kupplung des Kompressors 12 V vom Starthilfepunkt draufgeben und versuchen von Hand zu drehen, geht dies nicht, ist entweder der Kompressor oder wenigstens dessen Kupplung festgegangen.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 21:37   #3
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
klingt nach durchrutschendem Riemen, beides hängt an Riemen, wenn jetzt z. B. der Klimkompressor festgeht, dann rutscht der Riemen durch und kann auch die Hydraulikpumpe nicht mehr antreiben.
Die Idee ging mir auch erst durch den Kopf, aber:
Beim V12 hängen am einen Riemen Wasserpumpe und Klimakompressor, am anderen Servopumpe und Lichtmaschine.
Ganz so einfach kann es also leider nicht sein.

Aber auch ich vermute, dass es ein reines Keilriemenproblem ist. Vielleicht wurde bei den Spannrollen was verkehrt gemacht.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 22:08   #4
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

Hab heute in meiner Werkstatt leider keinen Erfolg gehabt, war wegen Inventur geschlossen. Leider erst am Mittwoch wieder Gelegenheit zu schauen. Was mich halt etwas stutzig macht, ist das wirklich stark schabende Geräusch, das mal stärker, mal schwächer ist. Klingt 100% nach Lager... nur welches - und warum? Und warum laufen nur die beiden Aggregate nicht mehr? hab heute auch mal etwas recherchiert und bin auf die Sicherung Nr. 29 gestossen, die ist bei mir durch... hab noch keinen Zusammenhang entdeckt. Nr. 29 versorgt aber meines Wissens auch die Kupplung des Klimakompressors. Aber wenn der nicht mehr geht, warum dann die Niveauregelung-Störung? Immer diese Ungewissheit.

Naja, am Mittwoch weiß ich wohl mehr. Irgendwie passt das aber alles nicht so recht. Ich glaub aber dass die spanische Werkstatt was verbockt hat, weil ich das Geräusch damals in der Werkstatt beim Probelauf gehört habe! nach dem Nachbessern war's dann weg.
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 15:55   #5
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

So, war heute in der Werkstatt, Klimakompressor ist hin.
habe einen bei Ebay gefunden, der hat folgende Daten:

BMW 7 (E32) 750 i,iL V12 Leistung 220KW \ 300PS Baujahr ---

Bauzeit: von 09/1987 bis 09/1994 Laufleistung: 200000 km
Fahrgestellnummer: ---
KBA - Nummer: 0005-466
Ersatzteilbemerkung: Motorcode: M70B50
Laufleistung: 200000 km
Typ: 750 i,iL V12 (09.1987-09.1994) 220 kW
KBA: 0005466
OE-Nummer: Denso 147100-469064521382768.0
Motorcode: M70B50
Artikelnummer intern: 1625

Meint ihr, dass der was sein könnte, meine vielmehr, dass er passt? Habe einen 93er Fuffi, der schon mit R134a läuft. da muss ja der "neue" gebrauchte Kompressor auch passen.

Nachtrag:

MIST!!!

Finde Kompressoren wie Sand am Meer, aber keiner der mit dem neuen Kältemittel läuft. Ist es vielleicht für den Kompressor egal welches Kältemittel verwendet wird??? Kann ich einen alten R12 auch mit dem neuen R134a betreiben?

Geändert von Netjoker (05.10.2006 um 13:38 Uhr).
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group