


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.08.2005, 16:27
|
#1
|
Zerleg-Künstler
Registriert seit: 08.06.2005
Ort: Feldbach (AUT)
Fahrzeug: BMW 740iA E32 BJ 11/92
|
Getriebeölstand 740i
Hallo Leute.....
bitte killt mich nicht, ich hab mich ohnehin schon halb tot gelesen
gibt es irgendwo eine art anleitung wie man bei nem 740i bj 11/92 den getriebeölstand korrekt misst?
ich hab leider nichts brauchbares gefunden... und wenn dann war meist auf einmal wieder irgendwas mit 730i usw dabei; für mich bereits verwirrung total jetzt.
mein R-Gang braucht eigentlich immer (ausser wenns draussen kalt ist und das getriebe auch kalt ist) so 3-4 sec bis er drin ist... und ich HOFFE dass man das auf zu geringen ölstand zurückführen kann?!  will mal evtl. zum bmw händler fahren (oder zu nem bekannten mit ner werkstatt?) und denen dabei sicherheitshalber auf die finger schauen... man liest ja genug "böses" darüber.
also bitte nicht steinigen,,, hab schon x threads durch
lg & best regards
gerhard
__________________
was nicht passt wird passend gemacht
"mach es zu groß und hau solange drauf bis es passt"
|
|
|
15.08.2005, 16:49
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
dabei sicherheitshalber auf die finger schauen
|
wenn Du es nicht weist, kannst Du schlecht auf die Finger schauen.
Woher kommst Du?
Waere wohl anhand der Infos von Dir besser, wenn Du dich mal in Expertenhaende geben wurdest anstatt Freundeshaende, die alles nur Gutes wollen aber es vielleicht nicht besser wissen.
Auf meine Seite kannst Du auch noch schauen unten unter European Transmissions, aber ich glaube Du bzw Dein Auto sind reif fuer einen Experten bei ZF, nicht bei BMW.
|
|
|
15.08.2005, 17:43
|
#3
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Deine eigentliche Frage ist pauschal nicht 100% zu beantworten und ausserdem glaube ich, das Du DIESES Getrieb besser kennen lernen solltest...
Suche einfach nach "5HP30" (so heisst das Ding) und lies die ersten paar Threads in deren Betreff "740" auftaucht.
Damit bist du erst mal gut beraten und eine Stunde beschäftigt.
(Laß dich zunächst mal nicht von der Frage nach dem richtigen Öl verwirren, das finden wir im Zweifel ganz schnell ´raus.)
Wenn Du nach der Lektüre noch Fragen hast, können wir das entweder hier, oder per U2U klären.
Ich habe jedenfalls feststellen müssen, das ich über das Getriebe, die Betriebsstoffe und Befüllvorgänge mittlerweile besser Bescheid weiß, als einige "Spezialisten" aus ZF-Vertretungen (nichts gegen die Werks-Spezis, die sind ohne jeden Zweifel top!)
Mick
|
|
|
15.08.2005, 20:33
|
#4
|
Zerleg-Künstler
Registriert seit: 08.06.2005
Ort: Feldbach (AUT)
Fahrzeug: BMW 740iA E32 BJ 11/92
|
DANKE erstmal für die schnellen Antworten...
Tja, ich bin aus dem südosten Österreichs... Feldbach um genau zu sein  Müsste mal sehen ob hier in der Umgebung jemand Ahnung von dem Wagen hat
Wenns eher komplizierte Dinge sind druck ich sie mir oft aus und fahr damit in die Werkstätte meines Vertrauens *g*... da brauch ich mir keine Gedanken über die Märchensteuer machen  ...
sodala..... also heißts fröhlich weiterlesen
danke nochmals
lg
gerhard
|
|
|
16.08.2005, 10:18
|
#5
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Der R-Gang ist die Schwachstelle vom 5hp30 Getriebe. Ich glaube du mußt damit leben. Getriebeölstand überprüfen ist nicht verkehrt. Such dir mal eine ZF Niederlassung in deiner nähe - da machst du am wenigsten falsch.
Kannst ja nur von unten überprüfen und das wenn das Getriebe n Temperatur von max. 30° hat.
Hoffnung würde ich dir allerdings nicht machen das es danach besser ist. Ich glaube das wurde bei der 2.Generation des 5hp30 Getriebes verbessert.
Gruß Benny
|
|
|
16.08.2005, 11:24
|
#6
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Ölstand und mehr...
Zitat:
Zitat von Mick
Deine eigentliche Frage ist pauschal nicht 100% zu beantworten und ausserdem glaube ich, das Du DIESES Getrieb besser kennen lernen solltest...
Suche einfach nach "5HP30" (so heisst das Ding) und lies die ersten paar Threads in deren Betreff "740" auftaucht.
Damit bist du erst mal gut beraten und eine Stunde beschäftigt.
(Laß dich zunächst mal nicht von der Frage nach dem richtigen Öl verwirren, das finden wir im Zweifel ganz schnell ´raus.)
