


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.08.2005, 12:25
|
#21
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Hab seit letzten Freitag "Motor-up" und "Wynns-Einspritzanlagenreiniger" drin.
Motor läuft im Stand definitiv ruhiger. Und dieses Ergebniss reicht mir eigentlich schon aus. 
|
|
|
16.08.2005, 16:37
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Vorsicht, Erbsenzähleralarm!!!
Ich weiß, Du hast Dich vertippt, aber die Versuchung ist einfach zu groß!
170 Stunden pro Kilometer? Echt? Da lässt Du Deinen Wagen offenbar von Deinem Hamster ziehen, oder?
War nur Spaß
uli_w
|
|
|
16.08.2005, 18:23
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: 730i (3,5l Motor) E32 Bj.08/88 Schalter,Opel Vectra Caravan Sport
|
Danke für diese vielen Antworten. Ich werde vielleicht mal einen Zusatz benutzen und über meine Erfahrungen berichten. Herzlichen Dank an alle
|
|
|
16.08.2005, 18:33
|
#24
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Zitat:
|
Zitat von Lille
Danke für diese vielen Antworten. Ich werde vielleicht mal einen Zusatz benutzen und über meine Erfahrungen berichten. Herzlichen Dank an alle
|
Magst du mir nicht das Geld was das Zeug Kostet lieber auf mein Konto überweisen, ich werde dir dann auch über meine Erfahrungen mit dein Geld berichten ......
Gruß
Doug
|
|
|
16.08.2005, 18:42
|
#25
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Hi,
also für Seriös halte ich die Fotos nicht !
Das vorher nachher Diagram ist ja schon mal vom "Nullpunkt" unterschiedlich, da hat das schlechte Diagramm zusätzlich noch den Startpunkt weiter nach links gezogen
Zusätzlich ist es doch wirklich erstaunlich das der 1 Zylinder mit den schlechtesten Wert , nach der Kur der beste ist
"Wir empfehlen bei stark beanspruchten Motoren (Rennsport) eine Befüllung bei jedem 2. Ölwechsel!"
Das würde ich aber auch emfehlen wenn ich das Produkt verkaufen würde
Ich sage nur : NA JA ..........
Doug
|
|
|
16.08.2005, 19:17
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Wow 
Zitat:
|
Zitat von Stone
...Ich fuhr zu einem Engländer, ...Der nahm eine Dose Nulon, kippte die ins Öl des laufenden Motors, und paar Sekunden später war das Tickern für immer weg. Der Motor läuft seitdem traumhaft seidenweich...
|
Wow 
|
|
|
17.08.2005, 14:09
|
#27
|
|
alt, aber bezahlt!
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
|
Zitat:
|
Zitat von uli_w
Ich weiß, Du hast Dich vertippt, aber die Versuchung ist einfach zu groß!
170 Stunden pro Kilometer? Echt? Da lässt Du Deinen Wagen offenbar von Deinem Hamster ziehen, oder?
War nur Spaß
uli_w
|
Uli , du kennst doch den Spruch!-wer Fehler findet , darf sie behalten!
(Fehler geändert)
Gruß Bootsmann!
__________________
Er ist 20, wird 2x in der Woche gewaschen,putt ist er fast nie!-
ich mag ihn, weil er mich fast nie in Stich lässt!-und er gehöhrt mir - und nicht der Bank!
|
|
|
19.08.2005, 10:30
|
#28
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA(E32)4.89+316i(E30)
|
diagramm
wenn man den nullpunkt vom 1. soweit nach rechts schiebt,wie das 2. ist, dann ist aber immer noch eine Besserung zu sehen, aber ich finde die striche nach 11 bar, sind angesetzt,nicht ganz rund und irgendwie anders, oder?
|
|
|
19.08.2005, 14:35
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Zitat:
|
Zitat von Raffael@735i
Hi,
Zum Thema, warum es nicht die Hersteller empfeheln?? Hmmm....was soll man dazu noch sagen?? Die ganzen Hersteller sind ja auch gegen Chip Tuning & Co ...... aber wenn man das selbst macht (siehe E46 & E65), einfach mal paar PS durch andere Software, dann ist das auch OK.
Übrigens ... bei manchen Herstellern (z.B. Renault) werden bei der grossen Inspektion Benzinadditive verwendet, nur so am Rande.
Raffael
|
Sorry Raffael, in ALLEN Benzinarten sind Additive drinn und das nicht wenig!!! Auch im Diesel!!!! Vor 15 Jahren war Benzin mit ganz anderen Additiven als heute! Das ist nichts neues! Im Prinzip tankst du immer Additiv mit!!!!
Und das Hersteller wie BMW einfach mal die Software ändern um mehr Leitung zu bekommen stimmt auch nicht!!!!
Es werden auch Bauteile den höheren Ansprüchen angepasst. Z.B. die Einspritzanlange (Pumpe), Turbo wird angepasst für den höheren Druck und vieles mehr!
Desshalb gehen auch viele Chip-Tuning-Motoren vor Ihren eigentlichen Soll kaputt oder beginnen früher mit Verscheißerscheinigungen. Viele merken das eh nicht ob der Motor jetzt 25000KM länger hält oder nicht! Oder müssen einfach öffter mal Teile wie Turbo, Zylinkderkopfdichtung, Einspritz-Dieselpumpe usw wechseln.
Das ist FAKT!!!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|