


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.10.2005, 16:29
|
#11
|
|
Perfektionist
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Lindlar bei Köln
Fahrzeug: E32 730iA V8 Baujahr 5/92 und E30 318iS Baujahr 01/90
|
Vielen Dank, Erich!
Man kann nie genug Information haben!
Ich habe den Antrieb mittlerweile ausgebaut und zerlegt: Das Getriebe ist in Ordnung, aber der Motor ist durchgebrannt. Habe bei Hendrik die Anpressdruckeinheit sowie ein Anpressdruckrelais bestellt. Bin mal gespannt, ob dann wieder alles so funktioniert, wie's soll. Wenn ich nicht andauernd die Batterie leer gehabt hätte, wär' mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen, dass ich schon seit geraumer Zeit ohne funktionierende Anpressmechanik unterwegs gewesen bin.
Nochmals vielen Dank und schöne Grüße nach Tokyo,
Thomas
|
|
|
07.10.2005, 23:23
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Was macht das Ding denn? Sorgt es etwa dafür,das der Scheibenwischer beim Rücklauf nicht über die Scheibe rappelt? Diese Madenschraube im linken Wischerarm ist bei meinem schon zur hälfte durch und von einem höheren Anpressdruck merke ich nichts! Kann mir mal jemand die Funktion erklären? Wie er eingebaut ist habe ich hier schon gefunden, aber was der ganze Aufwand soll, dafür habe ich hier noch nix gefunden. Vielleicht kann mir jemand helfen?
Gruß
Maxvolker
|
|
|
07.10.2005, 23:52
|
#13
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Maxvolker,
also der Anpreßdruck wird mit zunehmender Geschwindigkeit erhöht. Dies merkt man auch bei einwandfrei gehender Anpreßdruckreglung, da bei höeheren Geschwindigkeiten das Wischgeräusch des Blattes auf der Scheibe merklich stärker ist.
Das soll verhindern, daß auf der Autobahn das Blatt beim Wischen "abhebt".
Offenbar geht das in vielen Stufen, denn der Anpreßdruckmotor kann ja fast stufenlos den Druck verstellen.
Und Jungs, ich kann Euch sagen, die Kostenrechner hätten die ganze aufwendige Anpreßdruckgeschichte mit Sicherheit sofort weggelassen, wenn die nicht nötig gewesen wäre. Wír reden hier um einen ziemlichen Aufwand mit bestimmt 40 € Mehrkosten in der Serie. In der Entwicklung führt man schon Kämpfe um Summen um 1 € oder gar Centbeträge!
Gruß
Harry
|
|
|
10.10.2005, 19:26
|
#14
|
|
Perfektionist
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Lindlar bei Köln
Fahrzeug: E32 730iA V8 Baujahr 5/92 und E30 318iS Baujahr 01/90
|
N'Abend zusammen!
Ich wollte mich nur schnell mit der Lösung meines Ruhestromproblems zurückmelden:
Dass der Anpressdruckmotor bei mir durchgebrannt war, hatte ich ja bereits geschrieben. Das Relais hatte dadurch wahrscheinlich auch was abbekommen, oder war die Ursache für den durchgebrannten Motor. In jedem Fall war das Relais defekt, denn unmittelbar nach dem Einstecken hatte ich einen deutlich erhöhten Ruhestrom. Heute sind bei mir die Gebrauchtteile von Hendrick eingetroffen. Beim Einstecken des neuen Relais blieb der Ruhestrom konstant bei 30mA. Der Anpressdruckmotor wird auch angesteuert. Beim Betätigen der Scheibenwaschfunktion fährt er raus und verbleibt so lange im ausgefahrenen Zustand, bis die Zündung abgeschaltet wird. Ich nehme an, dass das so nomal ist.
Allen nochmals vielen Dank für die hilfreichen Tips!
Schöne Grüße,
Thomas
|
|
|
10.10.2005, 20:50
|
#15
|
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
... für alle die es genau wissen wollen was da passiert
möchten bitte hier klicken (Kapitel 7)
Ist natürlich von Erichs Seite,logisch oder?
Matthes
|
|
|
10.10.2005, 21:32
|
#16
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi @
Der Abstand der Imbusschraube zur Welle soll im ausgeschalteten Zustand 0,5mm betragen.
Gruß Reinhard
|
|
|
11.10.2005, 21:57
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Gifhorn
Fahrzeug: 730 iA R6-Autogas Prins VSI
|
Hmm
Hallo, mir graut da schreckliches. Ich habe auch ein Ruhestrom-Problem und werde auch einmal das Relais ziehen. Hat dieses eine bestimmte Bezeichnung? Kann man im Stand erkennen (hören?), ob der Motor für den Anpressdruck noch funktioniert?
|
|
|
11.10.2005, 23:20
|
#18
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
jepp, den Motor kann man hören, nach der Fahrt (eine gewisse Mindestgeschwindigkeit muß erreichjt worden sein), kann st Du den Motor beim Drehen des Zünschlüssels von 1 auf Null hören.
Zweite Möglichkeit: Der Test mit dem Check-Control_knopf (oder war es der anderen Knopf für die km?). Knopf drücken und Halten, dann zündung einschalten und weiterschalten durch Drücken des/der Knöpfe (ußt Du ausprobieren, ich weiß nicht mehr auswendig wie), dann kann man Fahrgestellnunmmer, SW-Version und vieles andere sehen, ein Test dabei beweg auch den Anpreßdruckmotor. Vom Fahrersitz aus kan man bei stehendem Motor das deutlich hören.
Gruß
Harry
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|