


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.12.2005, 14:52
|
#1
|
geLADEn
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745d 329PS Biturbo / BMW550i
|
Auto läuft im Standgas warm
Hallo liebe Freunde und gleichgesinnte Fanatiker der weissblauen Gotteseingebung...
Ich fahre einen inzwischen in flipflop lackierten E32, der seit dem Herbst ein E23 3,5 Liter Turbotriebwerk beinhaltet und bei dem ich für den Motorraum jede Menge E32-Teile verwendet habe.
So läuft er jetzt z.B. mit dem 3.5 Liter Seriensteuergerät aus dem E32,wodurch zwangsläufig auch alle mit diesem Kabelbaum verbundenen Teile aus dem E32 stammen...
Der Wagen hat jetzt eine brutale Beschleunigung,erst letzte Woche habe ich einem CL600 Fahrer Pippi in die Augen gezaubert - die Quittung kommt kann an der Tanke...
Um den Ladedruck zu regeln habe ich einen Apexi AVC-R Boost Controller eingepflanzt, der den Ladedruck bis 2 Bar regelt,maximal hatte ich bis jetzt 1,5 Bar drauf.(ich weiss das das in BMW-Kreisen Todsünde ist,aber ganz ohne Japan gehts halt nicht...lol)
Jetzt zu meinem eigentlichen Problem:
Wenn ich normal oder auch schnell Autobahn fahre gibt es keine Probleme.
Sobald ich jedoch im Stau stehe und längere Etappen an der Ampel verbringen muss, steigt die Temperatur sprunghaft an, ich kann verfolgen,wie die die Nadel von der Mitte in den roten Bereich wandert...
Sobald ich weiterfahre, sinkt die Temperatur wieder schnell, d.h. Heizung an usw...
Zudem habe ich noch das Problem, das es die ersten 30 Sekunden nach einem Kaltstart Klappergeräusche aus dem Motoraum gibt, als wenn Öl fehlen würde- sobald er warm ist, schnurrt er.
Thermostat hab ich gar nicht erst drin,seit kurzem beschlägt die Frontscheibe von innen, ich verdächtige schon mal den Heizungskühler. Zylinderkopfdichtung scheint auch o.k zu sein, zumindest habe ich keine Ölverdünnung und auch kein Öl im Kühlwasser,Kompression ist spitze. Der Motor ist auch allgemein trocken...
Neuer Heizungskühler ist schon bestellt,aber vielleicht hat jemand von Euch ja ähnliche Erfahrungen mit diesem Motor gesammelt, der Fehler kann ja auch woanders liegen!?!
Würde mich über Eure Antworten sehr freuen, das Forum hat mir bis jetzt immer weitergeholfen und ich sag schon mal Danke im Voraus.
Glenn
|
|
|
05.12.2005, 15:02
|
#2
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...spontan würd ich sagen, du hast entweder luft im kühlkreislauf, oder deine kopfdichtung ist hin (oder beides). nur weil kein öl im kühlkreislauf ist, kann die dichtung trotzdem kaputt sein.
--> entlüfte mal deinen kühlkreislauf richtig ! sollte das problem immer noch bestehen, wirst wohl am wechseln der kopfdichtung net vorbeikommen...
greetz
der art
ps. ich bin aber trotzdem kein fanatiker...!
|
|
|
05.12.2005, 15:29
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Viskokupplung. Ganz klares Anzeichen.
Durch den Fahrtwind geht die Temperatur runter, wenn er steht bringt die Visko den Luefter nicht genug auf Umdrehungen.
Wenn der Motor heiss ist, schalte ihn mal aus und versuche dann den Luefter mit der Hand zu drehen, wenn da ganz lecht geht, ist sie hin.
Oder der alte Zeitungstrick: eine zusammengrollte Zeitung von hinten an die Achse des Luefters (manche halten sie auch in die Fluegel) bei laufendem Motor halten. Wenn der Luefter stoppt, ist die hin.