Wenn Du nach der Lektüre noch Fragen hast, können wir das entweder hier, oder per U2U klären.
Ich habe jedenfalls feststellen müssen, das ich über das Getriebe, die Betriebsstoffe und Befüllvorgänge mittlerweile besser Bescheid weiß, als einige "Spezialisten" aus ZF-Vertretungen (nichts gegen die Werks-Spezis, die sind ohne jeden Zweifel top!)
Mick
|
Mahlzeit,
Mick hat recht,aber schau mal hier: Anleitung Ölwechsel & Kontrolle
Gruß,Matthes
|
|
|
16.08.2005, 17:13
|
#7
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Zitat:
Zitat von MrThomsen
Der R-Gang ist die Schwachstelle vom 5hp30 Getriebe. Ich glaube du mußt damit leben. Getriebeölstand überprüfen ist nicht verkehrt. Such dir mal eine ZF Niederlassung in deiner nähe - da machst du am wenigsten falsch.
Kannst ja nur von unten überprüfen und das wenn das Getriebe n Temperatur von max. 30° hat.
Hoffnung würde ich dir allerdings nicht machen das es danach besser ist. Ich glaube das wurde bei der 2.Generation des 5hp30 Getriebes verbessert.
Gruß Benny
|
Wie bereits erwähnt, kann man weder das eine noch das andere pauschalisiert sagen. Wenn das Öl überfällig (zur Erinnerung, "Lebenszeitbefüllung" meint hier 150.000km) oder der Filter zu ist, nimmt das jeder komplizierte Schaltautomat krumm - nicht nur der 5HP30.
In meinen Automaten gingen bei 100%ig korrektem Vorgehen 1,4 Liter mehr rein´ als rausgelaufen waren - ich hatte vorher weder mit dem R-Gang noch mit was anderem echte Probleme...
Er schaltet jetzt kalt minimal weicher, das wars.
Trotzdem würde ich bei undefiniertem Zustand (und das gilt für jegliche Betriebsstoffe und Filter) IMMER zur Überführung in einen definierten Zustand raten - da verlaß ich mich auf nichts und niemanden.
Zu der Geschichte mit dem R-Gang als (potentielle) Schwachstelle des Automaten ein paar Hintergrundinfos:
In der Kanalplatte des unteren Ventilgehäuses (Steuergehäuse) sitzt eine 5,99mm große Kugel, die eine 5,02mm große Ölkanal-Bohrung verschliesst.
Durch Abnutzung und den Öldruck wird diese Kugel irgendwann durch die Bohrung gedrückt, was wiederum dazu führt, das eine der für den Rückwärtgang zuständigen Kupplungen ("F") nicht mehr genug Öldruck bekommt.
Die Lösung ist in diesem Fall nicht unbedingt (wie lt. meinem Informationen sehr oft pauschal praktiziert) das ganze Getriebe auszutauschen (!), sondern die Kanalplatte abzubauen, die alte Kugel zu fischen und eine neue, 6,35mm große Kugel einzusetzen.
In einzelnen Fällen kann die durchgeschlagene kleine Kugel auch zu Beschädigungen an einer weiteren Kupplung ("C") führen, was wiederum die Beschädigung des Aluminium-Gehäuses der Kupplung zur Folge haben kann.
Dann findet man Alu-Späne in der Wanne und rät bei alten Getrieben sinnvollerweise doch eher zum Austausch des gesamten Getriebes.
Im Anhang findet sich ein Auszug aus einem Reparaturhandbuch einer freien Getriebe-Instandsetzungsgruppe in dem das noch einmal beschrieben bzw. sogar bebildert ist.
@Fentanyl - Keine Panik!
Mick
|
|
|
16.08.2005, 20:31
|
#8
|
Zerleg-Künstler
Registriert seit: 08.06.2005
Ort: Feldbach (AUT)
Fahrzeug: BMW 740iA E32 BJ 11/92
|
leicht möglich dass ich mal ne ZF Niederlassung hier aufsuche... laut zf-site gibts eine ca. 80km von hier
andererseits ist meine liebste werkstätte auch nicht schlecht drauf... naja... ich denk ich studier mich da mal in das getriebe und dann schau ich weiter.
größten dank für die vielen infos!
ich werd euch heut ins gebet einschließen
lg
gerhard
edit: ok.... zf ist doch weiter weg als gedacht 
|
|
|
17.08.2005, 15:51
|
#9
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von fentanyl
leicht möglich dass ich mal ne ZF Niederlassung hier aufsuche... laut zf-site gibts eine ca. 80km von hier
andererseits ist meine liebste werkstätte auch nicht schlecht drauf... naja... ich denk ich studier mich da mal in das getriebe und dann schau ich weiter.
größten dank für die vielen infos!
ich werd euch heut ins gebet einschließen
lg
gerhard
edit: ok.... zf ist doch weiter weg als gedacht 
|
@Gerhard,
sag aber bescheit wenn Du was weisst, oder bei ZF gewesen bist.
__________________
Gruß Holger
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|