Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2006, 05:55   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard "Schmelzeinsatz" 80 A - Stromausfall

aus dem E34 Forum von Ulf. Das wird beim E32 viel zu wenig beachtet, was diese Sicherung hinten bei der Batterie fuer eine Bedeutung hat, und viele wissen garnicht das da eine ist:

geschrieben von Ulf:

Moin zusammen,

10 Tage Nervenkrieg mit einem Auto, welches mich in der Regel zu 100% überzeugt, liegen hinter mir...
Vielleicht waren es die annähernd tropischen Temperaturen, die in den letzten Wochen auch den Norden heimgesucht haben, die der Katastrophe den Weg ebneten oder einfach nur der verzweifelte Versuch meines Autos, mehr Aufmerksamkeit zu heischen...

Das Dilemma nahm eines Tages am Ende meines Arbeitsweges seinen Lauf, indem der Versuch das Auto abzustellen, dadurch vereitelt wurde, daß zunächst elektr. Seitenfenster und Schiebedach keine Anstalten machten, auf den Schließbefehl der entsprechenden Schalter zu reagieren - der anschließende, verzweifelt nach Rat suchende und übers Armaturenbrett schweifende Blick offenbarte als nächstes, daß das Display des Bordcomputers ebenfalls seinen Dienst eingestellt hatte. Hektisch-willkürliches Knöpfe- und Schalterdrücken brachte die Erkenntnis, daß sich das Radio ebenfalls nicht mehr einschalten ließ und die Zentralverriegelung nebst Wegfahrsperre genauso den Dienst verweigerten.

Die Überprüfung aller Sicherungen im Sicherungskasten Motorraum und unter der Rücksitzbank ergab auch keine Lösungsansätze - möglicherweise bedingt durch meine in Zeitnot erfolgte und entsprechend ha****e "Störsuche" erwachte spontan der BC wieder zum Leben und in der anschließenden Testphase zeigte sich tatsächlich, daß nun auch wieder alle anderen ausgefallenen Komponenten wieder funktionierten, als sei nichts gewesen...

(Allein diesem Umstand ist es zu verdanken, daß am betreffenden Tag nicht wenigstens 4 Nahverkehrszüge ab Hamburg Hbf ausfielen, die ich zu fahren hatte!)

An den folgenden 2 Tagen ließ sich kleines dickes 5er ohne nennenswerte Beanstandungen bewegen UND abschließen, bis der oben beschriebene Fehler ein neues Gesicht zeigte:

Im Prinzip wollte ich nach dem Dienst nur schnell nach Hause - allein mein Auto vetrat eine andere Auffassung... Die Situation, vor dem eigenen verriegelten Auto mit funktionierender Infrarotfernbedienung UND passendem Ersatzschlüssel in der Hand zu stehen und die Karre nicht öffnen zu können, war neu in meiner bisherigen automobilen Erfahrungssammlung!

Fassungslos macht mich auch heute noch der Umstand, daß sich bei Ausfall der Fernbedienung und/oder Zentralverriegelung die Türschlösser nicht mechanisch aufschließen ließen...
Nach 2Std. Wartezeit auf den ADAC musste der gelbe Engel zur "Zwangsöffnung des Fahrzeuges" erst die Haubenentriegelung zufassen bekommen, um die Batterie abzuklemmen, damit Schließknöpfe der Türen sich heben ließen...

Nach dem Öffnen des Autos und dem Anklemmen der Fahrzeugbatterie funktionierten ALLE Systeme wieder einwandfrei(!)...


Auch wenn ich mich prinzipiell nicht für den unbegabtesten Schrauber halte, führte mein nächster Weg zum freundlichen - na, Ihr wisst schon...

Selbstverständlich funktionierte am Auto in dieser Stunde alles und so wurde mir erklärt, daß man bei BMW den Fehler auch nur "zu Fuß" suchen könne, was eine, aber auch acht Stunden in Anspruch nehmen könne(bei einer Werkstattstunde zu 98 Euronen)...
Also beschloß ich, den Fehler selbst "zu Fuß" zu suchen, was durch einen glücklichen Zufall belohnt wurde, dessen Erkenntnis ich dem geduldigen e34-Forenleser, der bis hierhin durchgehalten hat, nicht vorenthalten möchte und letztlich den Anstoß für meinen Betrag hier gab:

Im Plus-Pfad von der Batterie zum Steuergerätekasten hinter dem rechten Federbeindom befindet sich eine als "Schmelzeinsatz" bezeichnete 80A-Sicherung, die mit der Plusleitung verschraubt ist und welche bei meinem Auto einen Haarriß aufwies, der mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen war.
Erst durch meinen Vorhaben, die Kabelverschraubungen an der Sicherung von Korrosion zu befreien, fiel beim Lösen der Schrauben das Sicherungsplättchen in zwei Teile auseinander und der Übeltäter war enttarnt!

Der Kostenaufwand für den anstehenden Teiletausch belief sich auf 26ct (plus Mwst.) und ich bin wieder lieb zu meinem Auto!

Dank allen geduldigen Lesern!!!

Ulf
------------------------------------------------------------
Ergaenzung von mir mit Bild
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/r...sket%20119.jpg
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2006, 11:52   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo

ja,es sind oft kleinigkeiten, die mann nicht kennt,die einem die haare zu
berge treiben können.

beisp.

in der werkstatt meines vertrauens stand mal ein golf , der nicht ansprang,
zwei leute haben eienen tag gesucht, battarie, LIMA, sicherungskasten,steuergeräte, kabel und und und ...... auto sprang nicht an,
abends meinte dann ein zufällig anwesender KUNDE!!!! ... das ist doch ein
us-modell, stecken sie mal die gurtpeitsche ins schloss und versuchen,
dann zu starten...... er sprang an, ohne probleme.
die amis haben einen kontakt im gurtschloss, ist der gurt nicht drinn, springt
das auto nicht an............... nur wissen muss mans.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2006, 12:07   #3
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Würde mich mal brennend interessieren was BMW alles getauscht hätte.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2006, 14:52   #4
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

aha, wie bei der Sicherung vom Klimalüfter.
Wußte gar nicht daß der E32 so vibriert, daß die Sicherungen reißen
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group