


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.06.2006, 22:28
|
#21
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Hallerndorfer
Die alten Geräte haben eine andere Stecker-Codierung, Schau dir genau an wo die Ausbuchtungen sind, viele kann man abschneiden bzw. feilen, dremmeln usw. dann brauchst nicht löten, den bei den doppelt Kupfer Platinen reißt man zuviele Leitungen ab. Wenn du die Nieten der Stecker auf bohrst, kann man die Gehäuse abziehen, geht etwas schwer, aber besser als 4 Stecker mit 26 pins auslöten, ausser du hast eine Lötspitze die alle 26 pins auf einmal auf heizt.
Gruß Reinhard
|
|
|
02.07.2006, 09:40
|
#22
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Burgfarrnbach
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32)
|
Alles funktioniert wieder
Hallo Reinhard,
vielen Dank für deine Tipps. Aber das mit dem abschneidern, feilen und dremeln war mir zu aufwendig und zeitraubend (hatte ja bereits schon Stunden mit dem Löten verbracht). Zwischenzeitlich habe ich mir ein gebrauchtes Steuergerät für 30 Euro zugelegt und es funktioniert. Auch höre ich kein klackern mehr aus den Heizungsventilen. Jetzt bin ich wieder glücklich
Gruß Gerald
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|