


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.09.2006, 20:57
|
#21
|
allesschrauber
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735 i 03/98 dk37518/astra f c20xe mit eaton kompressor
|
|
|
|
05.09.2006, 06:25
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
@ mr.smith,
...mach dir doch das Reduktionsgetriebe vom Dukato rein, ist schön klein und direkt in die Kardanwelle geflickt. Da kannste dann Deine Gesamtübersetzung um 36% runterholen... da tritt Dir der Bär beim Beschleunigen sicher richtig in den Hintern... wenn ichs recht weis, kostet das Teil 1200 € plus ca. 800€ für Einbau und Kürzen der Kardanwelle... habe mal einen 163PS Sprinter mit dem Teil getestet mit 2to. Hänger .... Uiiii ging da die Post ab.
Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
|
|
|
05.09.2006, 14:16
|
#23
|
Der Zerleger
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Stadtroda
Fahrzeug: BMW 750i Bj. 08.93 ASC(AGS); Opel Astra H Caravan 1,7CDTI; Opel Astra F-CC 8/94
|
Warum sind die Karren eigentlich so schwer die werden doch mit solchen Kevlarfasermatten gepanzert oder ?? 
|
|
|
05.09.2006, 14:40
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Servus,
soweit mir bekannt, dienen die Kevlarmatten dazu die Panzerung nicht so schwer werden zu lassen, aber grundsätzlich wird da schon einiges an hochfesten Stahl verarbeitet, je nach Klasse auch am Fahrzeugunterboden.
Dann die dicken Scheiben und verstärkte Fahrwerkteile etc., das summiert sich halt.
Gerald
|
|
|
05.09.2006, 15:38
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
meines Wissens nach wird aber mehr Aramidfaser als CFK verwendet, da dies diesen Belastungen besser standhält.
Gruss Michael
|
|
|
06.09.2006, 00:34
|
#26
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
meist kann man meines Wissens nach die Hightech-Materialien gar nicht verwenden, weil einfach nicht genügend Platz im Auto ist. Außerdem geht es ja nicht nur um die SChußfestigkeit, sondern auch um Bomben etc. Da ist wohl Stahl ungeschlagen...
Es würde in rein Kevlar et al einfach viel zu dick werden. Die Festigkeit dieser Materialien wird ja immer auf das Gewicht bezogen....
Im Vergleich zu Stahl kann dann die Bauteildicke erschreckend hoch sein.
Gruß
Harry
|
|
|
06.09.2006, 06:31
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Ein dicker Posten sind die Fenster
Zitat:
Zitat von Christian1979
Warum sind die Karren eigentlich so schwer die werden doch mit solchen Kevlarfasermatten gepanzert oder ?? 
|
|
|
|
06.09.2006, 07:17
|
#28
|
Grisu-Der Feuermelder :)
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Land Rover Freelander, Ford Fiesta (BJ 06)
|
Na, den 7er würde ich auch gerne mal fahren. Aber 56.000 Euro für einen "gebrauchten" E32
Mich würde wirklich mal interessieren, wie "günstig" dieser im Unterhalt ist? Vor allem bei den Verschleißteilen, denn die werden hier sicherlich häufiger ausgetauscht als im "normalen" E32.
Aber ansonsten würde ich diesen 7er auch gerne "haben wollen" 
__________________
Wünscht viel "Freude am Fahren"
|
|
|
06.09.2006, 12:19
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Zitat:
Zitat von Dr. Kohl
Ein dicker Posten sind die Fenster
|
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass alleine die Heckscheibe schon 200kg wiegt. Na ja, die ist ja auch mehrere Zentimeter dick. Wenn ich mich recht erinnere, waren die Front- und Seitenscheiben 7cm dick, die Heckscheibe 5cm.
Und dann noch restliche Panzerung...
|
|
|
09.09.2006, 18:00
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: R
Fahrzeug: i7 xdrive60 06/23, 997 TT Cabrio 08/08
|
Zitat:
Zitat von fschluesener
Aber 56.000 Euro für einen "gebrauchten" E32 
|
ich würde sagen, für die Kohle kauft man keinen gebrauchten E32 sondern ein gebrauchtes, gepanzertes Fahrzeug der höchsten Schutzklasse...
Entsprechende Fahrzeuge anderer Marken werden vermutlich ähnlich teuer sein...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|