


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.05.2003, 22:56
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
@Elmar
Ich bin ganz deiner Meinung. Was spricht dagegen bei freier Autobahn auch mal schneller zu fahren. Versteht mich nicht falsch, ich bin normalerweise kein Bolzer, da ich aber viel auf Autobahnen unterwegs bin (auch nachts), wäre es nicht so schlecht auch mal den Tempomat straffrei auf ca.160km/h einstellen zu können. Däfur sollte sich die Executive mehr um die Einhaltung von Begrenzungen zu halten, die "meistens" verhängt wurden, wiel sie einen Grund haben.
Dann würden einige Dieselfahrer, (die sich ein Fahrzeug gekauft haben das konstruiert wurde um Sprit zu sparen und nicht das Gaspedal bis zur Bodenplatte durchzudrücken) vielleicht die Benützung der Lichthupe aus 3 km Entfernung als Dauerbeleuchtung im Sekundentakt zu benutzen.
Hab übrigens ebenfalls einen Diesel (aus dem Hause VW- TDi) , muß aber nicht dauern beweisen wie gut er läuft.
MfG
Eurojet 
|
|
|
15.05.2003, 23:04
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: Baden bei Wien
Fahrzeug: e34 535i, Audi 100 2,8E
|
Hi leute!
Ich bin auch für eine Anhebung!!! Wer mit Hirn und in einem guten Wagen fährt der fährtauch sicher! Ausserdem fahren sowieso alle zu schnell... wenn ich manchmal von Baden nach Wien fahre bin ich mit 150 der langsamste....
Andererseits wenn kein Verkehr ist und freie Bahn in der Nacht was gibts schöneres als in einem BMW mit 200 über die Autobahn zu brettern!!!
Gruss Oesi! 
|
|
|
16.05.2003, 20:50
|
#13
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Zitat:
Original geschrieben von dr. ingo
Nabend,
bin schon alles S-Types, bis auf den aufgeladenen gefahren und Fazit : Vergiß es!!! Säuft, kommt nicht aus dem Quark trotz V8. Und von innen ist es ein Ford. *würg*
Jens Uwe
|
Muss ich Dir Recht geben, bei der aktuellen Modellpalette von Jaguar ,ist das der Einzige der mir überhaupt nicht gefällt!!!
|
|
|
16.05.2003, 23:07
|
#14
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
verstehen kann ich euch alle.
Macht bitte ford nicht so schlecht, die Ford/cosworth motoren sind wirklich sahne.
Um die verarbeitung zB im Innenraum... naja, steht es in der tat nicht so besonders.
Ein erhebendes gefühl ist es auch, mit einem alten granada kombi, bei 230 noch zu bescleunigen *gg*
selbstverständlich ist eine übersichtliche, vernünftige bahn mit wenig verkehrsaufkommen voraussetzung!!!
Ich stelle nur immer wieder fest, dass man mit dem 735er im vergleich zum heutigen standard noch recht behäbig unterwegs ist. selbst ein popeliger 180er mercedes (entschuldigt) macht mir auf der bahn angst.
Um einen golf TDI loszuwerden, muss ich mich verdammt anstrengen. Und ist es ein neuer GTI, muss ich die linke spur räumen.
Ich denke, es gibt andere stärken des E32. Leistung, verarbeitung, und fahrspass zählen ... wenn wir mal ehrlich sind nicht dazu. Ich möchte ihn trotzdem nicht hergeben.
mfg, und gute fahrt, seba!
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
16.05.2003, 23:37
|
#15
|
† 13.10.2023
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
|
Zitat:
Original geschrieben von seba
verstehen kann ich euch alle.
Macht bitte ford nicht so schlecht, die Ford/cosworth motoren sind wirklich sahne.
Um die verarbeitung zB im Innenraum... naja, steht es in der tat nicht so besonders.
Ein erhebendes gefühl ist es auch, mit einem alten granada kombi, bei 230 noch zu bescleunigen *gg*
selbstverständlich ist eine übersichtliche, vernünftige bahn mit wenig verkehrsaufkommen voraussetzung!!!
