Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2005, 16:04   #1
Maziar49
Mehr POWER RRR...
 
Benutzerbild von Maziar49
 
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740iL, E32-Mitsubishi Galant auch E32
Standard Motor verliert Öl

Hallo aller Seits,

Ich habe heute bemerkt, dass der Motor Öl verliert und zwar an der Anschlussstelle zur Getriebe.
Ob es der Wellendichtung ist oder event. die untere Olwanne könnte auch der BMW Serviceberater auf der Bühne nicht erkennen.

Hat vielleicht einer von euch ähnliches Problem schon gehabt?
Weiß jemand, ob es hier auch eine Schwachstelle gibt?

Das blöde ist, dass das rausgelaufenes Öl durch den Fahrtwind richtung Kats getrieben wird und es raucht dann ziemmlich heftig . Kann es eigentlich auch zum Brand führen?

Morgen ist das Auto auf jeden Fall auf der Bühne zweck Ölwechsel und kontrolle der Ölpumpenschrauben.

Das kosten voranschlag der Bmw Werkstatt war Ca. 500-600€ voraugesetzt es ist die Wellendichtung, da die Getriebe runter muss. Was haltet Ihr davon?

danke erstmal

mit Grüße
__________________
MAZIAR
Maziar49 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 16:08   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich habe es bisher innerhalb von 11 Jahren 2 x am Ende des Getriebes gehabt.
Das ist etwas einfacher zu wechseln.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 18:03   #3
menro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von menro
 
Registriert seit: 27.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E30 335i
Standard

Hi Maziar49,

ich habe genau das gleiche wenn ich dich richtig verstehe. Bei mir war es aller wahrscheinlichkeit nach die Ölwannendichtung die hinüber war. Wenn du den Wagen oben hast, kannst du mal durch die Getriebeglocke gucken. Da sind dann 4, Sechskantschrauben. Die waren bei mir ziemlich lose. Habe die dann etwas angezogen und es war nur noch ein bisschen Ölverlust da.


Ich wollte dann die Dichtung machen lassen. Aber dann kam gestern ein Händler aus Finland und hat ihn so gekauft. Habe dem Händler natürlich davon erzählt. Kostenpunkt für Ölwannendichtung wechseln lassen liegt so ca. bei 250 euro.


Das ist alles was ich dazu sagen kann.

gruß, menro
menro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 20:00   #4
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Wellendichtung Motor zum Getriebe hin war bei meinem V8 bei km-Stand 54000 auch schon undicht - wohl bedingt durch die längere Standzeit.

Hin und wieder konnte ich ein Tröpfchen am Garagenboden finden. War nix schlimmes. Das Getriebe musste zum Austausch aber wie Du ja schon bemerkt hast runter.

Zuvor wurden die Ventildeckeldichtungen neu gemacht. Mein Freundlicher hielt es für möglich, dass das Öl von dort herunterläuft. Da das ja auch ein bekanntes M60-Leiden ist, hat es bestimmt nicht geschadet...
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 15:47   #5
Maziar49
Mehr POWER RRR...
 
Benutzerbild von Maziar49
 
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740iL, E32-Mitsubishi Galant auch E32
Standard

Hallo

Ja, das ist die Kurbelwellendichtung und das Getriebe muss leider runter, haben wir heute festgestellt. Die schrauben der größen Ölwanne habe ich nach gezogen. die waren aber schon fest. werde ich wohl in nächster Zeit machen mussen bzw. lasse ich machen.

Aber zum Thema Ölpumpenschraube.
Heute habe ich die kleine Ölwanne runter gehabt und siehe da, es ligt tatsächlich eine Schraube in der Wanne mit dazu gehörige abdruck. Die andere Schrauben waren auch lose. habe die schrauben mit gewindekleber behandelt und wieder fest gezogen.
Dank der Forum bin ich haar scharf an einem Motorschaden vorbeigegangen, da ich am sonntag eine Strecke von Ca. 800 Km zurück legen muss.
Kaum auszudenken was da alles passieren könnte.

Danke nochmal an allen, die hier Wertvolle Tips zu verfügung stellen.

mit Grüß

Geändert von Maziar49 (08.09.2005 um 16:14 Uhr).
Maziar49 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 21:11   #6
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

auch ich hatte am kleinen V8 den Wellendichtring an der Kurbelwelle zum Getriebe (gibts ne Anleitung im TIS; Achtung einige neue Schrauben erforderlich, unbedingt lesen).

Aber es kann auch der Wellendichtring vom A-Getriebe sein; allerdings läßt sich das am tropfenden Öl erkennen, welches es ist.

Tip von mir: Das A-Getriebe muß eh raus, dann mach bei dieser Gelegenheit folgendes: Wandler rausziehen, damit der ganz leer laufen kann und auch noch den Filter des Getriebes runter+neu und schön leer laufen lassen - das ist die einzige Möglichkeit das Getriebe praktisch vollständig leer laufen zu lassen.

Dein Getriebe und der Schaltkomfort werden Bände sprechen. Normalerweise bekommt man ja 70 % des Öls nicht aus dem Getriebe heraus.

Aber Achtung, unbedingt per TIS über die Einbauprozedur des Wandlers informieren, sonst wird die Pumpenaufnahme und der wANDLER BEI FALSCHEM eINBAU beim Zusammenschrauben zerstört!

Gruß


Harry


PS. Tausche auch gleich noch die beiden Gummilager unterhalb des Getriebes, bei mir waren die echt am Ende und kosten nur ca. 10 €.
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group