Unter Tipps und Tricks habe ich da auch noch eine genauere Anleitung.
|
|
|
05.12.2005, 17:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
ko da erich recht: viscokupplung hin.
bau sie doch einfach mal aus und fahr mal ohne. wenn es sich nicht wesentlich ändert ist das ein deutliches zeichen.
|
|
|
05.12.2005, 17:50
|
#5
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Hi,
muß nicht unbedingt der Heizungskühler sein.
Muffelts den süßlich nach Frostschutz im Auto?
Schau mal nach deinem Innenraumfilter (wenn da einer ist),
Scheibe beschlägt bei Feuchtigkeit gern,wenn er zu ist.
Matthes
|
|
|
05.12.2005, 18:00
|
#6
|
e30V8
Registriert seit: 26.04.2003
Ort: Burgdorf/celle
Fahrzeug: ZX10R, X5 4,6is
|
ich wette um 100€ das es der zylinderkopf ist,der nen haarriß hat
mk13
|
|
|
06.12.2005, 00:32
|
#7
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Also Visko is auf jeden Fall hin. Durch die evtl. zu hohen Temparaturen hat deine Kopfdichtuing evtl. was ab bekommen. Prüfe mal, ob die Kühlerschläuche über Nacht hart bleiben. Wenn dem so is, is se durch (gleiches Problem hab ich auch grade). Dann baut das Kühlsystem einen zu hohen Druck auf und Kühlflüssigkeit kann an den Schlauchschellen vorbei austreten oder sogar irgendwas im Kühlkreislauf sprengen (Heizung o.ä.).
Zu dem Klappergeräusch: Könnten die Kurbelwellenlagerschalen sein. Durch den hohen Ladedruck haste die warscheinlich kaputt geblasen. Könnte auch das Ventilspiel sein, was dann etwas zu groß ist aber lieber in kaltem Zustand klappern als im warmem! Kenne mich nich so mit dem Turbotriebwerk aus aber 1,5 bar is echt ne Menge!!! Also bis 1 bar geht´s ja noch grad so aber drüber??? Da hebt ja schon der Zylinderkopf ab  . Wieviel km hat der Motor runter? Tippe doch schon stark auf Lagerschaden. Mach mal dickes Öl rein (15W50) un wenn´s dann besser is sin se hin oder kurz davor.
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
06.12.2005, 21:14
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: stopfenreuth
Fahrzeug: BMW740il E66 Bj2006, X5 E53 Bj2001
|
Viskolüfter
Hallo
ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einem 528i habe den viskolüfter mit 2Schweisspunkten fixiert so das er immer voll mitgelaufen ist.der motor wurde dann im stand nicht mehr heiss.ich fuhr das auto übrigens auch ohne Thermostat
|
|
|
06.12.2005, 21:34
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
|
hört sich so gut wie eindeutig nach den Visco-Lüfter an. Mit dem Schweißen wär ich etwas vorsichtig das ist nämlich aus Alu und ein neuer kostet nur so um die 100 Euro.
Kannst übrigens ganz einfach testen ob er funzt. Einfach mal mit der Hand drehen, wenn´s ziehmlich leicht geht ist er hin. Oder wenn der Motor läuft und richtig "heiß" ist mal mit einem Schraubendreher versuchen ihn anzuhalten. Dann merkst Du ob er "einschaltet" oder eben nur "mitläuft"
mfg
juergen
__________________
aus Freude am Fahren
|
|
|
06.12.2005, 21:41
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
|
Hallo taube
Zitat:
Zitat von taube
Hallo
ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einem 528i habe den viskolüfter mit 2Schweisspunkten fixiert so das er immer voll mitgelaufen ist.der motor wurde dann im stand nicht mehr heiss.ich fuhr das auto übrigens auch ohne Thermostat
|
wenn Du den festschweißt (und wie gesagt ist Alu) läuft er ständig mit und dein Motor erreicht vor allem im Winter später die Betriebstemperatur. das ist nicht gerade gut oder willst Du nun das mit dem Ausbau des Thermostat´s wieder ausgleichen ??
mfg
juergen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|