Ich stelle nur immer wieder fest, dass man mit dem 735er im vergleich zum heutigen standard noch recht behäbig unterwegs ist. selbst ein popeliger 180er mercedes (entschuldigt) macht mir auf der bahn angst.
Um einen golf TDI loszuwerden, muss ich mich verdammt anstrengen. Und ist es ein neuer GTI, muss ich die linke spur räumen.
Ich denke, es gibt andere stärken des E32. Leistung, verarbeitung, und fahrspass zählen ... wenn wir mal ehrlich sind nicht dazu. Ich möchte ihn trotzdem nicht hergeben.
mfg, und gute fahrt, seba!
|
__________________________________________________ ________________________________________
"alten granada kombi, bei 230 "
Wenn ich recht weis, war der grösste Motor im Granada (natürlich Serie) ein 2,8I mit 160 PS und mit 192 km/H angegeben, wie soll der bei 230 km/h noch beschleunigen ?
Mein E32 war mit 222 km/h angegeben (Tacho 245) und das mit 188 PS, für die Grösse nicht schlecht
Gruss
Wolf
|
|
|
17.05.2003, 15:04
|
#16
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
der granada, siehe fahrzeugliste, ist ein umbau (cosworth).
Mein 7er läuft auch Tacho 240 oder mehr, wenns bergab geht, nur wie lange dauert es, bis man diese geschwindigkeit erreicht hat. Da sind nunmal kleine, leichtere TDI`s zB im vorteil.
Thema beschleunigung: 730i mit automatik, 11,3 sec. auf 100. Ist er nicht mit 212 angegeben? (oder kein automat?) das geht für das gewicht, aber das schaffen viele neuere autos schneller...
Ich sollte mich besser zurückhalten, ich bin nicht in diesem forum um den 7er schlechtzumachen, ich sag` doch, ich mag ihn irgendwie.
mfg
seba
|
|
|
17.05.2003, 15:37
|
#17
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
@Seba
Was sind denn deiner Meinung nach dann die Vorzüge des 7ers wenn Leistung, Verarbeitung und Fahrspass nicht dazu gehören? Vielleicht der günstige Unterhalt und der geringe Verbarauch?
In welchen Situationen reicht denn die Leistung eines 735ers nicht aus? Bei einem Auto dieser Klasse bestimmt meiner Meinung nach nicht die größe des Motors die gefahrene Geschwindigkeit sondern die Vernunft des Fahrers. Ich nutze die Leistung jedenfalls nur äußerst selten voll aus und bin trotzdem flott unterwegs. Allerdings bin ich auch nicht der Typ, der an jeder Ampel zeigen muss wie toll er (bzw. das Auto) beschleunigen kann. Wenn man den Fahrspass nur daraus gewinnt, dass man seine privaten Rennen auf der Straße austrägt dann gibt es sicher bessere Autos.
Gruß
Volker
|
|
|
17.05.2003, 18:00
|
#18
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
@ Volker
Du nutzt die Leistung selten aus? Ampelrennen?
Ich fahre fast ausschließlich nachts, und zwar landstrassen. Mit mehreren personen, an einer längeren steigung,
bei etwa 60 im 3. gang halte ich bei vollgas meine geschwindigkeit. Ich kann die 60 auch im 2. gang fahren,
dann könnte ich noch beschleunigen. Aber wer fährt dauerhaft über 3000 bis 3500touren??
Achte mal darauf, wenn du meinst, du tippst das gaspedal beim beschleunigen nur an, gebe dann mal versuchsweise mehr gas. Im ersten virtel des gaspedalwegs spielt sich das meiste ab, was über der hälfte noch an mehrleistung kommt ist kaum nennenswert. Wer im normalen stadtverkehr mitschwimmt, und nicht hoch dreht, fährt beim beschleunigen häufig kurz vor vollast, obwohl man bis zur gasomat endstellung noch platz hat.
Natürlich "reicht" mir der 735er. Ich fahre ihn, zum 3. mal, auch gerne.
