Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2005, 16:02   #11
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Standard

Zitat:
Zitat von Holger-ZX12
Mein Autoradio ist
BOSS RDS-4700 MP3Und da steht Maximale Ausgangsleistung 80WattX4 Kan.
Ob das stimmt weiss ich natürlich nicht.
Aber der Sound ist nicht schlecht.

Ich will aus meinen Soundboard halt nur mehr bums.
Ohne viel Kabel verlegen.

Technische Daten:

• Ausgangsleistung max: 4x80 Watt
• 4-Kanal Line-Out
• CD-R / RW kompatibel
• Wechslersteuerung für CDC 3000
• MP3-Wiedergabe
• MP3-ID-3 Tag- Funktion
• MP3-Text
• Multi-Colour-VFD-Display
• 18 FM-Stationsspeicher
• Pll-Tuner
• RDS
• voreingestellter Equalizer (Pop, Klassik,...)
• Subwoofer-Vorverstärker-Ausgang
• ISO-Anschlüsse
Ich würde auf jeden Fall die vorhandenen Line-Outs einsetzen.
Ein vernünftiges 5m Chinch-Kabel ist entlang des Getriebetunnels oder seitlich am Schweller doch locker in unter 30 Minuten sauber nach hinten verlegt, wenn Du die Endstufe z.B. direkt unter der Rückbank montierst, sparst Du sogar das Gefummel mit der Kofferaumdurchführung.
Am besten nimmst Du direkt eins mit zusätzlicher Steuerlitze, dann kannst Du die Endstufe ordnungsgemäß ansteuern.
Die Spannungsversorgung (+ und -, auf großzügigen Kabelquerschnitt achten) solltest Du direkt von der Batterie zur Endstufe verlegen (eine zusätzliche Sicherung möglichst direkt an der Batterie versteht sich von selbst), die LS-Kabel führst Du dann einfach hinter der Rückenlehne zum Soundboard.
Nimm´ Dir die Zeit und ein paar Euronen für´s Kabel, es lohnt sich!

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 17:29   #12
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Danke Leute!
Dann werde ich wohl alles so lassen wie es ist.
Denn ich wollte eben nicht viel basteln, und hatte halt die Idee wie beschrieben. Aber wenn das nicht geht lass ich es halt. Bin zu faul da wieder viel zu verlegen.
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 18:43   #13
Doug
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
Standard

Zitat:
Zitat von Holger-ZX12
Danke Leute!
Dann werde ich wohl alles so lassen wie es ist.
Denn ich wollte eben nicht viel basteln, und hatte halt die Idee wie beschrieben. Aber wenn das nicht geht lass ich es halt.

, bin ich auf deiner Ignorierliste ??????

Was geht nicht ??, warum viel Basteln ??



Der Verstärker bei Conrad hat ein HighPowereingang , also normales Boxenkabel drauf dann Plus und Minus sowie ein geschaltetes Plus und Fertig , Arbeit = 15 Minuten
Sicher ist das keine Hifilösung die ein Pokal gewinnt aber sicher die bessere Lösung als die Boxen direkt über das Radio anzusteuern !!!

Du wolltest was ganz einfaches, ja das ist es doch !, warum du es jetzt doch nicht machen möchtest bleibt wohl dein Geheimniss
__________________
Gruß

Doug


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.leere-versprechen.de/
Doug ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 13:19   #14
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Zitat:
Zitat von Doug
, bin ich auf deiner Ignorierliste ??????

Was geht nicht ??, warum viel Basteln ??

Viel ist relativ, brauche ja noch geschaltete +12V Remote vom Radio.
Muss also wieder Radio raus, Kabel nach hinten usw.
Da könnte ich dann auch gleich Chinch nach hinten verlegen.
Und die anderen Boxen sollen ja normal laufen.
Ne ne, ich lass es nun so wie es ist.
Danke für Deine (eure) Hilfe!
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 13:26   #15
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Holger

Komm zum Stammtisch am 11.09. und ich zeig dir wie es einfacher geht.
Die ganzen Kabel gehen beim GM vorbei !
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 13:32   #16
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Hallo Tom,
zum teil hast du natürlich recht, aber Digital Endstufen sind eigentlich am besten für Basswiedergabe geeignet, dort werden sie auch meistens eingesetzt, analoge Endstufen hören sich meist klanglich besser an, jetzt kommt aber bitte nicht an mit Röhren

Zitat:
Zitat von TomS
Darüber hinaus würde ich heuzutage nur noch digitale Endstufen empfehlen.

Ein paar Vorteile gegenüber analogen Geräten

-höherer Wirkungsgrad
-kompakte Bauform
-geringes Gewicht
-mehr Schalldruck pro Watt
-Spannung stabil (kein Einbruch bei tiefen Frequenzen wie bei analogen)
-höhere Lautstärke bei gleicher elektrischer Leistung
-reaktionsschneller sehr dynamische Wiedergabe
-hohe Detailtreue
-gute Bühnenabbildung
-geringere Wärmeentwicklung
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 16:10   #17
Doug
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Holger

Komm zum Stammtisch am 11.09. und ich zeig dir wie es einfacher geht.
Die ganzen Kabel gehen beim GM vorbei !
Gruß Reinhard

Jepp, liegt ja alles unter der Rückbank
Also schneller kann man kein Verstärker verbauen als im E32

Gruß

Doug
Doug ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verstärker / Subwoofer !! brunoe38 BMW 7er, Modell E38 14 25.06.2005 16:38
iPod an einen Verstärker anschließen?? eight.ball.eigh Autos allgemein 0 05.05.2005 08:17
BMW DSP HiFi Verstärker 420 Watt, 14 Kanäle E38 E39 X5 AlexanderStuttgart eBay, mobile und Co 0 24.03.2005 23:26
Zubehör Verstärker einbauen mays_7er BMW 7er, Modell E38 16 18.09.2004 00:41
Elektrik: steckerbelegung für verstärker gesucht ajoswowitz BMW 7er, Modell E32 3 04.07.2004 12:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group