Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2006, 21:32   #11
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard Was für`ne Fehlkonstruktion

Die Zugänglichlichkeit am 12er Motor ist regelrecht eine konstruktive Fehlkostruktion, wenn man zudem noch bedenkt, dass der E 32 eigentlich eigens für den 12 Zylinder Motor konstruiert worden ist, um den S-Klassen gleich mal technisch eine zeitlang Vorraus zu sein.

Hatte vorher mal einen XJ 12, 5,3, Serie 3.
Die Konstruktion der Ölwanne war genial, obwohl der V12 Motor bei Beginn der Serie 1 noch nicht vorgesehen war, also irgendwie in das vorhandene Modell gebaut werden musste.

Die Ölwanne war hier dreigeteilt, es gab eine obere durchgehende Ölwanne und zwei untere halbe Ölwannen, jeweils eine vor und eine hinter der Vorderachse lagen und frei zugänglich waren. Damit konnte der Motor und Schwerpunkt extrem tief gebaut werden.
Selbst der Ausbau der langen oberen Wanne war ein Klacks, an den Vorderrädern wurden nur die Bremleitungen abgemacht, die Lenkstange unten losgeschraubt (1 Schraube oder Gummiverbindung) zwei dicke Bolzenschrauben der Vorderachse rausgedreht und die komplette Vorderachse ließ sich frei nach unten drehen, Dauer max 1/2 Stunde.
Damit war der Motor unten komplett frei.
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 14:55   #12
Bullit
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i
Standard

Ich habe auch einen 750er mit kräftigem Ölverlust, traue mich aber wegen solcher Berichte wie in diesem Thread kaum in die Werkstatt und fülle lieber felißig nach.

Kennt jemand eine Werkstatt in Berlin oder Umgebung, die so was in den Griff bekommt und in der man nicht über den Tisch gezogen wird?
Bullit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Was kostet neue obere Ölwannendichtung (Reperatur)? Gaussman BMW 7er, Modell E32 10 10.03.2006 01:37
Motorraum: Was kostet ein Kühler? svenr BMW 7er, Modell E38 5 25.01.2005 22:19
Obere Ölwannendichtung beim E31 850i Rantaplan BMW 7er, Modell E32 5 03.04.2004 18:35
Kühler e32 750 Doggy BMW 7er, Modell E32 12 01.03.2003 16:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group