


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.09.2005, 16:20
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von Stone
Was sind jetzt die wirklich Unterschiede von LPG und Erdgas in der Praxis???
|
Auf LPG kannst Du mit erträglichem Aufwand umrüsten, bei Erdgas dagegen gibt es fast nur 2 Möglichkeiten: Entweder das Auto hat ab Werk Erdgasantrieb, oder Du fährst halt eben nicht mit Erdgas. Nachrüsten ist nämlich meist unrentabel.
Ausserdem ist Erdgas noch bis 2020 von der Mineralölsteuer befreit, LPG (das ja auch ein Erdölprodukt ist) nach momentanem Stand nur noch bis 2009. Im dümmsten Fall wird das Zeug in 4 Jahren genauso teuer wie Benzin.
Wenn man also auf LPG umrüstet, dann sollte es sich möglichst binnen 4 Jahren rechnen, dann ist man allemal auf der sicheren Seite.
|
|
|
08.09.2005, 16:44
|
#22
|
BMW Abtrünniger
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
|
Zitat:
Wenn LPG besser wäre, würde die Hersteller wie Opel und Fiat ihre neuen wohl nicht mit Erdgas anbieten.
|
OHOHOHOHOOO, ein grosser trugschluss!!!
nur ein kleines beispiel, aus früher vorzeit:
erinnert sich noch einer an videorecorder?? das sind so grosse teile, wo so schwarze kassetten reinkommen, auf denen man bild und ton speichern konnte
in den gaaanz frühen 80ern gab es da mal 3 systeme: sonys betamaxx, phillips und grundigs video2000 und JVC´s VHS.
VHS war und ist mit abstand das schlechteste system von allen, aber es hat sich durchgesetzt. und das nicht, weil es besser war, sondern weil es eben massivst beworben und marketingtechnisch gehypt wurde. sony und phillips wollten keine lizenzen an andere firmen geben, dass die dann deren system bauen durften. JVC hat nicht nur lizenzen vergeben, nein, die ham die dinger sogar einfach für die anderen firmen mitgebaut und einfach deren namen draufgeschrieben.
und schwups, war der markt plötzlich voll mit VHS. und das ham die leute dann auch gekauft.
so, ende mit offtopic
bei erdgas ist es ähnlich! es wird von den gasversorgern subventioniert. wenn man bei uns im kreis ein erdgasfahrzeug erstmals zulässt, bekommt man von unseren gasversorger einen 1000 Kg tankgutschein. klebt man sich noch bissi werbung auf das auto, gibts nochmals 400 kg zusätzlich.
jetzt kannste dir ungefähr ausrechnen, was die gasversorger so an die konzerne bezahlt haben, damit die fertige erdgasfahrzeuge auf den markt werfen!
na, groschen gefallen?
Grüße
Menni
__________________
Wer meint, immer alles unter Kontrolle zu haben fährt nicht schnell genug
|
|
|
08.09.2005, 18:47
|
#23
|
Strahlemann
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
|
Volle Zustimmung Menni!
Ach so: V12 umrüsten ist sehr teuer (fast doppelt so teuer) weil 2 Anlagen verbaut werden und wegen des Platzmangels unter der Motorhaube Mehraufwand entsteht, welcher bezahlt werden muss.
|
|
|
08.09.2005, 19:16
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Hallo Menni und Alex, danke für die klaren Antworten, jetzt bin ich ein Stück schlauer.
MfG
Stone
|
|
|
09.09.2005, 16:25
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von Menni
OHOHOHOHOOO, ein grosser trugschluss!!!
[...]
bei erdgas ist es ähnlich!
|
Also wenn man diese Analogie mal weiterverfolgt und sich fragt, welcher Kraftstoff, mal unabhängig von der Marktlage und Subventionierung betrachtet, der Beste ist, dann ist die Sache klar:
Benzin natürlich!
Benzin ist flüssig und daher wesentlich leichter zu handhaben, das Betanken geht relativ schnell und man kann das Zeug sogar in Reservekanister füllen und für den Rasenmäher was mit heimnehmen. (Auf LPG- oder erdgasbetriebene Rasenmäher wird man aus eben diesem Grund wohl noch lange warten müssen.)
Nur leider unterliegt Benzin, obwohl es vom technischen Standpunkt her das beste wäre, der Mineralölsteuer. Und die schlechteren Systeme LPG und Erdgas werden somit indirekt gefördert.
Von den verbleibenden zwei ist nun LPG das technisch günstigere, weil es leicht zu verflüssigen ist und die Tankanlage mit geringerem Druck auskommt. Deswegen laufen Campingkocher auch mit LPG (=Propan-Butan-Gemisch) und nicht mit Erdgas.
Aber gerade das Erdgas, die technisch gesehen schwierigste Lösung, ist am längsten steuerbefreit.
Deswegen würde ich, wenn ich die freie Wahl hätte und alle 3 Autos gleich teuer in der Anschaffung wären, das Erdgasauto nehmen, einfach aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus, unabhängig davon, was eigentlich besser ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|