Die scheibenwischer stellen sich automatisch auf intervall an der ampel, hat der granada nicht, eine feine sache. Er hat eine bessere lüftung, die sitzposition ist schöner (obwohl bei mir (192) im fond nichts überbleibt, in meiner kurzversion). Ich habe eine komfortschließanlage, der bmw klang gefällt mir, und die optik auch. Auch klappereien im Innenraum sind praktisch nicht vorhanden, das gefällt mir sehr. Außerdem gibt es für den 7er noch mehr extras wie für den granada (der übrigens ein schlechter vergleichspartner ist - logisch)
Auch der verbrauch ist in Ordnung.
Das waren die punkte, die mir sehr zusagen.
Die punkte dagegen, habe ich schon aufgezählt. Das ist in erster Linie der eher... na, ich sage nicht schwach... durchschnittliche motor. er kommt auf leistung, aber eben erst bei sehr hohen drehzahlen. Auch sein max drehmoment liegt, wenn ich mich nicht täusche, bei über 4000.
Ich denke die punkte die für den 7er sprechen überwiegen!
Ich fahre keine Ampelrennen!!! Ich fahre auch fast nie Höchstgeschwindigkeit!
Wer mir das unterstellen würde, liest meine beiträge nicht richtig. Ich habe keine V12 front zum angeben, und sonst nichts verändert.
Gut, die verarbeitung, ich nannte sie unter den punkten, die nicht für den 7er sprechen....
das nehme ich zurück. abgesehen von ein paar schwachstellen (vorderachse zB, vielen plastikklipsen....) ist sie doch schon ganz vernünftig.
Und bitte, lest meine beiträge mal unvoreingenommen, ganz neutral.
Ich mache diesen wagen nicht schlecht!!!!!
mfg
seba
|
|
|
17.05.2003, 19:47
|
#19
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
Hallo,
mit selten ausnutzen meine ich folgendes: Ich hab Automatik und der Kickdown kommt bei mir so gut wie nicht zum Einsatz. Auch an Steigungen konnte ich bisher nicht über Leistungsmangel klagen. Also mindestens 120 Kmh halte ich problemlos bei Drehzahlen um die 2800-3000 rum. Habe dabei allerdings i.d.R. max 1-2 Mitfahrer und es kommt natürlich auch auf die Steigung an. Stärkere Steigungen als die von mir gemeinte gibt es aber hier in der Gegend kaum - wenn man mal vom Aufstieg auf die schwäb. Alb absieht... sber das kann man eh nicht schnell fahren wegend er engen Kurven.
Im Stadtverkehr geht wenn man das Gaspedal durchtritt dank Kickdown die Post einigermaßen ab. Natürlich bei höherer Drehzahl aber immerhin. Mit Aussnahme moderner Diesel schütteln aktuelle Autos die Leistung auch nicht aus dem Ärmel. Die brauchen auch hohe Drehzahlen wenn sie nicht deutlich mehr Hubraum haben.
Das maximale Drehmoment ligt beim 735er genau bei 4000 Touren an. So hochturig fahre ich aber kaum - bin i.d.R mit max. 160 Kmh unterwegs.
Gruß
Volker
|
|
|
17.05.2003, 20:27
|
#20
|
† 13.10.2023
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
|
Zitat:
Original geschrieben von seba
der granada, siehe fahrzeugliste, ist ein umbau (cosworth).
Mein 7er läuft auch Tacho 240 oder mehr, wenns bergab geht, nur wie lange dauert es, bis man diese geschwindigkeit erreicht hat. Da sind nunmal kleine, leichtere TDI`s zB im vorteil.
Thema beschleunigung: 730i mit automatik, 11,3 sec. auf 100. Ist er nicht mit 212 angegeben? (oder kein automat?) das geht für das gewicht, aber das schaffen viele neuere autos schneller...
Ich sollte mich besser zurückhalten, ich bin nicht in diesem forum um den 7er schlechtzumachen, ich sag` doch, ich mag ihn irgendwie.
mfg
seba
|
__________________________________________________ ________________________________________
Hi seba,
sorry, das mit dem Umbau hab ich nicht gesehen
Mein E32 war ein Schalter (Bj. 90) und war mit 222 km/h (kann man sich gut merken ) angegeben
0 - 100 km/h war er glaube ich mit 9,3 sek. angegeben
Mit TDI ´s damals keine Probleme
Gruss
Wolf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|