


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.12.2002, 09:15
|
#1
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
Zubehörpreise verdoppelt?
Moin Leute,
beim Stöbern in alten Unterlagen fiel mir ein Zubehörkatalog von 1996 in die Hände.
Beim Studieren der dazugehörigen Preisliste kamen mir einige Teile relativ preiswert vor, da ich mir von einigen Sachen die aktuellen Euro-Preise besorgt hatte.
Kann es sein, daß BMW seine Preise gar nicht in Euro umgerechnet hat, sondern nur die Währungsbezeichnung geändert hat?
Hier einige Beispiele:
Fond-Leseleuchte 1996: 50 DM pro Stück / 2002: 45 Euro pro Stück
Nachrüstsatz Funkfernbedienung 1996: 260 DM / 2002: 260 Euro
Kommt mir jedenfalls komisch vor ...
|
|
|
14.12.2002, 09:33
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Angebot und Nachfrage
zuviel produziert, Lagerbestand. Man will es loswerden auf Teufel kommheraus, bevor es gar keine Nachfrage dafuer mehr gibt oder Jahre auf Lager liegt, und nur noch ein paar ("Altauto-") Freaks kaufen.
Reduzierung des gebundenen Kapitals ist eines der Zauberwoerter heute in der Industrie und bei den Aktionaeren. KAIZEN, KANBAN und all die schoenen Worte geistern heute durch die Wirtschaft. Fertigung nur nach Auftrag. Abwendung von Massenproduktion zur Einzelproduktion nach Auftrag.
Toyota laesst gruessen, als Vorreiter der 1-Tag-Lagerbestand-Fertigung.
Gut oder schlecht fuer den Kunden?? Auf jeden Fall gut fuer den shareholder.
Die Zukunft wird es uns zeigen.
[Bearbeitet am 14.12.2002 von Erich]
|
|
|
14.12.2002, 15:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
BMW muß die Mietkosten wieder raus holen, die die seit 20 Jahren in der Halle liegenden Teile verschlungen haben.
@Erich: das zeugs ist nicht billiger geworden (Überproduktion), sondern teurer, weil Angebot-Nachfrage nun anders ist.
Nachfrage = weniger als früher
Angebot = noch sehr viel weniger vorrätig als Früher, daher teurer...
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
14.12.2002, 15:29
|
#4
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Zitat:
Orginal gepostet von Erich
zuviel produziert, Lagerbestand. Man will es loswerden auf Teufel kommheraus, bevor es gar keine Nachfrage dafuer mehr gibt oder Jahre auf Lager liegt, und nur noch ein paar ("Altauto-") Freaks kaufen.
Reduzierung des gebundenen Kapitals ist eines der Zauberwoerter heute in der Industrie und bei den Aktionaeren. KAIZEN, KANBAN und all die schoenen Worte geistern heute durch die Wirtschaft. Fertigung nur nach Auftrag. Abwendung von Massenproduktion zur Einzelproduktion nach Auftrag.
Toyota laesst gruessen, als Vorreiter der 1-Tag-Lagerbestand-Fertigung.
Gut oder schlecht fuer den Kunden?? Auf jeden Fall gut fuer den shareholder.
Die Zukunft wird es uns zeigen.
[Bearbeitet am 14.12.2002 von Erich]
|
"just in time" heisst das Zauberwort, und findet mittlerweile nicht nur in der Autoindustrie seine Anwendung, sondern in vielen anderen Branchen auch.Die konsequente Einsparungspolitik hat aber auch seine Schatternseiten, die widerrum auf Endverbraucher abgewälzt werden.
gruß, fish
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|